Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 489

Thema: Zuletzt gekauftes Buch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Never let me go: Sehr melancholisch, und langsam schleichend auch traurig heftig krass. Ziemlich gut. Kommt demnächst btw. auch als Film.



    Coraline: Obwohl die Stop-Motion-Umsetzung super war, ist die Romanvorlage an einigen Stellen imho sogar noch besser ^^



    MOMO oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte: Klassiker. Als Kind irgendwann mal angelesen, und da ich wegen Jim Knopf vor Kurzem auf dem Michael Ende Trip war, wieder daran erinnert und mir gleich mal die gebundene Ausgabe gegönnt. Habs zwar noch nicht angefangen, aber vermute, dass es jetzt, da man zwischen den Zeilen lesen kann, noch viel besser ist als sowieso schon.

  2. #2

  3. #3


    Geschenkt bekommen und es gefällt mir bisher ganz gut.

  4. #4

  5. #5
    Nachdem ich über die Hälfte des ersten Bandes dachte: "Do not know if want.", hat mich die zweite Hälfte davon überzeugt. DO WANT! Dementsprechend heute in die Innenstadt getuckert und mir:


    Und als Spontankauf kam dann noch "Veronika decides to die" von Paulo Coelho dazu. Ich kann jetzt schon sagen: Es hat sich gelohnt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen
    Das Bild leih ich mir fix aus, da mein Exemplar heute ebenfalls gekommen ist.

    Jetzt ist wohl der Moment gekommen, an dem ich wieder aufhören sollte Sentenced zu hören, sonst bekomm ich wahrscheinlich ne Depression in Kombination mit dem Buch

  7. #7
    Eben aus dem Briefkasten geangelt...

    und


    currentBacklog = currentBacklog + 2; // \o/

    Leider wurde der Wunschzettel dadurch nicht kleiner, denn ich habe vorsichtshalber noch zwei Brontë-Bücher dazugestopft *hust*

  8. #8
    Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol Beitrag anzeigen
    Lag hier gestern auch im Briefkasten. Allerdings die deutsche Version.

  9. #9

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hinrich Lürsen - "Raumübergreifendes Grossgrün. Der kleine Übersetzungshelfer für Beamtendeutsch"

    Alleine das Kapitel über Bundeswehr- und Postdeutsch war den Kauf wert.

  10. #10

    Neil Gaiman - Fragile Things


    Bryan Lee O'Malley - Scott Pilgrim's Precious Little Life

  11. #11


    Will ich schon seit Jahren lesen, jetzt hab ich mir endlich mal den ersten Band gekauft.

  12. #12
    Zitat Zitat von Maeve Beitrag anzeigen


    Will ich schon seit Jahren lesen, jetzt hab ich mir endlich mal den ersten Band gekauft.
    Das Buch ist toll. Ich finde es vor allem Interessant, wie die gesamte Kommunikation ohne Worte durchgeführt wird. Die Bücher wurden aber imo schwächer, desto mehr Sprache ins Spiel kam. Hm, kannst du es mir vielleicht mal ausleihen, wenn du damit durch bist? Ich würde es gerne noch mal lesen.

  13. #13
    Hehe, kann ich gerne machen. ^^ Kriegste dann zusammen mit Knights of the Old Republic wenn wir uns das nächste mal sehen. Wie hast Du die Serie eigentlich bisher gelesen?
    Muss sagen, bin wirklich schon gespannt auf das Buch, zumal die Serie ja erst nächstes Jahr mit "The Land of the Painted Caves" zu Ende geht. Dachte immer das wären höchstens, so drei vier Bücher. O_o

  14. #14
    @Wischmop: Jap, ist geil.*gg*

    Da die Bücher eh kein Cover haben;

    Zeitdiagnose und Gesellschaftskritik
    Politische Philosophie des Sozialstaats


    ..demnächst kommt noch ein E-Bookreader in's Haus, dann werde ich hoffentlich etwas mehr zum Lesen kommen; praktisch die Dinger.^^

  15. #15

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Der kleine Prinz
    Unterm Rad
    Ein Kind

    Sind zwar von der Schule bestellt aber egal^^

  16. #16
    Ich habe hier mal meine Liste:
    Streuner (war es mir wert)
    Metro 2033 ()
    Wächter des Zwielichts (sammle die Serie bevor ich lese)
    Drachenmagier (habe große Erwartungen gehabt und wurde leider enttäuscht)

  17. #17
    Nicht der richtige Ansprechpartner? Hah deine Antwort hat mir gezeigt das es sich doch lohnt mal Band zwei zu kaufen
    So gesehen hast du genau das angesprochen, was mir in Band eins gefehlt hat!

    Allerdings wird es dauern bis ich die Reihe weiter kaufe, wievielw Bücher soll es geben oder ist die Reihe beendet?

    Ach ja und ich konnte mich heute auch nicht beherrschen und hab mir ein eBook gekauft >_> gut das eBooks keinen Platz weg nehmen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Jaina Jones Beitrag anzeigen
    Nicht der richtige Ansprechpartner? Hah deine Antwort hat mir gezeigt das es sich doch lohnt mal Band zwei zu kaufen
    So gesehen hast du genau das angesprochen, was mir in Band eins gefehlt hat!

    Allerdings wird es dauern bis ich die Reihe weiter kaufe, wievielw Bücher soll es geben oder ist die Reihe beendet?

    Ach ja und ich konnte mich heute auch nicht beherrschen und hab mir ein eBook gekauft >_> gut das eBooks keinen Platz weg nehmen.
    Bisher sind fünf erschienen. Fingerhut-Sommer erst vor ein paar Wochen. Ich kam jetzt natürlich noch nicht zum Lesen und ich weiß nicht, ob sie den Kerl schnappen, aber an einem sechsten Band der Hanging Tree (Galgenbaum) heißen soll, wird gerade gearbeitet. Kann also sein, dass uns der im nächsten Jahr in dt. Fassung erwartet. Ob danach noch weitere folgen wird wohl davon abhängen, ob sie den Moriarty schnappen und ob es danach noch Potenzal für weitere Fälle gibt, wenn so der große gegenspieler fehlt.

  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ludwig Tieck - Der Runenberg (ich kann es jedes Mal nicht fassen, dass bei den Reclam-Ausgaben soviele autoren fehlen, ich musste extra schon wegen Bodin in die andere Buchhandlung, gerade auch weil sie das angeblich nicht bestellen konnten, idiotisch)
    Tieck gibt es aber in Massen bei Reclam. "Der Runenberg" ist da allerdings in einem Doppelband mit "Der blonde Eckbert" erschienen. Vielleicht war der deshalb bei denen nicht gelistet. (Btw. hat mich das dazu gebracht, dann mal wieder an die Reclamhefte aus dem Studium zu gehen, wo wirklich noch einige Perlen auf ein erneutes Lesen warten).

    Bei mir war es übrigens als letztes Buch außerhalb des Schulkanons (da kam einiges für "Faust", "Hiob" und "Der Proceß" zusammen) Rebecca Gablé mit "Das Haupt der Welt".

  20. #20
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Tieck gibt es aber in Massen bei Reclam. "Der Runenberg" ist da allerdings in einem Doppelband mit "Der blonde Eckbert" erschienen. Vielleicht war der deshalb bei denen nicht gelistet. (Btw. hat mich das dazu gebracht, dann mal wieder an die Reclamhefte aus dem Studium zu gehen, wo wirklich noch einige Perlen auf ein erneutes Lesen warten).

    Bei mir war es übrigens als letztes Buch außerhalb des Schulkanons (da kam einiges für "Faust", "Hiob" und "Der Proceß" zusammen) Rebecca Gablé mit "Das Haupt der Welt".
    Das mein ich ja gerade. Der ganze Autor fehlte bei denen. Ich weis das es Tieck bei Reclam gibt, aber die hatten bei der Auswahl der Reclam.Ausgaben, die sie da hatten, einige Lücken. Nicht ein einziges Werk von Tieck. Und das war Thalia! Eigentlich hatte ich mir auch vorgenommen mehr Bücher in den kleinen Buchhandlungen in der Nähe meiner Uni zu kaufen, aber die Reclambestände sind ein echter Witz. In einer der Buchhandlungen endete der Bestand beim Buchstaben K. Das man Bodin vielleicht nicht da hat, verstehe ich ja noch. Aber Tieck? Ich hätte mal gucken sollen ob sie Hoffmann oder Novalis haben oder ob auch das nicht.

    Tieck hätte ich da kaufen können, wo ich auch dann Bodin gefunden habe, aber da hatte ich Tieck natürlich schon bestellt zusammen mit Frankenstein.

    Und das war wie gesagt nicht das erste Mal, wo ich Autoren oder Werke nicht gekriegt habe, obwohl es eigentlich Standardsachen waren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •