Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
PHP-Code:
eval ("\$content .= \"".gettemplate("style/fake_main")."\";"); 
wieso nicht einfach
PHP-Code:
$content .= '"'.gettemplate('style/fake_main').'"'
?
Weil die Variablen im Template ersetzt werden muessen und da bei eval() der Code als PHP Code ausgefuehrt wird, werden die Variablen ersetzt. ;]

Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
HTML:
HTML-Code:
<p>---------</p>
wieso nicht
HTML-Code:
<hr />
--------
Weil mir <hr /> nicht gefaellt und ich es so mache. ;]

Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
HTML-Code:
<div id="header"><h1>- tHE fAKE pAGE</h1></div>
wieso nicht einfach
HTML-Code:
<h1 id="header">...</h1>
oder
HTML-Code:
<h1>...</h1>
da <h1> eigentlich einmalig sein sollte.
Weil die Ueberschrift unabhaengig vom Container Definiert werden soll und <h1> stellt fuer mich ein Textformatierungs Element dar und kein Design Element wie <div>.

Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
Der Sinn ist nicht der gleiche, bei Dingsi's Website ging es darum(so weit ich das sehe), um Fakes einfacher zu erstellen. Bei deadshox's Website gehts darum die Fakes zu sammeln bzw. heraufzuladen.
Richtig!.