Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: The Elder Scrolls: Oblivion Neuling

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mh ... zu Gothic 3 höre ich immer wieder wie verbuggt es ist!
    Dieses Video auf YouTube zeigt einige Bugs!
    Kenne das Spiel selbst noch nicht, aber ich weiß besseres mit meinem Geld anzufangen.

    Über TES IV kann ich leider nicht objektiv urteilen, da es zu meinen Lieblingspielen gehört. Aber wenn dir eine riesige Spielwelt, mit Nicht-Linearer Story, tausende Fan PlugIn's im Internet und eine schmucke Grafik reichen, sollte Oblivion was für dich sein.

  2. #2
    Wow das klingt nach spielspaß pur!

    Ich habe gehört man soll sogar monate lang an oblivion spielen können.

    Ein guter Kumpel hat es mir neu für 30€ angeboten, ich meine guter Preis.

    Werde einfach noch ein paar Kritiken abwarten und mich informieren dann kauf ichs mir auf jeden Fall.

    Das was ich hier so alles gelesen habe klingt schon mal sehr interessant.

    lg,

  3. #3
    Hallo,

    also ich für meinen Teil mag beide Spiele sehr. Meiner Meinung nach hat Gothic mehr Atmosphäre, aber Oblivion den höheren Wiederspielwert. Durch die Plugins würde ich aber bei einem Neukauf auf jeden Fall zu Oblivion tendieren.
    Gothic hat wundervolle Musik und wirkt an vielen Stellen unglaublich lebendig, dagegen hat Oblivion viel mehr Abwechslung bei den Quests und eine umfangreichere Hintergrundgeschichte. Gothic hat mit großem Abstand die bessere Sprachausgabe und individuellere Charaktere. In Oblivion gibts dafür mehr Dungeons und mehr Items und eine größere Spielwelt und es gibt Pferde.
    Letztlich musst Du Dich selbst entscheiden, ich würde sagen, dass man bei beidem nichts falsch macht, solange man ein entsprechendes System hat, auf dem man es spielen will. Die Bugs in Gothic werden gerade von der Community gefixt, das sollte dann wohl auch kein Thema mehr sein.

  4. #4
    Ich denke schon dass ich mal einen Game wechsel betreiben sollte, weil ich einfach auf eine rießen Welt und gute Quest gehofft hatte aber wie mir viele berichteten dass in Gothic3 nicht der fall sei.

    Also denke ich schon ich werde es mir holen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Rung Beitrag anzeigen
    Gothic hat mit großem Abstand die bessere Sprachausgabe und individuellere Charaktere.
    Die Gothic3-Sprachausgabe umfaßt pro Charakter zwischen 0 und 2 Sätze, und wie so individuellere Charaktere aufkommen sollen (besonders da alle Charaktere geklont sind - der oberste Feuermagier sieht aus wie ein Dutzend Bauern, Rebellen und Orksöldner, die man vorher traf) muß man mir auch mal erklären . Wieviele Charaktere, die nicht aus den Vorgängern stammen, haben ein eigenes Aussehen? Ich erinnere mich an 2... und selbst viele aus den Vorgängern (Vatras, Lares) wurden in die Klonarmee integriert.

    Zitat Zitat
    Noch eine Kurze Anmerkung zum Für und Wider von Gothic3: Dazu ist hier wohl das falsche Forum. Hier sind wirklich überwiegend TESler unterwegs und die mögen im Allgemeinen kein Gothic3. *Ausnahme sei*
    Du bist der eine versus 10. Ein Verhältnis, das man in jedem nicht zensierten Forum findet .

  6. #6
    Hallo Chef,

    die Individualität kommt durch Persönlichkeit zustande. In Oblivion sind die Sprecher rassenweise eingeteilt, das ist einfach nicht überzeugend. Der Bettler aus dem Marktviertel spricht genauso wie der Lordkanzler Ocato. Oder Der Erzmagier spricht wie Mannimarco, das hat nichts mit Individualität zu tun. Wenn ich dagegen in Gothic nach Kap Dun komme und dort einen Scheißeschippenden Rebellenanführer treffe, den ich mit ein paar netten Sprüchen ärgern kann, hat das einfach viel mehr Charakter. Oder der geizige Bauer, der weder Orks noch Rebellen etwas von seinem Gold abgeben will und stattdessen lieber alles in einer Truhe in seinem Haus hortet.
    Bei Shivering Isles ist man in die richtige Richtung gegangen, da gibt es viele gute Charaktere, in Cyrodiil suche ich Individualität allerdings vergeblich.

    Vielleicht fehlt mir auch nur ein bisschen Gefluche in Oblivion.

  7. #7
    Das mit den Stimmen liegt aber mehr an der dürftigen Übersetzung. Im englischen Original hat soweit ich das auf Videos von zum Beispiel YouTube gesehen habe jeder eine andere Stimme. Dort wird sogar der Kaiser Uriel Septim VII von Patrick Stewart gesprochen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Rung Beitrag anzeigen
    Hallo Chef,

    die Individualität kommt durch Persönlichkeit zustande. In Oblivion sind die Sprecher rassenweise eingeteilt, das ist einfach nicht überzeugend. Der Bettler aus dem Marktviertel spricht genauso wie der Lordkanzler Ocato. Oder Der Erzmagier spricht wie Mannimarco, das hat nichts mit Individualität zu tun.
    Interessant ist, das sämtliche Beispiele falsch sind. Ja, die Sprecher sind rassenweise eingestellt - aber es gibt keine [Hoch-]Elfenbettler, Ocato gehört aber jenem Volk an. Mannimarco ist ein [Hoch-]Elf und Traven nicht.

    Oblivion hat nicht weniger Sprecher als Gothic 3. Nur aus fünf Gründen wirkt es anders:
    1. In Oblivion gibt es Frauen. Wenn sich sämtliche Stimmen auf Männer verteilen würden, und nicht zur Hälfte auf Frauen, gäbe es innerhalb eines Geschlechts sofort viel weniger Wiederholungen.
    2. Oblivion bietet einfach viel mehr Dialoge und vertonte Charaktere. Wenn du ein Eis bestehend aus einer Kugel Schokolade, einer Kugel Zitrone und einer Kugel Aprikose hast, ist das abwechslungsreich. Hast du hingegen zehn Kugeln Schokolade, zehn Kugeln Aprikose und zehn Kugeln Zitrone, sieht das schon ganz anders aus. Der Umfang der Sprachausgabe, wenn man aus Gothic die Sprachanteile des Helden herauslöscht, ist in Oblivion zehnmal höher.
    3. Die Dialoge in Gothic 3 sind einfach grottenschlecht. Da prägt sich nichts ein. Ich sag nur die legendären zwei Sätze des Königs. Oder Xardas. Oder von sonst jemanden. Daher fällt es gar nicht auf, wenn sich Stimmen wiederholen.
    4. Da in Gothic 3 bis auf ~10 Ausnahmen alle NPCs gleich aussehen, kann man einer Stimme kein Gesicht zuordnen. Nicht so Oblivion: Baurus sieht deutlich anders als aus Wilbur, und Falane Hlaalu anders als Davela Hlaren... und an sich sind sich eh nur die zwei Zwillinge ähnlich [wobei sogar diese sich mehr unterscheiden als der oberste Feuermagier und Orksöldner XYZ, XZY, YXZ a.i. in Gothic ]. Da fällt es auf, wenn einem Stimmen wiederbegegnen.
    5. In Gothic 3 gibt es in jeder Stadt nur eine Handvoll NPCs, die überhaupt sprechen. Da sich keine Sprecher wiederholen zu lassen (obwohl auch das oft genug vorkommt) ist natürlich einfacher als in Städten, wo die Zahl ansprechbarer NPCs gerne mal 10 oder 20x höher ist.

    Außerdem muß man mir wirklich mal erklären, wie bei einem Satz + Klonaussehen so etwas wie Persönlichkeit entstehen soll . Mir sind ein paar gleiche Sprecher wichtiger, als wenn jeder gleich aussieht und alle kaum mehr zu sagen haben als "ich bin X, du machst jetzt Y!"

  9. #9
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Interessant ist, das sämtliche Beispiele falsch sind. Ja, die Sprecher sind rassenweise eingestellt - aber es gibt keine [Hoch-]Elfenbettler, Ocato gehört aber jenem Volk an. Mannimarco ist ein [Hoch-]Elf und Traven nicht.

    Oblivion hat nicht weniger Sprecher als Gothic 3. Nur aus fünf Gründen wirkt es anders:
    1. In Oblivion gibt es Frauen. Wenn sich sämtliche Stimmen auf Männer verteilen würden, und nicht zur Hälfte auf Frauen, gäbe es innerhalb eines Geschlechts sofort viel weniger Wiederholungen.
    Außerdem muß man mir wirklich mal erklären, wie bei einem Satz + Klonaussehen so etwas wie Persönlichkeit entstehen soll . Mir sind ein paar gleiche Sprecher wichtiger, als wenn jeder gleich aussieht und alle kaum mehr zu sagen haben als "ich bin X, du machst jetzt Y!"
    Es ist mir unklar, wie man die Induvidualität der Stimme hören kann. Ich bin Mannimarco nur 2 x begenet und beide male hat mich seine Syncronstimme überhaupt nicht interessiert. Interessanter war, was er sagt und wie er es sagt.

    In Gothic 3 hat man nicht mal die Möglichkeit, das eben gesagte nochmal sagen zu lassen. Wie will man da eine Stimminduvidualität raushören, wenn nach dem Dialog nur noch ein Standardspruch kommt, der mehr ein bellen, als eine Tonlage ist

  10. #10
    Hallo,

    dass es keine Hochelfenbettler gibt, ist allerdings interessant. Das war mir bisher noch nicht aufgefallen.
    Dass mein kleines Posting so eine große Welle schlägt, hatte ich allerdings nicht erwartet. Und eigentlich will ich hier gar nicht nur für Gothic in die Bresche springen, ich mag nämlich beide Spiele sehr. Aber zu der Sprecherproblematik möchte ich doch noch etwas sagen.
    Wenn ich den Tempel des Einen am Ende des Spiels verlasse und Ocato mir da erzählt, wie toll ich doch bin und was Marin da gemacht habe, dann nehme ich ihm die Emotionen einfach nicht ab. Ich sehe dann immer einen Sprecher, der im Aufnahmestudio steht und den Text vom Zettel abliest. Es wirkt nicht echt. genauso Traven, wenn er mir vor seinem Märtyrium die Amtswürden des Erzmagiers überträgt, scheint das für ihn genau das Gleiche zu sein, wie wenn er sein Frühstücksbrot mit Aschekartoffeln belegt. Ich spüre da keine Verzweiflung. In Gothic mögen die Dialoge aus nem Automaten kommen, dennoch haben sie mehr Pepp. Ganz unabhängig davon, wieviele nun letztlich mit mir sprechen und wieviel Bürger einfach den Mund halten. (worüber ich übrigens auch überhaupt nicht begeistert bin...)

  11. #11
    Du vergisst das Gothic ein deutsches und Oblivion ein amerikanisches Produkt ist. Wenn man die Qualität der Dialoge vergleichen will muß das mit der Urspungsversion passieren also muß man das deutsche Gothic mit dem englischen Oblivion vergleichen. Wie es der Zufall will gibt es bei Youtube die angesprochene Endsequenz von Oblivion auf englisch.

  12. #12
    Nun,

    ich bin nur Spieler. Und als solcher habe ich die Deutsche Version, und anhand dieser urteile ich über das Spiel, denn die Englische Version spiele ich nicht, warum sollte ich die also mit in meine Kritik einbeziehen, die hat mit meinem Spielerlebnis Null zu tun.

  13. #13
    Tja, dann versetz dich mal spaßeshalber in einen Engländer oder Amerikaner. Bei denen klingt Gothic dafür bescheiden schön und man könnte sich Jahre darüber streiten was nun besser ist.
    Aus diesem Grund muß man die ursprünglichen Versionen vergleichen auch wenn man es nicht spielt. Wie gesagt sprechen im englischen viele Schauspieler die Rollen einzelner NPCs. Martin wird dort zum Beispiel von Sean Bean (Boromir) und Uriel Septim von Patrick Stewart (Captain Jean-Luc Picard; Professor Charles Xavier) gesprochen. Das alleine sagt schon was über die Qualität der englischen Version aus.

    EDIT:
    Da fällt mir gerade was ein: http://www.tessource.net/files/file.php?id=8210

  14. #14
    Also das kann ich nun aber auch nicht nachvollziehen............

    Ich kaufe mir nun doch nicht die EV, nur um dann die beiden Spiele beurteilen zu können...............

    Ich für meinen Teil vergleiche zwei DV`s miteinander. Beide haben die selben Vorraussetzungen: Nämlich eine EV die es umzusetzen galt. Dem einen ist dies besser, dem anderen schlechter gelungen. Und da interessiert mich die Qualität der Dialoge in der EV überhaupt nicht, weil ich wahrscheinlich nichtmal die Hälfte der ganzen Redewendungen und, im Falle von Gothic Beschimpfungen, verstehen würde!!

    Ich bin nunmal kein Engländer oder Americaner. Ich bin Deutsch und daher Vergleiche ich die DV`s miteinander. Weil für die gebe ich auch mein Geld aus.

    Gruss Mücke

  15. #15
    Ich würde allein wegen der Plugins und dem daraus resultierenden Spielspaß, der übrigens auch so mehrere Wochen/Monate fesselt, schon mehr zu Oblivion tendieren. Man macht eigentlich keinen Fehler mit dem Spiel.

    Allerdings sollte ein Plugin wie Oblivion Improved (persönliche Empfohlung) oder Oblivion Deutsch installiert werden es sei den man steht auf diese grausame Übersetzung.

    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Mh ... zu Gothic 3 höre ich immer wieder wie verbuggt es ist!
    Dieses Video auf YouTube zeigt einige Bugs!
    Kenne das Spiel selbst noch nicht, aber ich weiß besseres mit meinem Geld anzufangen.
    Geändert von MacGyver8472 (25.06.2007 um 14:42 Uhr)

  16. #16
    Nach dem vielen Für und wieder ist hier ein kleiner Punkt, der unter den Tisch gefallen ist.

    Oblivion macht Spielsüchtig! Um alle Quest einmal durchzuspielen braucht man an die 200 Stunden. Und dann kommen noch die vielen Experimentiermöglichkeiten, Plug Ins usw.

    Gothic3 ist das Gegenteil davon. Finde ich! nach einer Stunde schaltest Du den Rechner freiwillig aus, weil Dich die Aufträge, Bugs oder die Kommunikationslosigkeit mit NPC nerven.
    Gothic ist sozusagen Freizeitfördernd, da Du ein zwanghaftes verlangen bekommst was ganz anderes zu machen.

    Grafisch nehmen sich die Spiele nicht viel. Den vielgerühmten Sound von Gothic 3 finde ich ehrlich gesagt total bescheiden. Zum Teil nervt die Music, da ein gutes Musikstück durch Regionwechsel, dem Speicherbildschirm oder anderen Ereignissen unterbrochen wird. Unter einem richtigen Musikhighlight verstehe ich z. B. Eine digitale Band a la Gothic 1 und nicht einen Ork der trommelt.

  17. #17
    Danke für die BUG Fixes werde ich mir gleich mal loaden damit ich sie dann später habe.

    Sind noch welche die man haben sollte???

  18. #18
    Mit Oblivion Improved beseitigst du direkt mal einige Baustellen und Stolpersteine.

    Ansonsten würde ich Dir empfehlen Oblivion zu patchen. Die entsprechenden Downloads findest du hier unter dem Punkt Fixes.
    Dort gibt es auch noch einige andere PlugIns zu allen möglichen (und unmöglichen ) Bereichen.

    Bei den PlugIns gibt es viele Möglichkeiten. Da gibt es Kleinigkeiten die einem den Spielalltag erleichtern, oder eben PI`s die Rüstungen und Waffen einfügen, PI`s die an der Spielebalance oder dem Aussehen der Rassen drehen oder eben die Quest-PI`s die neue Aufgaben im Spiel einfügen. Jeder hat da so seine eigenen Vorlieben und am besten siehst Du dich mal im PlugIn Forum um. Dort gibt es jede Menge anregungen.

    Bevor du anfängst PI`s zu installieren, rate ich Dir die ModFAQ zu lesen. Und wichtig: Bei jedem guten PI liegt eine ReadMe bei, diese immer zuerst lesen, denn es kann durchaus Unverträglichkeiten zwischen verschiedenen Mods geben u.ä. Sowas wird in einer ReadMe immer erwähnt. Von PI`s ohne ReadMe besser die Finger lassen.

    Gruss Mücke

  19. #19
    Keinesfalls beide Bugfixes aktivieren. Du musst Dich für eines entscheiden.
    Was es an Bugs in Oblivion gibt, beheben die beiden Plugins größtenteils (Bis auf einige Textur- und Modellfehler). OblivionImproved ist umfangreicher und nimmt auch Veränderungen wie eine eingedeutschte Karte, ein besseres Interface oder kleine Balancingsachen vor. OblivionDeutsch übersetzt "nur".

    Noch eine Kurze Anmerkung zum Für und Wider von Gothic3: Dazu ist hier wohl das falsche Forum. Hier sind wirklich überwiegend TESler unterwegs und die mögen im Allgemeinen kein Gothic3. *Ausnahme sei*
    Ein allgemeineres Forum wäre da sicher besser um Infos einzuheimsen.

  20. #20
    ok jetzt bin ich etwas durcheinander ^^

    welches sollte ich nun installieren?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •