Das ist eine ziemlich verkorkste Angelegenheit. Ich kenne mich jetzt nicht übermäßig gut damit aus, aber ich sehe das so: Die Meinungsfreiheit gilt für jeden menschen in Deutschland, auch für Lehrer (Beamte). ABER es besteht ein besonderes Verhältnis zwischen Staat und Beamten, das so genannte öffentlich-rechtliche Dienst- und Treueverhältnis. Den genauen Wortlaut etc. weiß ich nicht, aber Beamte haben meines Wissens nach eine Neutralitätspflicht und müssen unparteisch sein.

Wenn in deinem fall der Lehrer etwas gegen Frau Sommer sagt, stellt sich die Frage, inwiefern das neutral und unparteiisch ist ^^ Und unter anderem dieser punkt macht dies so schwierig. Aber allgemein gilt... Lehrer werden immer ihre Meinung in ihre Aussagen einbringen, aber solange sie die Schüler nicht zwingen, diese Meinung zu übernehmen, sollte das in Ordnung sein. Lehrer sind auch nur Menschen Ob das nun 100%ig korrekt ist, ist was anderes, aber man wird einen Lehrer ja kaum verklagen, wenn er sich nicht zu 100% an irgendeine Regel hält.