Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Oblivion soll mehr Arbeitsspeicher nutzen, aber wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich kenn mich nicht aus in diesem Gebiet aber es gab da mal tests mit ein par Progrämmchen Guckst du Hier
    sogar noch auf der eigenen Seite

    Jon-Jay

  2. #2
    Ich weiß, keiner hier ist von Thread-Nekromantie sehr überzeugt.
    Vorallem erstma die Entschuldigung dafür, ich wollte jetz aber nicht zwingend einen neuen Thread aufmachen.

    Ich hab gerade gelesen, dass es Programme gibt, die den Arbeitsspeicher befreien.
    Gezogen->Installiert->für genial befunden.
    JEDOCH! (und jetz kommt der Knackpunkt)
    Ist allen bekannt, dass Oblivion nur EINEN Kern unterstützt.
    Ich hab aber 2!


    Nun will ich dass Oblivion nicht die üblichen 500 mb ausnutzt. Sondern min. 1 GB.
    Zitat Zitat
    Zitat von Gorkon Beitrag anzeigen
    Mmm. HIlft nur bedingt. Oblivion schränkt von sich aus ein, wie viel RAM genutzt wird - wohl ein Relikt der XBox360-Umsetzung (die hat nur 512 MB). Dran drehen kann man über (mindestens) drei Schrauben in der Ini:

    Code:

    uInterior Cell Buffer=3
    uExterior Cell Buffer=36
    ...
    iPreloadSizeLimit=26214400

    iPreloadSizeLimit begrenzt den Speicher insgesamt. Die Cell Buffer bestimmten, wie viele Dungeons / Hausinnere (Interior) sowie wie viel der Außenwelt (Exterior) gleichzeitig im Speicher bleiben. Bei 2 GB würde ich alle Werte grob vervierfachen (und dann halt mal zwei Stunden spielen und kucken, wie die RAM-Auslastung sich entwickelt).
    Der iPreloadSizeLimit=26214400 existiert in meine Oblivion_default.ini nicht.
    Gibt es eine Möglichkeit, Oblivion so einzustellen, dass mehr RAM genutzt werden?
    Ich möchte jetzt nicht unbedingt neue Programme ziehen, aber wenn's von nöten ist/nicht anders geht, bin ich damit auch zu Frieden.

    Meine Wunschvorstellung wäre:
    An der *.ini zu werkeln.
    Müsste eigentlich im [General]-Teil vermerkt sein. Ist aber nicht.
    Daher meine Frage

    Schuldigung für's beschwören alter Fräds, und danke für Antworten

  3. #3
    Hat denn keiner einen Rat?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Ist allen bekannt, dass Oblivion nur EINEN Kern unterstützt.
    Ich hab aber 2!
    Oblivion ist halt aus der Zeit als es nur Singlecores für den HeimPC gab. Lässt sich so einfach nix dran ändern. Gibt ein OBSE Plugin - Oblivion Stutter Remover. Der ersetzt ua. den Default Heapalgorithmus von Oblivion mit einem Multithreading fähigen. Hab leider den Link nicht mehr.

    Zitat Zitat
    Gibt es eine Möglichkeit, Oblivion so einzustellen, dass mehr RAM genutzt werden?
    Ja in der Oblvion.ini rumspielen.

    Code:
    uInterior Cell Buffer=1024
    uExterior Cell Buffer=6144
    iPreloadSizeLimit=3145728
    Sind meine Werte und Oblivion nutzt rund 1,5GB RAM. Einfach mal rumprobieren.

  5. #5
    Der CellBuffer gibt aber die Anzahl der im Voraus geladnen Cells an, das weißt Du hoffentlich?
    Standard ist 3/36, und da liegst Du ja glatt 300fach drüber.

  6. #6
    Ich weiß. Funzt bei mir aber besser als der default. Hab auch ne Weile getestet bis ich zu den Werten gekommen bin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •