Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: [Vorstellung] tHE fAKE pAGE!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Vorstellung] tHE fAKE pAGE!

    Einen schoenen Sonntag wuensch ich euch!

    Vorwort:
    Ich will hier mal emein kleines Wochen Projekt Vorstellen an was ich Arbeite.
    Es ist ein Kleines CMS fuer die Faker dieses Forums.
    Ich habe es gemacht um mich ein wenig von meinem Hauptprojekt abzulenken da mir dort zZ die Motivation fehlt und um zu sehen und zu hoeren was ihr zu meinem Coder Stil/ Faehigkeiten sagt, denn ich will endlich mal ein paar Tipps von außen hoeren da ich noch nie was Gezeigt habe.

    Was ist/kann die fAKE pAGE?
    Auf der Fake Page kann man seine Fakes Hochladen und eintragen um sie anderen zu Zeigen. Die Idee dahinter war eine Datenbank zu schaffen wo alle Fakes eingetragen sind, denn wenn man einen neuen Fake machen will kann man so gucken ob es ihn schon gibt oder nicht und man kann sich so Ideen holen.

    Download!
    fAKE pAGE fuer Windows!
    fAKE pAGE fuer Linux!
    Keine Angst in der Datei sind KEINE Viren! Sie ist nein Selbst entpackendes 7zip Archiv.
    Ich hoffe ich habe alles ausreichend Dokumentiert, wenn nicht einfach bescheid sagen! Bei mir ist immer alles Selbstverstaendlich, deshalb nicht wundern wenn ihr euch was nicht erklaeren koennt. xD

    Wo kann ich sie mir Online Anschauen?
    Unter: www.fakepage.dl.am

    Schlusswort
    So und zum Abschluss noch, ich wuerde mich sehr freuen wenn ihr mir Helfen koenntet das Projekt noch zu verbessern, einfach sagen wo was veraendert werden soll/muss damits besser wird. ;]
    Joa dann viel Spaß mit der fAKE pAGE!

    Edit: Was sagt ihr zum Namen der Seite? Hab ihr vlt bessere Vorschlaege? Bin fuer alles offen in Sachen Namen. ;]

    Geändert von deadshox (18.06.2007 um 11:53 Uhr)

  2. #2
    Hm, gabs sowas nicht schonmal?(FF hat Recht ;_; )

    Naja, zum Code:

    Grundsätzlich:
    Leerzeilen können Wunder wirken. Dein Code ist ein einzelner Textbrei, Formatierung gibts bis auf die Einrückung wohl kaum welche.
    Benutzt <?php als Einleitungs-Tag, nicht <? .

    Mehr wird editiert... hoffe ich

    PHP-Code:
    eval ("\$content .= \"".gettemplate("style/fake_main")."\";"); 
    wieso nicht einfach
    PHP-Code:
    $content .= '"'.gettemplate('style/fake_main').'"'
    ?

    HTML:
    HTML-Code:
    <p>---------</p>
    wieso nicht
    HTML-Code:
    <hr />
    --------
    HTML-Code:
    <div id="header"><h1>- tHE fAKE pAGE</h1></div>
    wieso nicht einfach
    HTML-Code:
    <h1 id="header">...</h1>
    oder
    HTML-Code:
    <h1>...</h1>
    da <h1> eigentlich einmalig sein sollte.

    Geändert von malu (17.06.2007 um 16:46 Uhr)

  3. #3
    fakr ;________;

  4. #4
    Dingsi hat das damals auch schon umgesetzt: Fakr.

  5. #5
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Dingsi hat das damals auch schon umgesetzt: Fakr.
    Der Sinn ist nicht der gleiche, bei Dingsi's Website ging es darum(so weit ich das sehe), um Fakes einfacher zu erstellen. Bei deadshox's Website gehts darum die Fakes zu sammeln bzw. heraufzuladen.

  6. #6
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    PHP-Code:
    eval ("\$content .= \"".gettemplate("style/fake_main")."\";"); 
    wieso nicht einfach
    PHP-Code:
    $content .= '"'.gettemplate('style/fake_main').'"'
    ?
    Weil die Variablen im Template ersetzt werden muessen und da bei eval() der Code als PHP Code ausgefuehrt wird, werden die Variablen ersetzt. ;]

    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    HTML:
    HTML-Code:
    <p>---------</p>
    wieso nicht
    HTML-Code:
    <hr />
    --------
    Weil mir <hr /> nicht gefaellt und ich es so mache. ;]

    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    HTML-Code:
    <div id="header"><h1>- tHE fAKE pAGE</h1></div>
    wieso nicht einfach
    HTML-Code:
    <h1 id="header">...</h1>
    oder
    HTML-Code:
    <h1>...</h1>
    da <h1> eigentlich einmalig sein sollte.
    Weil die Ueberschrift unabhaengig vom Container Definiert werden soll und <h1> stellt fuer mich ein Textformatierungs Element dar und kein Design Element wie <div>.

    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Der Sinn ist nicht der gleiche, bei Dingsi's Website ging es darum(so weit ich das sehe), um Fakes einfacher zu erstellen. Bei deadshox's Website gehts darum die Fakes zu sammeln bzw. heraufzuladen.
    Richtig!.

  7. #7
    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Weil mir <hr /> nicht gefaellt und ich es so mache. ;]
    Und was, bitte, gefällt dir daran nicht? Stylefähig sind die genau wie alles andere auch.

    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Weil die Ueberschrift unabhaengig vom Container Definiert werden soll und <h1> stellt fuer mich ein Textformatierungs Element dar und kein Design Element wie <div>.
    Warum benutzt du dann nicht untergeordnete Überschriften, oder benutzt wenigstens Klassen zum designen? Ich meine, man kann auch alles in hundert Div-Containern ablegen, aber der Sinn dahinter ist mir absolut schleierhaft.

    Zitat Zitat von Drakes
    Der Sinn ist nicht der gleiche, bei Dingsi's Website ging es darum(so weit ich das sehe), um Fakes einfacher zu erstellen. Bei deadshox's Website gehts darum die Fakes zu sammeln bzw. heraufzuladen.
    Naja, Galleryscripts gibts wie Sand am Meer. Die meisten sind auch leicht so erweiterbar, dass der Effekt der selbe ist.
    Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz.

  8. #8
    Deine tolle Seite hat (zumindest wenn magic_quotes_gpc aus ist) SQLInjections. Ich brauche nur
    Code:
    ', (SELECT `masterpass` AS fubar FROM `dfp_config`), MD5('test')) #
    als Faker einzutrage und schon habe ich deinen Masterpassworthash (Ein Glück, dass dein Hoster magic_quotes aktiviert hat) - und denn kann man bei einigermaßen simplen Passwörtern leicht knacken. Das du die MySQL Fehler freundlicherweise ausgibst, erleichtert natürlich das Debuggen von solchen SQLInjections

    Dein Code ist unlesbar und ziemlich eklig. Immerhin benutzt du Templates, auch wenn deine Methode ziemlich unsauber ist. Du hättest ja wenigstens den Kram mit dem eval() in eine eigene Funktion auslagern können. Außerdem ist die Hälfte deines HTML Codes dann doch statisch eingebunden.

    Ansonsten hast du aber einige mögliche Sicherheitslücken bereits ausgeschlossen (die meisten Sachen werden ja auch vor dem Einsetzen in eine Query sicher gemacht). Auch die Sprachenunterstützung finde ich gut, auch wenn sie ein wenig statisch eingebunden ist

    Bis auf die fehlenden Zeilenumbrüche und Einrückungen und die zu langen Zeilen ist dein Code aber auf jeden Fall besser als viele andere Sachen, die ich gesehen habe. Verbesser die paar Punkte und mir gefällt's

  9. #9
    Zitat Zitat
    Weil die Ueberschrift unabhaengig vom Container Definiert werden soll und <h1> stellt fuer mich ein Textformatierungs Element dar und kein Design Element wie <div>.
    Textformatierung = Design. <h1> ist aber ein strukturierendes Element und da es nur einmal in einem Dokument vorkommen sollte ist die vergabe von Klassen oder IDs dafür relativ sinnlos.

    Zitat Zitat
    Weil mir <hr /> nicht gefaellt und ich es so mache. ;]
    Hm, die Trennlinie ist identisch zu deiner Vorstellung gestaltbar.

    Warum verwendest du für die Liste am Anfang nicht einfach eine Liste?

    Die Tabellen sind imho auch unnötig. Mit einem float für die Bilder wäre das ganze viel schneller geschrieben.

    Außerdem möchte ich dich auf die kleine Schrift hinweisen, ich muss mehrmals auf Textvergrößerung klicken um überhaupt was lesen zu können.

    Gestalte doch die Seitenbreite flexibel (momentan wird der großteil der Seite nicht genutzt) und füge ebenso flexibel die Fake-Zusammenfassungen nebeneinander dazu.

  10. #10
    Mal ne Frage: Wer braucht so ein Mist eigentlich?

  11. #11
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Deine tolle Seite hat (zumindest wenn magic_quotes_gpc aus ist) SQLInjections.
    Hm und was kann ich noch dagegen tun, ausser magic_quotes_gpc auszumachen? Das mit dem Eintrag bei Faker habe ich ausprobiert und da ist nichts passiert.

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Du hättest ja wenigstens den Kram mit dem eval() in eine eigene Funktion auslagern können.
    Naja nu dann wuerde es so aussehen:
    PHP-Code:
    show_template("style/fake_main"
    Ist doch fast das gleiche.

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Auch die Sprachenunterstützung finde ich gut, auch wenn sie ein wenig statisch eingebunden ist
    Wie meinste das?

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Textformatierung = Design. <h1> ist aber ein strukturierendes Element und da es nur einmal in einem Dokument vorkommen sollte ist die vergabe von Klassen oder IDs dafür relativ sinnlos.
    Habe ich doch garnicht gemacht, hab doch nur dem Div Container eine ID gegeben, es wird ihn ja auch nur einmal geben.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Hm, die Trennlinie ist identisch zu deiner Vorstellung gestaltbar.
    Na ja jut dann mach ichs halt so.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Warum verwendest du für die Liste am Anfang nicht einfach eine Liste?
    Joa hab ich einfach nicht dran gedacht. ;P Habs gleich mit eingebaut.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Die Tabellen sind imho auch unnötig. Mit einem float für die Bilder wäre das ganze viel schneller geschrieben.
    Habs gerade Probiert und komme nicht auf das gewuenschte Ergebnis.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Außerdem möchte ich dich auf die kleine Schrift hinweisen, ich muss mehrmals auf Textvergrößerung klicken um überhaupt was lesen zu können.
    Immer noch? Naja ok bin nun auf 11px Hochgegangen.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    Gestalte doch die Seitenbreite flexibel (momentan wird der großteil der Seite nicht genutzt)
    Ja so soll aber das Design sein. ;] So halt nen Fake Bild aehnlich sehen.

    Zitat Zitat von mitaki Beitrag anzeigen
    füge ebenso flexibel die Fake-Zusammenfassungen nebeneinander dazu.
    Versteh ich nicht. Wie meinst du das?

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage: Wer braucht so ein Mist eigentlich?
    Es soll fuer mich eine Uebung sein und es soll zur Sammlung der Fakes dienen damit man mal eine Uebersicht hat.

    Geändert von deadshox (17.06.2007 um 21:28 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Ja so soll aber das Design sein. ;] So halt nen Fake Bild aehnlich sehen.
    Mag bei kleineren Auflösungen ja noch stimmen. Aber selbst mit nur 1440x900 Pixeln wird das Ding bei mir nur wie ein Strich in der Landschaft angezeigt.
    Du solltest dein Design wenigstens etwas flüssiger / elastischer anlegen.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Habe ich doch garnicht gemacht, hab doch nur dem Div Container eine ID gegeben, es wird ihn ja auch nur einmal geben.
    Es geht darum, das dur dir das div sparen kannst (und solltest) wenn du schon h1 hast.
    Du kannst das h1 so formatieren wie du willst, da braucht es kein div mehr.
    oder aber du entfernst das h1, was aber dem sinn von CSS komplett zuwiederlaufen würde.

  14. #14
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Mag bei kleineren Auflösungen ja noch stimmen. Aber selbst mit nur 1440x900 Pixeln wird das Ding bei mir nur wie ein Strich in der Landschaft angezeigt.
    Du solltest dein Design wenigstens etwas flüssiger / elastischer anlegen.
    Wasn das fuer ne Aufloesung? Das is aber nich Standart. -.-
    Naja habs mal nen bissel angepasst, hoffe es ist nun genhem. ;]

    Das mit dem <h1> hab ich nun auch geaendert.

  15. #15
    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Hm und was kann ich noch dagegen tun, ausser magic_quotes_gpc auszumachen? Das mit dem Eintrag bei Faker habe ich ausprobiert und da ist nichts passiert.
    Du sollst es ja gerade nicht ausmachen o.o Das ist in diesem Fall das, weas dich gegen die SQLInjections schützt, da alle Sachen, die von außen kommen, escaped werden. Du musst, um dich zu schützen, eigentlich nur die entry()-Funktion auch auf die Sachen beim Upload anwenden (auch auf den Dateinamen).
    Ich würde die entry() Funktion auf die Sachen beschränken, die zum Sichern für eine Query notwendig sind (eigentlich nur add_slashes()) Gerade strip_tags würde ich mir sparen, da es ja unter Umständen zum Beispiel Benutzernamen gibt, die wie ein Tag aussehen - die wären dann nicht erlaubt.

    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Naja nu dann wuerde es so aussehen:
    PHP-Code:
    show_template("style/fake_main"
    Ist doch fast das gleiche.
    Aber auch nur fast. eval() ist eine unsaubere Sache, die sollte man am besten nur an einer Stelle verwenden (mal davon abgesehen, dass es viel kürzer wäre :P)

    Zitat Zitat von deadshox Beitrag anzeigen
    Wie meinste das?
    Naja , es ist über ein include gemacht. Besser wäre es imo, die Sprache nur als Einstellungswert zu definieren, und dann in der index.php oder sonstwo die entsprechende Sprache einzubauen - das ist benutzerfreundlicher und flexibler (zB unabhängig vom Sprachpfad )

    PS: Der neue Code ist schon viel übersichtlicher

  16. #16
    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Du sollst es ja gerade nicht ausmachen o.o Das ist in diesem Fall das, weas dich gegen die SQLInjections schützt, da alle Sachen, die von außen kommen, escaped werden. Du musst, um dich zu schützen, eigentlich nur die entry()-Funktion auch auf die Sachen beim Upload anwenden (auch auf den Dateinamen).
    Ich würde die entry() Funktion auf die Sachen beschränken, die zum Sichern für eine Query notwendig sind (eigentlich nur add_slashes()) Gerade strip_tags würde ich mir sparen, da es ja unter Umständen zum Beispiel Benutzernamen gibt, die wie ein Tag aussehen - die wären dann nicht erlaubt.
    Ok Sry da hab ich mich falsch ausgedrueckt mit den Magic Quotes. ^^ Meine natuerlich ausser es an zulassen.


    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Aber auch nur fast. eval() ist eine unsaubere Sache, die sollte man am besten nur an einer Stelle verwenden (mal davon abgesehen, dass es viel kürzer wäre :P)
    Hab das grad Probiert eval() in eine Funktion zu packen hat aber nicht Funktioniert. ;(


    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    Naja , es ist über ein include gemacht. Besser wäre es imo, die Sprache nur als Einstellungswert zu definieren, und dann in der index.php oder sonstwo die entsprechende Sprache einzubauen - das ist benutzerfreundlicher und flexibler (zB unabhängig vom Sprachpfad )
    Was meinst du mit Einstellungswert? Ueber einen Admin Panel?

    Zitat Zitat von Manni Beitrag anzeigen
    PS: Der neue Code ist schon viel übersichtlicher
    Danke.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •