-
Held
Sinn von Sinus, Konisus und Tangens ist doch eigentlich, alle drei Seiten eines Dreiecks und die Winkel auszurechnen. Ich hab das in der Schule bisher nur mit rechtwinkligen Dreiecken gelernt, keine Ahnung, ob dass mit anderen auch noch geht.
Ich versuch dir das jedenfalls jetzt mal mit rechtwinkligen Dreiecken zu erklären. Also die längste Seite vom Dreieck ist ja immer die Hypotenuse, das schon mal vorweg. Bei einer Aufgabe hast du ja immer ein paar Sachen vorgegeben, z.B. eine Seite und einen Winkel. Ich bin mir jetzt nicht hunderprozentig sicher, aber ich glaube, die Formeln gingen so:
Sinus Alpha = Ankathete durch Hypotenuse
Kosinus Alpha = Gegenkathete durch Hypotenuse
Tangens Alpha = Gegenkathete durch Ankathete
Die ganzen Sätze gibt's jetzt aber auch noch für Beta und Gamma, also je nachdem welchen Winkel du vorgegeben hast, danach löst du auf.
Ich hab leider schon Ferien, also hab ich den Großteil schon vergessen, wie man das macht, aber das hab ich mir noch aus den Fingern saugen können x__X könnte sein, dass ich relativ viel Scheiße erzählt hab, aber vielleicht hast du ja doch was verstanden oder erinnerst dich an was ausm Unterricht...
An deiner Stelle würd ich sicherheitshalber mal im Freundeskreis nachfragen, ob da jemand gut Mathe kann, ist bei mir glücklicherweise so x)
Viel Glück jedenfalls schon mal bei der Prüfung ^___^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln