Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Namen in Kanji?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm also kann man egal welche von denen Hauptsache einer von den richtigen?

    das ist dan ya sowas wie nen Wortspiel muss man den Namen erraten XD

    Geändert von Saoru (26.06.2007 um 19:40 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Saoru Beitrag anzeigen
    hm also kann man Egal welche von denen Hauptsache einer von den richtigen?
    Nein, um Himmels willen.
    Wobei die Aussage "egal welches, Hauptsache eins von den Richtigen" auch sehr irreführend ist. Du sollst die richtige Schreibweise nehmen. Wenn du nicht sicher bist, frag nach, wie man den Namen denn in Kanji schreibt, ansonsten schreibs in Hiragana. Als Ausländer wird dir das Nicht-Wissen der Namenslesungen in 99,9% der Fälle verziehen.

  3. #3
    Achso

    Weißt du irgend wie wo man das lernen kann? oder kannst du mir das erklären?

    oder ist das was ist da oben auf den screens gemacht hab schon ok so XD

    Geändert von Saoru (26.06.2007 um 20:15 Uhr)

  4. #4
    Inwiefern "lernen"?
    Lern Onyomi und Kunyomi aller Jôyô-Kanji. Da kann ich dir auch nicht helfen. Oder such bei Google, vielleicht gibt es online auch so ein Nachschlagewerk für Kanjilesungen. Ich weiss, dass wir auf der Fachbibliothek etliche davon haben, Namen hab ich leider nicht, aber ich bin nachher dort, ich könnt ja mal nachgucken, von wegen ISBN und so.

    Was du auf den Screens gemacht hast, war einfach mal per IME eingeben, und auf Zufall hoffen, dass es stimmen könnte.... *kratz* Weiss nicht, was dran OK sein soll. *g*
    IME kennt die Schreibungen in den meisten Fällen, aber das kann eben immer variieren. Also sofern du nicht weisst, wie mans wirklich schreiben soll, rate ich davon ab, ins Blaue zu schießen.

  5. #5
    Sorry für den Doppelpost, ich setz mal die ISBNs der Namenslesungs-Nachschlagewerke hier nach.

    ISBN 0-8348-0060-8
    O'Neill, P[atrick] G[eoffrey]
    1972 Japanese Names. A Comprehensive Index by Characters and Readings. New York & Tôkyô: John Weatherhill.

    ISBN 3-598-11334-X (Set)
    Hadamitzky, Wolfgang
    1998 Japanese, Chinese, and Korean Surnames and How to Read Them. 125,947 Japanese, 594 Chinese, and 259 Korean Surnames Written with Kanji as They Appear in Japanese Texts. München: K.G.Saur.

    Letzteres wäre dann wohl eher was für dich, das erste Buch ist sehr alt, die gängigen russischen und japanischen Nachschlagewerke lass ich dir zuliebe mal weg, nachdem du wohl kaum Russisch kannst (oder doch?), und japanisch dich dann überfordern würde, nachdem du noch Anfangslevel bist.
    Das Nachschlagewerk von Hadamitzky ist ziemlich gut, es ist geordnet nach Radikalen, aber es gibt mehrere Volumes, ich glaube, dass die ISBN oben eben für das ganze Set ist (nachdem hier "Set" in Klammer stand, und darunter auch noch die ISBN für Volume 1). Soweit ich sehen kann, sinds zwei Bücher.

    Ich habe jetzt bei Amazon nur einen Link gefunden: http://www.amazon.de/Japanese-Chines...2950055&sr=8-1
    Das ist Volume 2. Aber dem Preis nach zu urteilen ist das Ganze eh kein billiger Spaß. Ich empfehle, wenn du keinen Zugriff auf Fachbibliotheken oder dergleichen hast, einfach mal das Internet zu durchforsten, wenn dich das Thema wirklich so brennend interessiert.

  6. #6
    mein ganzer praktikumsbetrieb hat halbe orgasmen bekommen, als sie für meinen namensstempel meinen namen in kanji umschreiben wollten. japanern macht der umgang mit kanji doch äußerst viel spaß (solange er nicht erzwungen ist laut studien hegen immer mehr schüler einen immer größeren groll gegen ihr doch eher unpraktisches schriftsystem)

  7. #7
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Sorry für den Doppelpost, ich setz mal die ISBNs der Namenslesungs-Nachschlagewerke hier nach.

    ISBN 0-8348-0060-8
    O'Neill, P[atrick] G[eoffrey]
    1972 Japanese Names. A Comprehensive Index by Characters and Readings. New York & Tôkyô: John Weatherhill.

    ISBN 3-598-11334-X (Set)
    Hadamitzky, Wolfgang
    1998 Japanese, Chinese, and Korean Surnames and How to Read Them. 125,947 Japanese, 594 Chinese, and 259 Korean Surnames Written with Kanji as They Appear in Japanese Texts. München: K.G.Saur.

    Letzteres wäre dann wohl eher was für dich, das erste Buch ist sehr alt, die gängigen russischen und japanischen Nachschlagewerke lass ich dir zuliebe mal weg, nachdem du wohl kaum Russisch kannst (oder doch?), und japanisch dich dann überfordern würde, nachdem du noch Anfangslevel bist.
    Das Nachschlagewerk von Hadamitzky ist ziemlich gut, es ist geordnet nach Radikalen, aber es gibt mehrere Volumes, ich glaube, dass die ISBN oben eben für das ganze Set ist (nachdem hier "Set" in Klammer stand, und darunter auch noch die ISBN für Volume 1). Soweit ich sehen kann, sinds zwei Bücher.

    Ich habe jetzt bei Amazon nur einen Link gefunden: http://www.amazon.de/Japanese-Chines...2950055&sr=8-1
    Das ist Volume 2. Aber dem Preis nach zu urteilen ist das Ganze eh kein billiger Spaß. Ich empfehle, wenn du keinen Zugriff auf Fachbibliotheken oder dergleichen hast, einfach mal das Internet zu durchforsten, wenn dich das Thema wirklich so brennend interessiert.
    Ich bin noch Anfänger in Japanisch und kann kein Russisch XD
    danke dir ich werds mir mal anschauen THX

    Zitat Zitat von basti-kun Beitrag anzeigen
    mein ganzer praktikumsbetrieb hat halbe orgasmen bekommen, als sie für meinen namensstempel meinen namen in kanji umschreiben wollten. japanern macht der umgang mit kanji doch äußerst viel spaß (solange er nicht erzwungen ist laut studien hegen immer mehr schüler einen immer größeren groll gegen ihr doch eher unpraktisches schriftsystem)
    LOL XD

    wo machst du Praktikum in Japan? oder wohnst du da über Kürtzere oder längere zeit?

    Geändert von Saoru (28.06.2007 um 10:34 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •