Ohne jetzt dreiste Vermutungen anstellen zu wollen, aber den ersten Ausschnitt gibts schon bedeutend, länger, oder? =)

Der zweite Ausschnitt jedenfalls steht dem ersten nur in meiner Meinung nach ganz wenigen Punkten nach, die aber mit einer anderen Subjektivität als meiner betrachtet, nichtig werden könnten (wow, was für ein schöner Konjunktiv =)) ).

Also zuersteinmal gefällt mir die Entwicklung eigentlich ganz gut. Was mich allerdings ein wenig stört, ist, dass Mullen bei den Nachholelektionen über deutsche Geschichte immer mal wieder "stupide" grinst. Ich möchte dir alles andere als Respektlosigkeit vorwerfen, um Gotteswillen, aber mir Übersensibelchen scheint das ein wenig unpassend =/. Der letzte Satz des Ausschnittes versöhnt dahingehend und zeigt auch, dass Mullen die eine oder andere charakterliche Schwäche hat, was die Figur nur lebendiger macht. Das Ganze scheint mir auch eine bestimmte Funktion in der Geschichte zu erfüllen, deshalb das nur mal am Rande. Vielleicht aber könnte man eine kleine Einräumung einbauen, damit es eben für pingelige Spießer wie mich nicht so "unpassend" klingt? (sry für die Formulierungen, ich bin heute auf dem weg zum estimativen suizid...was auch immer das jetzt heißen soll )

Ansonsten ist dir der Part wieder hervorragend gelungen finde ich. Ich würde dir aber in aller Vermessenheit empfehlen, nochmal - vielleicht laut - drüberzulesen. Es sind zwar nur ganz gazn wenige, aber es gibt beispielsweise Formulierungen (hab jetzt nur ein Beispiel *shy*) wie
Zitat Zitat
die Tür machte nicht nur keinen Widerstand, sie fiel beinahe aus der Halterung
die nicht ganz so toll klingen. (Widerstand machen <-> Widerstand leisten )
Aber das ist wirklich die Ausnahme =).

In der Hoffnung auf mehr und als sinnentstellend bedepperter Trennbalken zwischen den einzelnen Abschnitten

ich quasi