Die Serie ist eigentlich nett. Der Weg der mit dem fünften Teil beschritten wurde mag nicht unbedingt der Beste gewesen sein, aber es wurde wenigstens versucht Neuerungen in die Serie zu bringen. Ich war bis zum Ende gut amüsiert und das ist das Wichtigste für mich.
Mit persönlich gefällt der zweite Teil am Besten. Die Figuren mit ihren speziellen Eigenschaften, die Schamaninnen und die Dörfer die man zum Fortschritt bringen musste, fand ich super.
Leider wurden im dritten und vierten Teil eigentlich nur die langweiligen Aspekte des Vorgängers übernommen. Der vierte Teil war für mich dann auch nur noch ein Abklatsch des Dritten. Mir fehlen die skurillen Charas. Alle sind menschlich - obwohl es auf der Welt so viele andere Lebewesen gibt. Das Angelspiel wurde weiter perfektioniert...aber ehrlich gesagt fand ich Angeln und Jagen jetzt nich so Dolle!
Es wäre trotzdem schön, wenn es eine Fortsetzung geben würde...und ich würde mir den Teil auch sofort kaufen.
An dieser Stelle hast du die ausgezeichnete Musik vergessen.
...
Jetzt wo du es erwähnst… Natürlich ist auch die Musikuntermalung ein wichtiger Faktor, der enorm zur Atmosphäre beiträgt. War halt schon etwas (zu spät) als ich den Beitrag verfasst habe ^^
@Topic
Weiß noch jemand mit welcher Begründung Capcom die Serie auf Eis gelegt hat? War sie finanziell nicht mehr lukrativ genug? Kennt jemand vielleicht offizielle Interviews oder Statements dazu?
Weiß noch jemand mit welcher Begründung Capcom die Serie auf Eis gelegt hat? War sie finanziell nicht mehr lukrativ genug? Kennt jemand vielleicht offizielle Interviews oder Statements dazu?
...
*Blupp*
Weiss jemand nichts darüber, das war ja ursprünglich auch Kompressors Frage, im übertragenden Sinn?
Rina sagte es bereits, zurückschalten, meinetwegen auch zurücklehnen, und dann bitte wieder in einer vernünftigen Art und Weise miteinander kommunizieren, sonst Ende Gelände und Licht aus hier drin! Dies gilt für alle Seiten.
Es gibt immer pro und contra, dementsprechend erwarte ich einfach, daß man sich auf einem gescheiten Level darüber austauschen kann, und nicht in Kindergartenverhalten zurück fällt.
@Rina
Die naheliegendste Erklärung für das Ende von Breath of Fire wäre wohl, dass Teil 5 ein fürchterlicher Flop war und auch Teil 4 sich schon schleppend verkauft hat. Okay, in Japan haben sich sowohl Teil 4 als auch Teil 5 noch relativ gut verkauft (wenn ich mich recht an die Charts von damals erinnere), aber im Westen sah es da wohl eher düster aus. Immerhin erschien BoF IV in den USA zeitgleich mit Titeln wie Skies of Arcadia, Grandia II, Final Fantasy IX, Legend of Dragoon oder Lunar 2: EB Complete, also ist es da wohl verständlich, dass BoFIV keine Chance gegen diese Hochkaräter hatte (nix gegen das Spiel, aber es verblasst im Vergleich zu fast allen damals erschienen RPGs, von Legend of Dragoon mal abgesehen...^^). Und in Deutschland kam es im Sommer 2001, als die PSOne schon so gut wie tot war...
Bei BoFV lag es wohl am Spielsystem, dass viele gamer abgeschreckt wurden und die Finger von dem Teil gelassen haben...
Oder den Entwicklern der Reihe sind ganz einfach die Ideen ausgegangen für ein Sequel. Klingt komisch, aber es kann schon mal vorkommen, dass Entwickler erkennen, dass aus einer Serie die Luft raus ist: Teil 5 wurde ja bekanntlich nicht von allen begeistert aufgenommen, und eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie würde doch irgendwie einer Niederlage gleichkommen...
Wenn überhaupt, dann sollten wir demnächst eher mit Breath of Fire IV für die PSP rechnen. Wenn sich das gut verkauft, könnte Capcom ja umdenken und Teil 6 eine Chance geben. Trotzdem muss ich aber sagen, dass mir die Serie nie wirklich am Herzen lag: Teil 1 war ein Krampf, Teil 2 ein sehr gutes SNES RPG (wenn auch nicht in der selben Liga wie FFVI, CT, ToP oder SO), Teil 3 ziemlich lahm (es war aber auch nicht eines meiner ersten RPGs wie bei vielen anderen hier, also empfinde ich nicht die selbe Nostalgie für den Titel), Teil 4 war gut, aber wieder nicht in der selben Klasse wie die Top-PSOne RPGs, tja, und Teil 5...absolut nicht mein Fall. für mich ist es also nicht wirklich eine überragend gute RPG Serie, leider...
Naja wie dem auch sei, Ich LIEBE düstere RPGs (J onry), ich konzentrier mich derzeit auch fast nur dadrauf da ich grad in sonem düster RPG wahn bin ^^
...
Kannst du mir mal ein paar nennen/empfehlen? Ich würde gern mal wieder ein düsteres RPG spielen. Folgende sind mir bereits bekannt: SH1 (die anderen sind ja nicht sonderlich "düster"), BoFV, LC für die PS2 und VP, Persona I u. II, Vagrant Story. Eventuell hab ich auf die Schnelle noch ein oder zwei vergessen.
Zitat von Shuyin
....
...
Brauch ich nicht mehr viel zu sagen, dass hat Sterni schon getan. Außerdem würde ich wohl doch nur die Bratpfanne von darkblue auf meinem Hinterkopf spüren. ^^
Zitat von Sifo Dyas
und eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie würde doch irgendwie einer Niederlage gleichkommen...
...
Och, wieso denn? Suikoden V zum Beispiel hat doch auch die meisten Fehler des Vorgängers korrigiert und sich an die alten Teile orientiert. Ich glaub nicht, dass man das intern als Niederlage sehen würde. Es wurde eben etwas neues probiert, und das war nicht erfolgreich.
@Kadaj
Suikoden IV war aber auch nicht, so weit ich das beurteilen kann, so verschieden von seinen Vorgängern in Sachen Gameplay. BoFV war eine gewaltige Abkehr von den Wurzeln der Serie und hat quasi nichts mehr mit seinen Vorgängern gemein (abgesehen von der Drachen-Transformation und den Namen Ryu und Nina), während bei Suikoden IV das Grundgerüst noch relativ klassisch war - nur eben schlechter gemacht als bei Teil 1 - 3. Demzufolge hat man bei Teil 5 nur die Fehler von Teil 4 korrigiert. Okay, ich bin zwar nicht der absolute Suikoden Fan, aber zumindest kann man wohl sagen, dass Teil 4 nicht unbedingt durch sein völlig verändertes Gameplay System bestach - höchstens durch das Hinzufügen völlig sinnl-und belangloser neuer Elemente (z.B. die Schifffahrten).
Was ich damit meine, ist das eine Rückkehr zu den Wurzeln der BoF Serie bei einem 6ten Teil geradezu einem Eingeständnis der Entwickler gleihkäme: wir haben es beim 5ten Teil übertrieben, sorry...als würde man eingestehen wollen, dass der Weg, den man beim 5ten Teil eingegangen ist, leider nicht der richtige war.
Aber du hast schon recht, das muss ja nix schlimmes sein. Zumindest nicht für uns Videospieler, die sich ein klassisches BoF wünschen. ^^ Nur würde eben der Eindruck entstehen, als wäre Teil 5 ein Fehlschlag gewesen (was er zumindest für mich auch war).
Zitat von Stellvertretend für Sifo’s ganzen Beitrag
Oder den Entwicklern der Reihe sind ganz einfach die Ideen ausgegangen für ein Sequel. Klingt komisch, aber es kann schon mal vorkommen, dass Entwickler erkennen, dass aus einer Serie die Luft raus ist
...
Ohne jetzt wieder mal den klassischen und obligatorischen FF-Krieg entfachen zu wollen, sondern einfach aus Neugierde:
Wie lange wird es wohl dauern bis Square Enix selbiges bei FF erkennt? Nicht dass ich der egomanischen Meinung wäre, die Teile nach FF VIII wären schlecht(er), nur weil sie meiner Wenigkeit nicht so gut zu gefallen vermochten, aber auch objektiv gesehen, könnte man behaupten dass aus FF mittlerweile die Luft (ein wenig, viel, komplett, oder gar nicht. Wie man es auch auffassen mag.) raus ist. Und FF nehme ich jetzt stellvertretend für eine ganze Reihe an Spielen, für die das zutrifft. Seien es nun Spiele wie The Legend of Zelda, Tales of, usw. Für die trifft meiner Meinung nach exakt dass zu was du sagst. Nicht dass ich sie schlecht finde, aber im Prinzip ist es immer wieder dasselbe. Mal schleichen sich marginale Neuheiten (als Innovationen getarnt) in das Spiel; Mal ist ein Teil besser, dann wieder schlechter,…
Vielleicht kaufen die Leute ja diese Spiele, eben weil sie immer sehr ähnlich sind, aber dennoch sollte es an ein bisschen Abwechslung nicht fehlen. (Deswegen fand ich BoF V einfach hervorragend im wahrsten Sinne des Wortes. Ja es tanzt aus der Reihe, aber genau deswegen ist es so anders.)
Uns selbst bei einigen Reihen, bei denen sich immer wieder was ändert, trifft dass mit dem „Die Luft ist raus“ zu. Wild Arms 1 bis 3 waren durchgehend überdurchschnittliche (meiner Meinung nach geniale) Spiele. So war es meiner Meinung nach gut. Ich mochte die Serie, trotz dem „Mangel“ an Innovationen. Dafür sprach die Serie mich als Fan der traditionellen und klassischen RPG-Kost, fernab der meisten neuen Titel, einfach perfekt an. Jeder Teil war/ist ein waschechtes Wild Arms. Und dann kommt mit dem vierten Teil ein rundum erneuertes Wild Arms…WTF??? Das Spiel war wahrlich eine Beleidigung. Weder die Story (infantil-pubertäres Gequatsche nonstop), noch das Spielsystem (KS inklusive) waren auch nur ansatzweise Wild Arms-like. Von dem her gesehen ist für mich auch bei WA langsam aber sicher die Luft raus. WA 5 warte ich fairerweise noch ab, obwohl ich das KS nicht mag. WA XF… ist so typisch für J-RPGs. Ist die (Stamm-) Serie „gut“ (oder „finanziell lukrativ“ wie es im Entwicklerfachchinesisch heißt), dann baut man eine unerträgliche Peripherie drum herum auf (Anime-Serie, Manga, S-RPG, Remake, Umsetzungen auf andere Plattformen,…). Aber gut, wenn die Spiele gut sind, dann soll mich das nicht stören. Würden die Entwickler aber mal weniger Drumherum entwickeln, sondern sich voll und ganz auf die Stammserien ans sich konzentrieren, dann würde mich das noch weniger stören, sofern dann wieder mal qualitativ hochwertigere Spiele rausschauen.
BTW Shadow Hearts 1 und 2 gehörten für mich zu DEN Lichtblicken dieser Generation schlechthin. Und SH-FTNW? Gott, das Spiel fand ich einfach… seltsam. Nicht schlecht, wahrlich nicht, aber es war kein SH. Es war kein Schauermärchen mehr, sondern nur mehr skurrile Komödie. KS war klar SH, aber gut das alleine zählt nicht. Irgendwo war es einfach „unnötig“. Ein SH, das eine komplett neue Story erzählt und zur Zeit des WW II spielt, hätte mich mehr fasziniert.
Ich könnte die Liste noch ewig weiterführen, aber ich denke du weißt was Arkon/Saga meint
Wie lange wird es wohl dauern bis Square Enix selbiges bei FF erkennt?
...
Das HAT SE doch längst erkannt und so kam es zu FFs wie X oder XII (und teilweise auch XI).
Nur mit den Remakes strapaziert man wieder die Nerven der Fans. Frag mich echt wieso die sich noch verkaufen, ich meine FF IV, Original auf Ebay aufstöbern, PSone Version günstig kaufen, GBA Version oder auf das DS Remake warten oder erscheint das Spiel irgendwann mit der White Engine auf der PS3 . BoF hat es IMO richtig versucht mit Teil IV aber man hätte nicht alle bewährten Elemente über den Haufen werfen sollen.
Zitat von Saga
Ein SH, das eine komplett neue Story erzählt und zur Zeit des WW II spielt, hätte mich mehr fasziniert.
...
Ja und SH wäre so ziemlich die einzige Serie bei der das glaubhaft, witzig aber auch atmosphärisch rüberkommen würde, denke ich.
Zitat von Sifo Dyas
Oder den Entwicklern der Reihe sind ganz einfach die Ideen ausgegangen für ein Sequel.
...
Aber seit wann stört das bei Capcom jemanden? Finanziell hast du recht, ist die Serie eher "uninteressant" für Capcom aber Verluste hat sie wohl auch nicht abgeworfen, die Entwicklungskosten hielten sich doch wahrscheinlich in Grenzen.
Dazu haben leider sowohl eine gute Story als auch gute charas gefehlt.
...
Mal von Teil II abgesehen. Wobei hier die Nebenhandlungen den Haupthandlungsbogen fast vernichtet haben. Ich meine bei BoF II hatte man dieses geniale Intro. Man kapiert überhaupt nichts und vergisst es schnell wieder, da die Geschichte sich ja größtenteils um die Jagd nach dreht. Erst gegen Ende und im letzten Dungeon kommen dann die großen Wendungen. Dort laufen dann quasi alle Fäden zusammen und die Fragen aus dem Intro werden endgültig beantwortet.
Nur nervt es hier, dass während Intro und dem Ende, ergo dass ganze Spiel über nur kleinere Anspielungen auf die Haupthandlung gemacht werden. Hätte Capcom diesen Fehler nicht begangen und stattdessen das Spiel komplett auf die Charaktere und die Haupthandlung ausgerichtet, dann hätte BoF II locker das Zeug zu einem Spitzentitel gehabt. So bleibt es halt ein gutes Spiel mit einer guten und spannenden Story, bei dem viel, sehr viel Potential verschenkt wurde. Und das gilt stellvertretend für BoF 1-4. Leider…
Zitat
Die Teile 1 - 4 waren allesamt klassische RPGs nach uraltem Strickmuster, ohne dass es irgendwelche bahnbrechenden Neureungen gegeben hätte.
...
Ich riskiere damit, dass ich böse ausgelacht werde… Aber ich sag’s trotzdem
Ich war immer total vernarrt in handlungs- und charakterbezogene Spiele, die immens komplex und mit einer Überdosis Symbolik ausgestattet waren. Dazu wollte ich meist neue Arten von Kampfsystemen ausprobieren. Also so in die Richtung Xenogears, Xenosaga, und dergleichen.
Die Handlungen gefielen mir natürlich sehr gut, aber rein vom Empfinden her habe ich etwas vermisst. Ich wusste nur nicht genau was das war. Also habe ich mich gegen Abenddämmerung der 128 Bit-Ära gefragt: „Was willst du nun eigentlich WIRKLICH von einem Spiel?“. Ich erinnerte mich an die Zeiten zurück, in denen mir mehr Rollenspiele Spaß gemacht haben als heutzutage.
Da wurde mir so richtig bewusst, dass ich eigentlich unkomplizierte, traditionelle Rollenspiele gesucht habe, die man in dieser Generation immer seltener fand. So was wie ein klassisches 16 Bit-RPG á la FF VI, Terranigma, BoF II, etc. Nur eben in 3D. Vor allem was Atmosphäre anging sollte das zutreffen. Damit meine ich diese Gefühl ein Abenteuer zu erleben, fremde Länder zu bereisen, antike Tempelanlagen zu erforschen und ab und an mal dem bösen Imperium einen Tritt in den Hintern zu geben.
Aus diesem Grund ziehe ich beispielsweise ein Skies of Arcadia oder Dragon Quest VIII den meisten anderen, vor allem moderneren RPGs vor. Denn die Spiele machten mir als „Komplettkunstwerk“ Spaß, während mir bei den vielen anderen Spielen nur vereinzelte Aspekte gefielen, wie eben einmal die Story, dann ein anderes mal nur das KS,…
Aber gut, da ich das absolut nicht objektiv sehe(n will), trifft das um Himmels Willen nur auf mich zu, aber ich wollte das mal so nebenbei erwähnen, damit du siehst dass es einige Spieler plötzlich back to the roots zieht.
@Rina
Zitat
Ja und SH wäre so ziemlich die einzige Serie bei der das glaubhaft, witzig aber auch atmosphärisch rüberkommen würde, denke ich.
...
So krank und möglicherweise moralisch wie ethisch verwerflich sich dass jetzt auch anhören mag, aber der WW II würde sich hervorragend für eine SH-Story eignen. Hitler selbst war ja an okkultem und mythologischem interessiert bzw. davon besessen und sandte beispielsweise Expeditionen aus, um den Eingang zur Hohlwelt (man stelle sich vor, das Innere unserer Erde wäre hohl) zu finden. Dann die ganzen Verschwörungsgeschichten, á la Neo-Berlin, etc. Das ist doch der Stoff aus dem SH-Alpträume sind. Also rund um diese Eckpfeiler könnte man sicherlich eine gute und spannende SH-Story aufbauen. Nur sollten die Japaner imo mit dem Thema Hitler, Nazis und generell WW II nicht so freizügig und teils unangebracht umgehen, wie seinerzeit Atlus in Persona 2 (Hitler, Longinuslanze, etc). Aber zu einem SH III wird es denke ich mal, so oder so nicht all zu schnell kommen.
Zitat
BoF hat es IMO richtig versucht mit Teil IV aber man hätte nicht alle bewährten Elemente über den Haufen werfen sollen.
...
Ich nehme mal an, du meist Teil V
Sicher stimmt schon, dass alles was BoF ausmacht in Teil V nicht mehr (Fischen, Städte á la Wyndia, Master, etc) oder nur marginal (Drachenverwandlung) vorhanden war. Aber ich habe nach den vier ersten Teilen nicht wirklich etwas vermisst. Dafür war Teil V eben was ganz Neues innerhalb der Reihe und auch darüber hinaus. Die logische Konsequenz dieses sehr gewagten Schrittes war eben, dass viele BoF-Spieler und Fans, plötzlich rein gar nichts mehr mit dem Spiel anfangen konnten, während eine andere und zum Teil neue, weil an BoF 1-4 uninteressierte Zielgruppe sich davon überrascht zeigte und davon begeistert war. Rein objektiv gesehen, hat Capcom den richtigen, wenn auch dem einen oder anderen verständlicherweise zu radikalen Schritt gemacht. Rein subjektiv gesehen sowieso
Irgendwo war diese klassische BoF-Story schon so was von verbraucht: Held ohne Erinnerungen und dessen Freunde finden heraus, dass es mal Drachen (-Clans) gab und ein Krieg herrschte. Drachen sind verschwunden, aber Ryu ist ein Nachkomme oder der letzte seiner Art. Ryu muss die Vergangenheit seines Volkes erkunden und somit seine eigene. Ryu steht der bösen Göttin Tyr/Myria gegenüber…Ende. So etwa die Story der ersten BoF-Teile (wobei ich BoF II wirklich genial fand).
Breath of Fire V: Dragon Quarter (so hieß das Spiel in Japan berechtigterweise) hat mir von der ganzen Serie mit Abstand am besten gefallen. Es war innovativ, was zu jener Zeit nicht gerade viele RPGs von sich behaupten konnten. Zusammen mit der dichten und klaustrophobisch-düsteren Atmosphäre tief unter der Erde war das ungewöhnliche und zugegebenermaßen erstmal gewöhnungsbedürftige Gameplay doch unglaublich intensiv und spannend. Ich hatte mehrfach echt Angst um meinen Spielstand, zumal in der japanischen und der US-Version im Vergleich zur PAL die Speichermöglichkeiten um einiges begrenzter und fieser waren. Die Musik von Sakimoto war absolut fantastisch und die kleine aber feine Story weckte viel Sympathie, nicht zuletzt wegen den hübsch animierten Figuren und der Tatsache, dass das hier kein 08/15-Weltenrettungstrupp-Abenteuer darstellte, sondern es um emotional weitaus tiefgründigere Dinge geht. Breath of Fire V ist ein sehr leises Spiel, das größtenteils ohne Bombast auskommt, und die Aussagekraft doch immens groß ist.
Ein wenig kann ich ein paar der Leute verstehen, die das Spiel nicht mögen, meistens weil sie bereits Fans der Vorgänger waren und sich BoFV ja nun deutlich von diesen abhebt. Ich glaube übrigens noch immer, dass viele BoFIII nur deshalb so gut finden, weil es für viele eine der ersten Berührungen mit dem Genre darstellt oder eben eine der ersten auf der damals neuen Konsolengeneration. Verglichen mit den Qualitäten anderer RPGs, teilweise gar solchen, die schon lange davor erschienen waren, hat das Spiel aber imho nicht viel zu bieten. Schlecht fand ich es nicht, aber kaum mehr als durchschnittlich. Ganz ähnlich verhält es sich mit BoF und BoFII. Während andere Entwickler sich an neuartigen Steampunk-Settings und komplexer werdenden Storylines versuchen und interessante Abilitysysteme erfinden, dümpeln die SNES-Anfänge der Serie irgendwo auf dem Niveau aus vergangen geglaubten NES-Zeiten herum. Nicht in allen Punkten voll daneben, aber dennoch meiner Ansicht nach für damals schon einfach nicht mehr zeitgemäß.
Daher hatte ich also keine besonders hohen Erwartungen mehr an Breath of Fire. Umso mehr überraschte mich der vierte Teil, der, verpackt in eine detailverliebte asiatisch anmutende Welt, elegant die Vorzüge der Vorgänger in sich vereinte und mit wenigstens ein paar dringend nötigen Neuerungen versah. Ich fand das Spiel ehrlich gesagt große klasse, was zum einen an der wunderbaren Spielwelt lag, zum anderen an der (erstmals) überaus gelungenen Handlung. Fou-Lu ist einer der besten Antagonisten, die jemals für ein japanisches Rollenspiel erdacht worden sind. Einfach fantastisch, gerade weil er in einigen Abschnitten spielbar war. Das hatte ein wenig von Laguna & Co aus FFVIII, war für sich genommen aber viel interessanter, da wichtiger für den Verlauf der Story.
Die Serientradition bedeutete mir also nicht viel, auch wenn ich den vierten Teil sehr genossen habe. So konnte ich relativ unvoreingenommen an den fünften und bislang letzten Titel der Serie herangehen. Wobei es falsch wäre, zu sagen, dieser hätte mit den anderen nichts mehr zu tun - so etwas kann eigentlich nur von Leuten gesagt werden, die sich mit der Serie insgesamt nicht besonders gut auskennen oder diese nur recht oberflächlich gespielt haben. Denn von dem grundverschiedenen Konzept mal abgesehen, findet sich in BoFV so viel typischer Kram wieder, dass bei mir durchaus das Gefühl aufkam, trotz aller Neuerungen klar einen (vollwertigen) Teil dieser Serie zu spielen. Sei es nun das Menüdesign, die Eye-Goos und andere Monster, die Drachenthematik mit den daraus resultierenden Fähigkeiten, das Feendorf oder auch nur der wesentlichste Aspekt: Ryu und Nina.
Was ich außerdem erfrischend fand, war, dass nach vier Spielen mit einem praktisch stummen und daher überflüssig in seiner Integrität beschnittenen Protagonisten Ryu endlich sprach wie jeder andere auch. Ja, ich weiß wozu diese Stummschaltung eigentlich dienen soll, ist ja nicht so, als gäbe es das nur in BoF. Aber die Art, wie diese Serie aufgebaut ist, verlangte wirklich nicht nach zusätzlicher Identifikation durch den Spieler. So etwas sollte man RPGs wie Legend of Mana überlassen.
Btw. denke ich außerdem nach wie vor, dass die meisten von denen, die den fünften Teil verteufeln, diesem nie wirklich eine ernst gemeinte Chance gegeben und sich auf das komplexe Gameplay und die Spielwelt eingelassen haben. Das ist ein Fehler, weil man auf diese Weise ein kleines Meisterwerk verpasst. Nicht nur hier, grundsätzlich sollte man beim Spielen nicht in Gedanken darin verhaftet sein, was man alles aus diversen Vorgängern vermisst. So fehlt einem schnell der Blick dafür, was alles geboten wird, was jene Vorgänger unter Umständen nicht im mindesten zu bieten hatten. BoFV ist dafür kein schlechtes Beispiel, denn es setzt sich ja nicht umsonst ganz bewusst von den anderen Teilen der Serie ab. Denkt mal drüber nach.
Alles in allem mochte ich BoFV und an zweiter Stelle dessen Vorgänger doch sehr, auch wenn ich den Rest ohne Reue unter den Tisch kehren kann. Insofern finde ich es schon sehr schade, dass diese kommerziell wenig erfolgreichen Spiele vorerst eingestellt wurden, auch wenn ich diesen Schritt aus Capcoms Sicht natürlich gut nachvollziehen kann. Am ehesten würde ich mir ein Breath of Fire VI wünschen, welches eine Art Mischung aus den bisherigen, eher naturbelassenen Spielwelten mitsamt einer Weltkarte und zahlreichen Gameplaysystemen aus dem fünften Teil, insbesondere dem Kampfsystem, darstellt. Ohne den Stress, der mir in BoFV mit seiner speziellen Herangehensweise so gut gefallen hat, sollte man den D-Counter abschaffen, damit man genug Gelegenheit hat, alles in Ruhe zu erforschen, und durch etwas Vergleichbares ersetzen, das ebenfalls einen spieltechnischen Gesamtbezug hat. Soll heißen natürlich möchte ich kein Spiel mit riesenhafter Spielwelt, in der ich dann auf halbem Wege Game Over gehe, weil ich mir alles ganz genau anschauen möchte, aber auf der anderen Seite war es schon ultraderbegeil, den D-Counter in BoFV bis zum letzten Boss zurückzuhalten und dann gewissermaßen alles was man zu bieten hat mit einem Mal zu entfesseln. Dabei hatte jeder Spieler die Freiheit der Entscheidung, die Dosierung der übernatürlichen Kräfte selbst zu bestimmen. Gerade diese Ambivalenz aus Vorteil und Nachteil hatte etwas faszinierendes, das ich in irgendeiner abgewandelten, meinetwegen etwas weniger drastischen Form sehr gerne in einer Fortsetzung der Reihe gesehen hätte. Insgesamt lassen sich um die durch Breath of Fire angesprochenen Thematiken und die darin auftauchenden Figuren mit ihren spielübergreifenden Eigenheiten herum noch so viele sauber präsentierte Geschichten erzählen. Es ist bedauerlich, dass die Serie ausgerechnet an dem Punkt zum Stillstand kommt, wo sie die Innovation endlich bieten konnte, die ihr all die Jahre über versagt blieb. BoFV war in mancher Hinsicht schon ein "Anti-BoF", was ich an dieser Stelle eher positiv meine. Allerdings muss es ja nicht gleich dieses Extrem sein. Capcom hat gezeigt, dass sie es eigentlich können - Spielwelt und Story von Teil 4, Gameplay und Musik von Teil 5, viele skurrile Kleinigkeiten, die mir in Teil 1bis 3 durchaus zusagten. Bloß haben sie es nie geschafft, ein einziges Mal alles in einem Spiel zu vereinen. Ab und zu erschlägt mich kurzzeitig diese Vorstellung, dass das ultimative Breath of Fire immernoch und nach so langem Warten danach schreit, endlich entwickelt zu werden. Auch was Technik und Budget angeht, zeigt Capcom mit Devil May Cry und anderen Spielen, dass sie was großes zusammenbasteln können, wenn dies auch tatsächlich so intendiert ist. Man stelle sich nur das oben beschriebene Spiel mit Grafik auf dem neuesten Stand der jetzt aktuell gewordenen Konsolengeneration vor! Leider scheint es eine einsame Vorstellung zu bleiben. Selbst wenn ein paar Mitarbeiter in der Firma irgendeine besondere Schublade öffnen und Pläne für das nächste Spiel der Reihe hervorholen, ja sich daran machen, so etwas in die Tat umzusetzen und dem alten und bekannten Namen wieder neues, feuriges Leben einzuhauchen (-_^), würde dabei am Ende doch ein sechster Teil herauskommen, der keine Offenbarung und die Erfüllung all unserer Wünsche ist. Aber schon der Versuch alleine wäre die Sache irgendwie wert, denn ich habe schon lange keine Feendorf-Aufbausimulation mehr in einem RPG finden können.
Realistisch betrachtet tröste ich mich jedoch damit, dass es unzählige andere gute Rollenspiele gibt, die erstmal durchgezockt werden wollen. Wer weiß, ob ich überhaupt genug Zeit für ein neues BoF hätte? Auch ist es nicht gerade schlecht, BoFV weiterhin als eine Art Unikat sehen zu können, das am Ende der Serie steht. Von daher gefällt mir der oben stehende Gedanke, dass irgendwo im Capcom-HQ in Ôsaka ein Ordner mit brisanten Papieren in einer staubigen Schublade darauf lauert, herausgekramt zu werden. Der Gedanke, dass die Serie nur ruht und nicht auf alle Zeit beendet wurde (und so etwas wird Capcom garantiert nicht tun, da diese Marke immernoch was wert ist und sich damit, wenn auch derzeit nur verschwindend wenig, Geld machen lässt). Also habe ich was das angeht mit BoF allen schönen Planspielen und Wunschvorstellungen zum Trotz vorläufig meinen Frieden gemacht und das ganze Thema, verbannt in eine hintere Ecke meines Hirns, auf Eis gelegt, bis es irgendwas Neues diesbezüglich zu vermelden gibt. Und das empfehle ich euch auch, wenn ihr euch nicht unnütz ärgern wollt, denn ich glaube kaum, dass wir BoFVI in absehbarer Zeit sehen werden, wenn denn überhaupt.
@Enkidu
Wow, was du so schreibst könnte glatt als ein inoffizielles RPGH über Breath of Fire V durchgehen. Eines sei dir aber gesagt, Enkidu. Jemand wie ich, der von Natur aus dazu neigt sehr viel zu schreiben (was ja, wie mir gesagt wurde, nicht wirklich gern gesehen/gelesen wird), erfreut sich enorm daran, wenn jemand wie du, der ebenfalls dazu neigt sehr ausführlich zu schreiben, im gleichen Thread einen Beitrag schreibt. (Nicht nur deswegen, weil neben deinen Beiträgen, meine und die der meisten anderen unter Umständen wirklich mickrig wirken können )
Zitat
Ich glaube übrigens noch immer, dass viele BoFIII nur deshalb so gut finden, weil es für viele eine der ersten Berührungen mit dem Genre darstellt oder eben eine der ersten auf der damals neuen Konsolengeneration.
...
Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. War bei mir genau so. Ich habe damals Teil 3 gekauft, weil es radikal verbilligt war, weil es seit Monaten rum lag und nicht gekauft wurde. Soweit nichts Spektakuläres. Das Problem war nur… Ich hatte keine PSX, hehe. Aber meine Eltern (oder war es doch meine Tante…ist zu lange her) hatten scheinbar Mitleid mit mir und schenkten mir zum Geburtstag eine solche Konsole. (Was sie nicht mitbekommen haben, war dass ich nicht irrtümlich ein PSX-Spiel für ein PC-Spiel gehalten habe, sondern dass ich gezielt ein PSX-Spiel gekauft habe, damit ich indirekt eine PSX „erpressen“ kann. Hat ja prima funktioniert.) Auf jeden Fall kannte ich RPGs nur von meinen alten 8- und 16 Bit-Konsolen her, also so Standardkost wie Seiken Densetsu 2, FF Mystic Quest, Lufia, Zelda 1 & 2, etc. Aber mich hat das Genre wahnsinnig fasziniert. Deswegen musste eine Konsole der damals neuen Generation ins Haus.
Ich war von BoF III wirklich wahnsinnig angetan. Ein sehr gutes Intro, die gute Musik (im Zedernwald, daran erinnere ich mich noch genau) und der weitere Spielverlauf machten einfach Lust auf mehr. Klar, das Spiel ist wirklich Durchschnittsware. Vor allem wegen den vielen Fehlern, aber ich persönlich könnte mir das Spiel nicht wegdenken, weil es mir den Weg in die japanische RPG-Welt erst richtig ermöglicht hat. (Man sollte meinen, ich bin eigentlich mit 21 zu jung, sentimental zu werden, oder? ^^ )
Man möge mir diese persönliche „Rückblende“ verzeihen…
Zitat
Ganz ähnlich verhält es sich mit BoF und BoFII. Während andere Entwickler sich an neuartigen Steampunk-Settings und komplexer werdenden Storylines versuchen und interessante Abilitysysteme erfinden, dümpeln die SNES-Anfänge der Serie irgendwo auf dem Niveau aus vergangen geglaubten NES-Zeiten herum. Nicht in allen Punkten voll daneben, aber dennoch meiner Ansicht nach für damals schon einfach nicht mehr zeitgemäß.
...
Breath of Fire 2 war ganz im Gegensatz zu Teil 1 meiner Meinung nach vom Setting her gesehen nicht so enorm veraltert wie du meinst. Wir müssen uns vor Augen halten, dass damals am europäischem Mittelalter orientierte Spielwelten, Konflikte zwischen Rebellen und Imperien auf Schwarzweiß-Basis, ergo ohne jegliche Chance auf Graunuancen und den anderen klassischen RPG-Elementen wie entführte Prinzessinnen, Helden, Ritter, Könige, Zauberer, Drachen, etc bei weitem nicht so ausgelutscht waren, wie sie es aus heutiger Sicht (Revue gesehen) sind. Ich glaube gerade heute scheinen viele unserer Lieblingsspiele gar nicht mehr so toll zu sein, wie wir sie in Erinnerung hatten, weil wir von den modernen Spielen viel Neues und vor allem mehr Bombast gewohnt sind.
Es gab sogar vereinzelt einige Steampunkelemente in BoF 2, wie
Zitat
Umso mehr überraschte mich der vierte Teil, der, verpackt in eine detailverliebte asiatisch anmutende Welt, elegant die Vorzüge der Vorgänger in sich vereinte und mit wenigstens ein paar dringend nötigen Neuerungen versah. Ich fand das Spiel ehrlich gesagt große klasse, was zum einen an der wunderbaren Spielwelt lag, zum anderen an der (erstmals) überaus gelungenen Handlung.
...
Das einzige was aber im Vergleich zu den Vorgängern fehlte, war eine klassische Weltkarte. Zwar konnte man in BoF 3 wahrlich nicht von den vorgegeben Pfaden der Weltkarte abweichen, wodurch sie somit gar keinen echten Vorteil jener Karte aus Teil 4 gegenüber hat, aber durch die liebevolle 3D-Grafik wirkte sie dem restlichen Spiel gegenüber angemessen. Die Karte in Teil 4 war eine negative Überraschung für mich und darüber hinaus empfand ich sie als unpassend. War doch die Grafik dieses Spieles Vertreter der schöneren und detailreicheren Iso-3D-Grafik inklusive Sprites. Ebenfalls negativ empfand ich auch, dass man wie bereits im Vorgänger die Perspektive nur bedingt ändern kann. Meiner Meinung nach wäre eine Lösung wie etwa bei Grandia 1 fortschrittlicher gewesen. Tut mir leid, dass ich dir da rigoros widerspreche, hätte ich lieber damals beim RPGH machen sollen, aber ich finde dass BoF 4 im Vergleich zu den Vorgängern auch nicht wirklich enorme Fortschritte gemacht hatte. Was die Story und Fou-Lu angeht, gebe ich dir Recht.
BTW wo Enkidu Fou-Lu gerade erwähnt. Ist euch schon mal aufgefallen, dass frühe Charakterartworks von diesem Charakter dem Charakter Elyon aus Teil 5 enorm ähnlich sehen? Die Seite von der ich die Bilder kenne ist atm down. Fou-Lu hat auf den Skizzen noch keine langen Haare, sondern genau dieselbe Frisur wie Elyon. Die Körperhaltung und der Blick sind auch recht ähnlich. Ist jetzt zwar nicht wirklich wichtig, aber wer weiß, vielleicht interessiert das jemand.
Zitat
Und das empfehle ich euch auch, wenn ihr euch nicht unnütz ärgern wollt, denn ich glaube kaum, dass wir BoFVI in absehbarer Zeit sehen werden, wenn denn überhaupt.
...
Ich sehe das nicht so pessimistisch wie du. Sicher werden wir so schnell von BoF nichts Neues zu sehen bekommen. Aber ich nehme schon an, dass irgendwann – völlig unerwartet, quasi per Nacht- und Nebelaktion, schon mal Nachschub kommt. Es muss ja kein „vollwertiges“ RPG für eine der großen Konsolen sein. Aber ein A-RPG für eine portable Konsole oder vergleichbares erscheint mir doch nicht so unwahrscheinlich. Aber wie du selber sagst, auch andere Entwickler haben schöne Rollenspiele hervorgebracht.
(So, recht viel ausführlicher kann ich nicht mehr auf deinen Beitrag eingehen. Das macht mein Kreuz nicht mehr mit… )
@Saga
Na ja, der Final Fantasy Reihe muss man zumindest zugestehen, dass einige Teile auch mal was neues bieten und nicht nur auf altbekannten Pfaden wandeln. Final Fantasy XII ist doch der beste Beweis: das Spielsystem hat nur noch wenig mit den Vorgängern gemein und ist somit alles andere als ein lauwarmer Aufguss der Serie. Final Fantasy VIII und X könnte man hier auch noch nennen (mal davon abgesehen, was jeder einzelne hier von dem Junction System bzw. dem Sphere Grid hält - es waren zumindest einschlägige Neuerungen für die Serie).
Genau das ging BoF irgendwie ab. Die Teile 1 - 4 waren allesamt klassische RPGs nach uraltem Strickmuster, ohne dass es irgendwelche bahnbrechenden Neureungen gegeben hätte.
Aber du hast schon Recht damit, dass einige Serien dieses Problem haben, besonders die Tales of... Reihe - ist ja auch kein Wunder, wenn pro Jahr 3 neue Teile der Serie erscheinen. In Falle von Tales könnte man jedoch einwerfen, dass die Serie ihr perfektes Konzept schon in Teil 1 gefunden hat - nämlich das Echtzeit Kampfsystem - und seitdem versucht wird, es zu perfektionieren.
Irgendwie ist es ein schmaler Grat zwischen "lauer Aufguss" und "sinnvolle Weiterentwicklung" (die Kategorie "radikale Neuausrichtung" wie bei FFXII lass ich mal außen vor) bei einigen RPGs, und leider hatte ich bei BoF fast immer das Gefühl, dass ersteres Beispiel zutrifft. Hier gab es nie wirklich ein exzellentes Gameplay Konzept, welches man ohne zu zögern auch in weiteren Episoden beibehalten oder weiterentwickeln könnte.
Und im Falle von Dragon Quest VIII kommt es ganz einfach auf die Verpackung an. Auch hier ist das Gameplay gnadenlos veraltet und von älteren Teilen übernommen worden, aber die Art und Weise, in der das Spiel präsentiert und erzählt wird, macht es trotzdem spannend...auch das war bei BoF nie der Fall meiner Meinung nach. Dazu haben leider sowohl eine gute Story als auch gute charas gefehlt.
@Rina
Du kennst doch Capcom, die Meister der Aufgüsse und Ausschlachtung: die machen lieber ein "Mega Man XII", "Capcom vs. SNK Episode 23XX" oder "Street Fighter III 5th Strike" anstatt sich um ein kostenintensives RPG zu kümmern. 2D Beat´em Up Aufgüsse oder neue Mega Man Episoden sind billig und in kurzer Zeit zu produzieren und lohnen sich besonders für den japanischen Markt, während ein RPG wie BoF wohl weit mehr in der Entwicklung kostet und sich leider nicht mehr so rentiert. Da ist wohl logisch, dass Capcom lieber auf Updates bekannter und lukrativer Serien setzt. (aber ich geb zu, dass ich die Prügelspiele und Mega Man titel aus dem Hause Capcom trotzdem mag...ist halt schön klassisch. ^^).
Du kennst doch Capcom, die Meister der Aufgüsse und Ausschlachtung: die machen lieber ein "Mega Man XII", "Capcom vs. SNK Episode 23XX" oder "Street Fighter III 5th Strike" anstatt sich um ein kostenintensives RPG zu kümmern.
...
Kostenintensiv ja, aber der Traum einer jeden japanischen Firma ist es auch eine RPG Serie a la Dragon Quest zu haben, zu der sich irgendwann auch billige Spinoffs verkaufen lassen. Aber gut, bei BoF hat man so eine Chance scheinbar nicht gesehen und so deren Zukunft erstmal auf... Eis gelegt. Und - Megaman ist ja noch OK aber Rockman.exe / Megaman Battle Network als RPG Spinoff -.- Dann doch lieber ein RPG von der "Qualität" eines BoF V.
Zitat von Saga
Hitler selbst war ja an okkultem und mythologischem interessiert bzw. davon besessen und sandte beispielsweise Expeditionen aus, um den Eingang zur Hohlwelt (man stelle sich vor, das Innere unserer Erde wäre hohl) zu finden. Dann die ganzen Verschwörungsgeschichten, á la Neo-Berlin, etc. Das ist doch der Stoff aus dem SH-Alpträume sind.
...
Was hasn du für Filme gesehen ? Aber stimmt schon im Stil von SH "1" und "2" - das würde funktionieren ohne "unglaubwürdig" zu wirken zumal man in SH auch nicht den ersten Weltkrieg nachgespielen musste.
Zitat von Saga
Aber zu einem SH III wird es denke ich mal, so oder so nicht all zu schnell kommen.
...
Bah der Thread hier macht einen ja ganz depressiv
Zitat von Saga
Ich nehme mal an, du meist Teil V
...
Öh ähm, ja.
Zitat von Saga
Die logische Konsequenz dieses sehr gewagten Schrittes war eben, dass viele BoF-Spieler und Fans, plötzlich rein gar nichts mehr mit dem Spiel anfangen konnten, während eine andere und zum Teil neue, weil an BoF 1-4 uninteressierte Zielgruppe sich davon überrascht zeigte und davon begeistert war.
...
Und die Konsequenz daraus wäre wiederum ein Mainstream BoF dass sich die Elemente früherer BoFs zu Eigen macht . Aber das ist wohl höhere Logik derer sich bei Capcom niemand annimmt.
Wenn es „nur“ Filme gewesen wären, dann wäre es halb so schlimm, aber laut meinen alten Geschichtelehrern und einigen Sachbüchern über mystische Stätten entspricht das den Tatsachen. Einige hohe Nazis, darunter eben auch Hitler haben Theorien über die Existenz einer Hohlwelt sehr ernst genommen und angeblich auch danach (bzw. dem Eingang) gesucht. Da war irgend ein Zirkel, der wollte in der Hohlwelt die Herren- bzw. Überrasse ansiedeln...
Wurde ziemlich interessant in dem Buch beschrieben (das uns damals wiederum von einem Geschichtelehrer empfohlen wurde). Kann mich selbst nicht mehr genau daran erinnern, aber hingt auch mit geheimen Okkult-Zirkel zusammen.
Also falls es so zu verstehen war, keine Sorge mein Hirn wäre nicht ohne weiteres in der Lage sich so was Krankes auszudenken Aber SH vermischte ja historische Fakten mit einer Menge mythologischer Fantasie und technologischer Anachronismen. Von dem her gesehen wäre das wie gesagt der perfekte Stoff für ein SH III.
(Aber wenn du willst, kann ich ein paar Bilder von Persona 2 raussuchen, damit du dir ein Bild von den kranken Fantasien der Japaner machen kannst.)
Zitat
Bah der Thread hier macht einen ja ganz depressiv
...
Falls dich das aufbaut: Gut Ding will Weile haben
So, damit wir nicht ganz vom Thema abkommen…
Zitat
Und die Konsequenz daraus wäre wiederum ein Mainstream BoF dass sich die Elemente früherer BoFs zu Eigen macht . Aber das ist wohl höhere Logik derer sich bei Capcom niemand annimmt.
...
Wobei ich mir das wie vorher mal erwähnt wirklich wünschen würde… Aber ich habe irgendwo schon das unerklärlich optimistische Gefühl, dass irgendwann schon wieder mal ein BoF erscheinen wird… Geld stinkt nicht.
Ah @ Sifo Dyas (war das richtig geschrieben? ^^")
Das war natürlich nicht ernst gemeint. Meine Meinung ist nicht maßgebend das ist bewusst....ich sage oft dass jemand, der meine Ansichten nicht teilt keine Ahnung hat.....ah, aber im Grunde genommen ist das auch richtig, weil dieser Jemand letzten Endes keine Ahnung von meinen Ansichten hat, no? ^^
@Enkidu
Glaub mir, mir ist die Bedeutung von Final Fantasy IV durchaus bewusst. ^^
Du hast Recht, es ist wirklich kein Wunder, dass so viele gamer eine große emotionale Bindung zu FFIV haben. Nimm zum Beispiel mal eine vom Electronic Gaming Monthly veröffentlichten Liste der 250 einflussreichsten (NICHT "BESTEN"!) Spiele aller Zeiten, in der man FFIV schon auf Platz 24 (oder so ähnlich) finden konnte. Für viele US Spieler war das ihr erstes "richtiges" RPG (nur die wenigsten Titel aus der 8-Bit Ära waren wirklich erfolgreich in den USA, wie man am bescheidenen Erfolg der ersten 4 Dragon Warrior Teile sieht), und das trotz (oder gerade wegen?) der easy-type Version. So ähnlich verhält es sich auch mit Final Fantasy VII, oder neuerdings Final Fantasy X - es scheinen immer die ersten "großen" RPGs einer Konsolengeneration zu sein, die besonders viele Spieler zu Fans machen.
Ich persönlich falle da wohl ein bisschen aus der Reihe, denn mein erstes, richtiges RPG war Final Fantasy VIII, und erst durch dieses Spiel bin ich zum RPG Fan geworden.
Eventuell seid Ihr einfach bessere Spieler als ich
...
Na, DAS wage ich zu bezweifeln . Ich habe mich sowohl durch BoF V, als auch durch Shin Megami Tensei 3 „gequält“. Bei diesen beiden Spielen war ich einfach willig, diesen Fetisch einmal auszuleben. Bei anderen Spielen, die genauso schwer oder komplex, aber von der Atmosphäre her anders gelagert sind, würde ich mir das auf gar keinen Fall mehr antun. Und bei S-RPGs bin ich generell eine Niete. Also daran hat es sicher nicht gelegen. Ich war einfach von beiden Spielen dermaßen gefesselt, dass es halt irgendwie mit viel Schwitzen ging.
@108 Sterne & Dolgan
Schön langsam erinnere ich mich wieder . Wenn ich wirklich Zeit finde, Teil 4 nochmals zu spielen, dann dürfte mir jeder Gast sofort auffallen.
@Kompressor
Zitat
Also ich würde mich freuen, wenn es ein neuer Teil der BOF Serie auf die Konsole schafft.
...
Was – sollte es tatsächlich dazu kommen – sehr lange dauern könnte. Irgendwo schade, wo sich die Serie auch einen Schlag richtig weiterzuentwickeln begann – ob das nun im Sinne der Spieler war oder nicht. Auf jeden Fall, können wir potentielle Käufer schon mal einen großen Vorrat an Tee zulegen, so sehe ich das.
@Sifo Dyas
Zitat
Dass Dawn of Mana Schrott ist, scheint sich ja leider bewahrheitet zu haben...
...
Ist das Spiel echt so schlecht? Habe bisher nur ein paar Bilder gesehen, die eigentlich… ganz nett aussahen. Wo sind die richtigen A-RPGs geblieben? Ich meine Kingdom Hearts ist mir da auch schon zu „modern“. Gott, wie sehr dürstet es mir nach einem neuen Alundra!
Zitat
bei Final Fantasy stehen wenigstens noch die Grundpfeiler der alten Tage, auch wenn sich einiges geändert hat.
...
Ich will hoffen SquareEnix lässt diese Pfeiler nicht mit FF XIII einstürzen. Was ich bislang davon gesehen habe, machte mehr Lust auf FF, als die 128 Bit-Episoden zusammen. (Wobei ich erwähnen möchte, dass ich seit Monaten keine aktuellen Infos mehr gelesen habe…)
Zitat
Aber eigentlich hast du schon Recht, denn einige Fortsetzungen scheinen wirklich nicht an ihre Vorgänger heranreichen zu können
...
Xenosaga 2 ist für mich kein vollwertiger Teil, sondern mehr ein Interludium zwischen den beiden Hauptteilen. Aber hier tragen die Umstände die Schuld. Hätte man den Schöpfern mehr kreative Freiheit gelassen, anstatt sie zu vom Projekt auszuschließen, dann hätte was Ordentliches draus werden können.
SH-FTNW ist für mich eigentlich ein ganz nettes Spiel, aber es erscheint so unnötig. Ist für mich aber irgendwo weniger Nachfolger als Spin Off.
Wild Arms 4… Für mich als Fan der ersten drei Teile das personifizierte Böse…
Also ich hab' Dawn of Mana ca.3h gespielt und wollte es nicht warhaben, das es sowas von mies ist. Ich wollte es mir schön reden aber es hat nicht funzt. Dieses blöde Kampfsystem und diese Kameraführüng sind wirklich zum kotzen. Das einzige was an die alten Teile erinnert sind die Gegner. Das war es dann auch schon!!!
Ok, FF 10 war ganz in Ordnung aber wenn ich es so mit FF 6 oder FF 7 vergleiche, sieht es wieder ganz anders aus. Es ist ein solides RPG aber sobald man es mit der Elite vergleicht, zeigt sich das wahre Bild.
Ich brauch wieder ein super RPG, was mich an den Schirm fesselt! Das letzte war Zelda TP. Das Game war der Hammer. Never change a running system! Das haben die Entwickler sich zu Herzen genommen!
Momentan: ...Tales of Phantasia SNES! Vorfreude: Hmmm... Wunsch: Diesmal einen würdigen Nachfolger der vergessenen Final Fantasy Reihe...
Ich hab nur den dritten,vierten und ersten oder zweiten gezockt. Aber hab auch gehört das Dragon quarter ziemlich weak war/ist.......naja der Thread is wahrscheinlich sowieso schon tot xD