Der Titel des Themas hätte mir jetzt beinahe einen Schock verpasst![]()
Dachte mir schon fast das wäre was Offizielles und Capcom hätte sich der Entscheidung die Serie vorerst einmal auf Eis zu legen zum Trotz, doch noch entschieden die Entwicklung zu einen Nachfolger aufgenommen. Das ist wohl die gerechte Strafe, wenn man sich Monate lange nicht informiert…
Zitat von Rina
Ist schon witzig das zu lesen. Als der fünfte Teil damals unter dem Arbeitstitel „Breath of Fire Series“ angekündigt wurde, dachte ich mir folgendes:Zitat von OhWeh!
Ich persönlich würde mir ein Best of BoF wünschen, welches all das was das eigentliche Spiel an sich (also KS, Spielsystem, Menüführung, Drachenverwandlungen, Feen-Kolonie, etc) angeht mit den Handlungen der ersten drei Teilen in einem Spiel zusammenfasst. Praktisch BoF II angereichert mit Elementen aus BoF III (Drachenleichen in Mienen, Erzgewinnung, etc) als Hauptteil mit der Vorgeschichte aus BoF I als enorm lange spielbare Rückblenden. Das ganze eingebettet in eine wunderschöne weil zum Fantasy-Flair passende Grafik eines Dragon Quest VIII, inklusive einer Spielwelt von der erhabenen Größe eben dieses achten Dragon Quest-Ablegers. Dazu natürlich unzählige Gastauftritte der Helden und Antagonisten der Teile IV und V, am besten in Form eines Masters, oder optionalen Bosses.
Schade eigentlich dass BoF nicht mehr weitergeführt wird…
Dragon Quarter wurde in Japan und afair auch den Staaten als BoF V veröffentlicht. Warum man den Titel für die VÖ in Europa erleichtert hat, weiß wohl niemand so genau, aber dennoch: Dragon Quarter IST Breath of Fire VZitat von Rai-Jin
Also Sifo, im letzten Satz lieferst du dir selbst die Antwort, weswegen dir das Spiel nicht gefallen wollte. Da könnte man jetzt end- und freilich auch sinnlos darüber diskutieren warum es auch objektiv betrachtet sicherlich besser – wenn auch nur ein klein wenig besser ist, als du es scheinbar findest, aber es bleibt halt dennoch Geschmackssache. Und BoF V ist meiner Meinung nach so ein Spiel, das vor allem (noch weit vor den Charakteren und der Story) von der einmaligen Atmosphäre lebt. Und diese wird durch die öde und karg wirkende Spielwelt, dem komplexen KS und dem hohen Schwierigkeitsgrad quasi erst geboren. Entweder man mag das oder man hasst es. BoF V polarisiert ganz einfach enorm – wie du im anderen Beitrag selber schreibst. Das ist imo alles. Wenn ich mir so überlege welche RPGs du so magst, was ich jetzt ganz frei nach den Spielen vermute, welche du irgendwann einmal in einen positiven Zusammenhang in diversen Threads erwähnt hast, dann nehme ich an, dass du ganz einfach einen anderen Schwerpunkt setzt, als BoF V dir in diesem Fall bieten konnte.Zitat von Sifo Dyas
Um genau auf die eigentliche Frage, ergo der Frage nach dem Warum einzugehen:
Ich persönlich fand die Ausgangssituation des Spieles einfach faszinierend. Diese postapokalyptische Grundstimmung. Es war ein frischer Wind welcher in der Serie wehte, die bislang doch recht monoton – um Missverständnisse zu vermeiden – nicht schlecht, aber monoton, weil null bis selten innovativ war daherkam. Der von dir als wenig berauschend empfundene Neverending Dungeon, hat bei mir dem dreckigen Design sei Dank, sehr viel zur Atmosphäre beigetragen. Wirkte auf mich wie Midgar City eines FF VII, nur eben ein ganzes Spiel lang und eben unterirdisch. Zur eigentlichen Story an sich. Sie ist wahrlich nicht komplex. Keine Frage. Aber mal ehrlich. Mal von ein paar Ausnahmen á la Xenosaga I-III, Shadow Hearts I+II, etc abgesehen lag der Schwerpunkt der Rollenspiele dieser Generation viel weniger bei der Handlung an sich, sondern vielmehr bei der cineastischen Inszenierung einer Story (FF X, X-2, XII, Star Ocean III, etc). Die Story von BoF V ist einfach nur ein Mittel zum Zweck, mehr will sie aber auch gar nicht sein. Als Motivationsquelle das Spiel überhaupt zu spielen, funktioniert sie aber dennoch ganz ordentlich. Und gegen Ende wird sie dann gemäß den ungeschriebenen Regeln des Ost-Rollenspiels dann doch spannender und besser, wenn gleich auch am Schluss längst nicht alle Fragen beantwortet wurden. Aber, und jetzt kommt der klare Vorteil gegenüber allen anderen BoF-Stories: Es gibt keine lästigen Nebenhandlungen mehr! Mensch, was musste man über sich ergehen lassen? Sie lenkten immer wieder nur von der Haupthandlung ab und waren zum Teil schon recht …sinnlos. Erinnern wir uns an BoF III zurück. Dort nahmen die Nebenhandlungen überhand und die eigentliche Story brach mitten im Spiel, den Nebenhandlungen zugute, ab und konnte sich bis zum Ende nicht mehr ganz davon erholen. BoF V ist dagegen echt eine Straight Story. Aber dafür wird sie konsequent vom Anfang bis zum Ende durchgezogen. Das Spielsystem an sich war für mich einfach mal eine gelungene Abwechslung von den gewöhnlichen K(r)ämpfen anderer RPGs. Taktisch, lange und komplex angelegt. Dort musste man im Vergleich zu FF X, Wild Arms 3, SO 3, etc auch mal etwas öfters um die Ecke denken. Also ich fand BoF V wirklich rundum gelungen und finde es schade, dass die Serie eingestellt wurde, nachdem sie sich zum ersten Mal richtig weiterentwickelt hat.
Noch etwas: Solange es an traditionellen RPGs á la Skies of Arcadia (Gott, wie ich dieses Spiel liebe ^^), Final Fantasy und Konsorten nicht scheitert, darf ab und an auch mal ein unkonventionelles und experimentelles RPG wie eben BoF V, Hybrid Heaven oder Unlimited Saga nicht fehlen. Wo bliebe da die „ersehnte“ Abwechslung, die einen erst so richtig darauf aufmerksam macht, was man an einem „ganz normalen und konventionellen“ RPG eigentlich hat ^_- ?
(Selbstverständlich ist das alles rein subjektiv, will dir also weder meine Meinung aufzwingen, noch die deine in Frage stellen)