Zitat Zitat von Saga Beitrag anzeigen
Mit Zusatzmissionen meinte ich eigentlich eher Addons, die das Leben eines Spieles auf Dauer verlängern können. (Ich sollte wohl gelegentlich doch öfters auf Anglizismen zurückgreifen… ). Bei FF VII wird dem alten Spiel aber eher künstlich „neues“ Leben eingehaucht. Bei einem Addon, werden einfach neue Elemente für ein altes Spiel realisiert. Die Compilation of FF VII ist eine Reihe von vollkommen neuen Titeln, die man auch ohne das Originalspiel spielen und ansehen kann (was zwar freilich wenig Sinn macht ohne Handlungskenntnisse, aber funktionieren täte es dennoch.)
Na gut die FF XI Add Ons sprechen aber keine neuen Fans sondern nur die die nachträglich neue Aufgaben etc. haben wollen oder die sich auch das ursprüngliche FF XI gekauft hätten. Trotzdem sehe ich das bei VII oder vor allem XII nicht "künstlicher" - wobei ich zugegeben bei FF XI nicht auf dem neuesten Stand bin - sondern an sich eher unpassender (weil es bei einem MMORPG Usus ist aber wenn es sowas bei j e d e r RPG Serie geben würde wäre das Wahnsinn - im negativen Sinn).

Wenn FF XI in 1-2 Jahren noch populär ist und es einen PS3 Ableger/Fortsetzung gibt der ohne "Probleme" online funktioniert - ich hätte nichts dagegen.

Zitat Zitat
All die Leute, die das Logo von Square darauf sehen und somit ein vermeintliches FF erwarten. Ergo dieselben Leute, die immer jammern das manche Non-FF-Titel nicht so gut sind wie FF, obwohl Square der Entwickler ist und die eigentlich nur gute Spiele machen
1. Nee glaub nicht. Das SE Logo hat einigen anderen RPGs (die es leider teilweise gar nicht erst nach Europa geschaft haben) nicht viel gebracht. Nicht ohne FF Logo
2. Mit solchen Leuten will ich nichts zu tun haben ! (das darf man ja hier noch sagen, im FF Forum dagegen... §2pfeif ) Aber im Ernst, ich finde den Ansatz ein FF online spielbar zu machen sehr sehr gut und auf ein paar Tugenden der Serie aufzubauen, weswegen es auch meiner Meinung das FF im Titel nicht zu Unrecht trägt. Das und darüber das SE seinen Goldenen Chocobo nutzte um "auf den Onlinezug aufzuspringen", darüber sollen sich andere streiten