-
General
@tyr
evolutionstechnisch war zuerst das wort vor der grafik und obwohl menschen gelesene sachen besser rezipieren als gesprochene, ist der vortrag eben ein vortrag, sonst kann man gesagtes auch gleich woanders nachlesen gehen. ich will auch gar nicht bestreiten, dass abstrakte bildchen hin und wieder zum verständnis beitragen können, aber wenn man sich die reelle anwendung von power point anschaut, dann kennen wir alle, was das für früchte trägt.
es ist ein bisschen wie beim diaabend bei den nachbarn und man kann sich fröhlich berieseln lassen, man braucht der argumentation teilweise überhaupt nicht mehr folgen. die ganze technik an sich ist ein großes ablenkungsmanöver vom redenden und eine ganze industrie verdient daran mit projektoren und softwareverkäufen. es ist zu sehr großen teilen ein aufgezwungener standard, dessen nutzen äußerst zweifelhaft ist, der aber prima zur flashiness over substance-kultur passt, die wir pflegen. die besten redner kommen locker ohne sowas aus.
übrigens solltest du dir doch selbst im klaren sein, dass power point kein exklusives werkzeug für 'wissenschaftliche' präsentationen ist. wenn sony und nintendo demnächst bei ner produktvorstellung ein inhaltsverzeichnis und weiterführende literatur anbieten, dürfte die meute schon längst jauchzend den saal verlassen haben. ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln