Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 492

Thema: Zuletzt gekauftes Buch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Hab leider noch nicht wirklich Zeit gehabt, in eins von beiden richtig reinzulesen, weil ich immer noch mit meiner Thesis beschäftigt bin. Von Saka no Ue no Kumo hab ich immerhin schon die ersten fünf Seiten gelesen, oder so … und verdammt, ist das schwer. Ist nicht mein erstes japanisches Buch, aber definitiv das, wo ich am meisten nachschlagen muß. Und das liegt nicht mal an der Grammatik.
    Und den neuen Barry Eisler führe ich mir zu Gemüte, wenn ich richtig Zeit habe. Wenn er so gut ist, wie die letzten, dann lese ich den eh wieder an einem Stück durch. Lustigerweise ist Eisler irgendwie der einzige, den ich konsequent in deutscher Übersetzung lese statt im englischen Original. Gewohnheit.

  2. #2
    Endlich habe ich was anderes als "Lord of the Flies" von Golding zu 'nem anständigen Preis bekommen... Ich kanns kaum erwarten, andere Werke von ihm zu lesen (wobei ich auch fürchte, dass meine hohen Erwartungen alles ruinieren^^)!
    Also, "The Inheritors", "Darkness Visible" und "To the Ends of the Earth" (eigentlich eine Trilogie in einem Buch zusammengefasst) sind nun mein, und ich geb sie nie wieder her! <3




  3. #3
    Leslie Kaplan - "Depuis Maintenant, 6: Mon Amérique commence en Pologne"
    und
    Leslie Kaplan - "Le silence du diable"

    Ist den Lieferaufpreis vollkommen wert.

    Außerdem hab ich vor ner Weile Gesammelte Werke von Nietzsche und Kafka extrem billig erstanden.

  4. #4
    Cool, ist mir nie aufgefallen dass es einen Anschaffungs-Thread für Bücher gibt...was daran liegen könnte, dass ich mir selten Bücher kaufe >__>"




    Der Sommer ist gerettet \o/

    Geändert von Vincent D. Vanderol (10.06.2010 um 09:17 Uhr)

  5. #5
    so hab mir jetzt der meister des siebten siegels
    zugelegt
    ist ein historienroman auf wahrer begebenheit

  6. #6

  7. #7


    Fortsetzung von "Die Gilde der Schwarzen Magier"

  8. #8

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Der Fänger im Roggen.

    Ich find's gut.

  9. #9
    Zitat Zitat von Aventor Beitrag anzeigen
    Der Fänger im Roggen.

    Ich find's gut.
    Wenn Du's hinkriegst, lies das Ding auf Englisch. Der Catcher ist so in etwa das absolute Negativbeispiel, was man immer anführt, wenn es darum geht, wie sehr eine Übersetzung ein Buch versauen kann. Die ist nämlich wirklich grottenschlecht.

  10. #10

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Wenn Du's hinkriegst, lies das Ding auf Englisch. Der Catcher ist so in etwa das absolute Negativbeispiel, was man immer anführt, wenn es darum geht, wie sehr eine Übersetzung ein Buch versauen kann. Die ist nämlich wirklich grottenschlecht.
    Klingt interessant. Meine Kunstlehrerin hat die englische Fassung vielleicht borgt sie mir die ^^
    Danke für den Tipp :3

  11. #11
    Ich muss aufhören, Bücher zu kaufen, wenn ich im Studium nich irgendwann pleite sein will. Trotzdem:

    Das Meer des Herzens geht in tausend Wogen
    Die Musik, die wir sind
    Traumbild des Herzens

    Alle von Rumi. Der Mann ist einfach nur zu vergöttern, bildreich ist seine Sprache. In Leseproben habe ich ihn immer sehr angemessen und schön übersetzt gefunden (ich kann zwar kein Arabisch, aber die Übersetzungen entsprechen grundlegend dem philosophisch-religiösen Werten seines Denkens und sind extrem poetisch - das sind sehr gute Qualitätsgaranten für Übersetzungen).

    Außerdem Von Allem und vom Einen aus der Übersetzung von Annemarie Schimmel, die sich dem Sufismus sehr verbunden fühlt und für mehr Islamverständnis in der westlichen Welt eintritt. Aus dem Fihi ma fihi hatte ich vor einer ganzen Weile schonmal was gelesen, es aber nicht sonderlich aufnehmen können.

  12. #12
    Um ehrlich zu sein, fand ich die englische Fassung auch grottig aber gut, das ist Geschmackssache.

  13. #13
    Habe wiedermal zugeschlagen Folgendes ist heute angekommen:


    Clive Barker - Mister B. Gone


    Clive Barker - Imajica

    Heute bestellt:


    Clive Barker - Galilee


    Clive Barker - Sacrament

    Ausserdem habe ich mir kürzlich noch die komplette Howard P. Lovecraft Sammlung des Festa-Verlages zugelegt. War schweineteuer, aber definitiv sein Geld wert. Die sechs Bücher sind sehr schmuck, Hardcover-Edition. Sämtliche Veröffentlichungen Lovecrafts sind darin enthalten, plus Briefe und Notizen.

    Folgendes bin ich gerade am Lesen:


    Kritiker meinen, er komme nicht an Lovecraft ran, ich finde, teilweise übertrifft er ihn um Längen

  14. #14
    Zusammen mit meinen Brüdern gekauft (allein ist das ja kaum zu bezahlen x__X):



    Besser bekannt vielleicht als die offizielle Ärzte-Biographie, die auch in der genialen Lesetour "Männer haben kein Gehirn" (gratis downloadbar) beworben wurde.
    Normalerweise würde ich's ja ins "Now Reading" posten, aber bei dem Format und Gewicht werde ich's wohl kaum zum Lesen in die U-Bahn mitnehmen. XD Also wird halt zuhause drin geblättert, wenn ich nichts besseres zu tun habe. ^^" Jedenfalls musste es, nachdem wir alle die Lesetour so Spitze fanden, irgendwann einfach her.

  15. #15

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin


    Da die Serie schon so genial ist, mussten doch mal die Bücher her.

  16. #16
    tja ich hab mir mal wieder nen neuen "sigma force" teil zugelegt

  17. #17

    Werde ich garantiert zweimal lesen müssen. Weil wegen englisch und so.

    Geändert von Reding (05.07.2010 um 11:31 Uhr)

  18. #18
    da ich mir wieder meinen bücherschrank füllen muss hab ich mir gerade auch noch sowohl die schatten von avalon als auch nie nebel von albion besorgt

  19. #19


    Bisher sehr genial.

  20. #20

    DieHeiligeSandale Gast


    Endlich hab ich's! Wollte das schon lange kaufen, habs aber irgendwie immer wieder verschoben. Nu ist es da. Eigentlich nur deshalb intereszant, weil das Drehbuch enthalten ist und ich mal gucken will, ob man Teile davon theatermäszig umsetzen kann. Drei von den Szenen sind auf jeden Fall richtig geil.
    Der Rest ist eher kaum intereszant. Katja Eichinger und Uli Edel beweihräuchern ihren Bernd dasz es nicht mehr auszuhalten ist, Eichinger haut so flotte Sprüche raus wie "Uli Edel ist einer der besten Regieszeure der Welt" (Yeeeeeah! ) oder "Nur Moritz Bleitreu konnte eine so vielschichtige Rolle wie Andreas Baader spielen". Die Hauptdarsteller äuszern sich zu ihren Rollen, das finde ich sehr intereszant und ein paar der Anekdoten sind auch recht lesenswert. Insgesamt also auch über das Drehbuch hinaus ein halbwegs lohnender Kauf. (Wusztet ihr dasz Baader bi war? Ich dachte immer, der war n homophober Mackertyp.)

    Auszerdem mitgenommen:





    Ionesco ist einfach verdammt lustig und den Faustus musz ich noch lesen. Der Monolog am Anfang hat mich auf jeden Fall schonmal sehr an den von Rattengift in Hebbels "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" erinnert und wenn ich das richtig gesehen habe gibt es einen Hanswurst. Ich erwarte also auch von diesem Stück Humor ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •