Zitat Zitat
Ähm ja zum Thema, ich kaufe pro Monat viel zu viele Bücher, komme nicht hinter her beim lesen, mein SuB beträgt um die 60 Bücher ( ja leider...), leider hielt mich das nicht ab in der Woche Band 2-4 der Riley Blackthorne Reihe zu kaufen
absolutes Dito. Was ich nicht erwähnt habe war eine Bestellung über 7 Bücher, die dem jetzigen Kauf mehr oder weniger direkt vorangegangen ist, von dem der Großteil allerdings Fachliteratur ist, die aber natürlich auch erstmal gelesen sein will. Und dazu habe ich hier noch einen Stapfel von Zeitschriften, der immer größer wird und eben auch ein umfrangreiches Bücherportfolio, dass noch nicht belesen wurde, wobei ich das schrittweise nachzuholen versuche.

Zitat Zitat
Hab nur Band eins gelesen und fand es ziemlich zäh, wird die Reihe noch anders oder bleibt sie ähnlich wie im ersten Band?
Ich bin da vielleicht der falsche Ansprechpartner. Der erste Band war im Urlaub letztes Jahr ein Spontankauf. Ich habe das Ding innerhalb von zwei Tagen verschlungen und mir vor Ort noch den nächsten gekauft. Bände 3 + 4 nur wenig später ebenso fast am Stück runtergelesen. Also ich fand die alle vier bisher ziemlich großartig, wobei ich sagen muss, dass der zweite Band und die nachfolgenden deutlich besser aufgebaut ist als der erste Band. Der erste Band ist besonders charmant wo es um das Herrschaftssystem der zwei Flussgötter und eben die geheime Einheit der Polizei geht, der Fall selbst ist erstmal noch so eher durchwachsen. Das was die anderen Bücher besser macht ist das sie einen bestimmten Aspekt von London nehmen und sich dem ganz widmen und das macht das Lesen ungleich viel besser. Da merkt man Aaronovitch eben doch die Ortskenntnis an. Im ersten Teil ist es eher so ein Panorama und deswegen verwässert das so ein wenig. Die anderen Bände bleiben stärker an den schauplätzen und damit stärker an den Fällen und sind alle durch eine Art Moriarty-Figur auch stärker mit einander verzahnt. Das macht jede Geschichte für sich sehr lesenswert und natürlich hat man hinsichtlich des Meta-Plots auch immer Motivation weiterzulesen. Auch hinsichtlich der vielen skurrilen Figuren will man auch einfach nur wissen wie es weitergeht. Also ich würde sagen, dass es eine Steigerung und Verbesserung der nachfolgenden Bände gibt, gerade weil sie sich auf einen Schauplatz oder ein Thema fokussieren, aber wie gesagt ich fand schon den ersten Band soweit gelungen, ansonsten hätte ich vermutlich nicht weiterlesen wollen.