Hallo,

dass es keine Hochelfenbettler gibt, ist allerdings interessant. Das war mir bisher noch nicht aufgefallen.
Dass mein kleines Posting so eine große Welle schlägt, hatte ich allerdings nicht erwartet. Und eigentlich will ich hier gar nicht nur für Gothic in die Bresche springen, ich mag nämlich beide Spiele sehr. Aber zu der Sprecherproblematik möchte ich doch noch etwas sagen.
Wenn ich den Tempel des Einen am Ende des Spiels verlasse und Ocato mir da erzählt, wie toll ich doch bin und was Marin da gemacht habe, dann nehme ich ihm die Emotionen einfach nicht ab. Ich sehe dann immer einen Sprecher, der im Aufnahmestudio steht und den Text vom Zettel abliest. Es wirkt nicht echt. genauso Traven, wenn er mir vor seinem Märtyrium die Amtswürden des Erzmagiers überträgt, scheint das für ihn genau das Gleiche zu sein, wie wenn er sein Frühstücksbrot mit Aschekartoffeln belegt. Ich spüre da keine Verzweiflung. In Gothic mögen die Dialoge aus nem Automaten kommen, dennoch haben sie mehr Pepp. Ganz unabhängig davon, wieviele nun letztlich mit mir sprechen und wieviel Bürger einfach den Mund halten. (worüber ich übrigens auch überhaupt nicht begeistert bin...)