Betrachte es halt einfach mal von dem Punkt das dein "erlernbare Fähigkeiten"-Feature aus einzelnen Aufgaben besteht.
So brauchst du ja z.B. ein Menü in dem der Spieler diese Fähigkeiten auswählen kann. So etwas wie einen Skillbaum oder ähnliches. Dafür benötigst du jedoch auf jeden Fall etwas was der Spieler bedienen kann.
Was wiederum brauchst du dafür? Das:
- Grafiken für den Skillbaum
- eine Steuerung für den Skillbaum
- natürlich Fähigkeiten die man erlernen kann
Die Grafiken kannst du dir in einem x-beliebigen Grafikprogramm zusammenstellen. Du musst halt überlegen wie das ganze optisch aussehen soll. Anschließend musst du daran denken das du die Grafiken so gestalten musst das du sie im Maker nutzen kannst. Denk hierbei an die Farbtiefe, die Größe der Grafik und natürlich an das 16x16 Pixel Grid vom Maker. Das ist übrigens das was du siehst wenn du im Maker den Eventmodus einschaltest.
Die Steuerung musst du im Maker umsetzen. Was brauchst du hierfür? Welche technischen Elemente sind notwendig? An sich benötigst du z.B. ein CE welches die Steuerung des Menüs ist.(Skillbaum_Steuerung)
Und dazu natürlich noch ein CE das die Anzeige auf dem Bildschirm aktualisiert. Immerhin soll der Spieler auch sehen das etwas passiert wenn er seine Knöpfe drückt. Je nach Aufbau deines Menüs musst du dabei einzelne Grafiken auswechseln wenn der Spieler sich durch das Menü bewegt.(Skillbaum_Anzeige)
Zuletzt wären noch 2 CE nützlich. Das erste wäre eines das dein Menü startet.(Skillbaum_Neustart) Wenn du dieses CE callst, dann wird dein Menü sozusagen initialisiert. Das zweite wiederum dient dazu das Menü wieder auszuschalten.(Skillbaum_Delete) Dort kannst du die Bilder die benutzt wurden löschen, Switche die benutzt wurden ausschalten u.v.m.
Du merkst also, ein Feature besteht nicht einfach als großer "Block".
So ein Feature hat Teilaufgaben. Seien sie grafisch oder technisch.
Und du musst planen welche Teilaufgabe du dort hast und sie dann der Reihe nach abarbeiten. So kannst du imo am effektivsten an die Sache rangehen.
Habs bei meinem aktuellen KS genauso gemacht. Und da sind mittlerweile doch schon einige Dinge drin die sogar miteinander zusammenarbeiten.
Zum Schluss kann ich dir übrigens nur raten das du über die technische Arbeit an Features unbedingt Buch führen solltest. Schreib dir auf wie eine technische Funktion im Maker in etwa funktioniert. Anfangs weiß man sicherlich noch alles auswendig. Aber mit der Zeit flucht man echt wenn man an einer alten Funktion etwas verändern will und sich erstmal einen Kopf machen muss wie alles funktioniert hat. Kommentare helfen dabei auch sehr.
Geh also geplant an solche Dinge. Nicht einfach kopflos. Ich versprech dir das du es sonst später echt bereust.![]()