-
Schwertmeister
So, Kieler Woche zu Ende......Blutalkohol wieder im Normalbereich.
@Whiz-zarD:
Nun gut, ist wohl Interpretationssache. Verstehe dann aber nicht, warum auch na 2 - 3 weiteren Posts von mir noch immer nicht klar war, dass ich keinen Vergleich angestellt habe (ich habe mehrmals daurauf hingewiesen).
@akira62:
Obwohl der digitale Ausgang eigentlich Rohdaten durchschicken soll, macht er das aber nicht zu 100%. Abtastraten spielen zB eine Rolle. Wenn du einen mehr oder weniger "echten" HTPC basteln willst, rate ich aber von Creative Karten in der Regel ab, sofern du die Anlage als Decoder nutzen willst. Halte dich da eher an speziallisten wie zB M-Audio. Deren Karten geben den Ton dank hochwertigeren Bauteilen autentischer wieder (auch wenn du digitale Anschlüsse benutzt).
Creative wird erst dann interessant, wenn du die Anlage mit PC anlog verbinden willst, weil du EAX haben willst, was keine Anlage beherrscht. Zur Zeit gibt es nur eine Möglichkeit die Anlage digital anzusprechen und EAX zu nutzten: Creative's DDTS-100. Ein externer Stand-Alone Decoder/Encoder, der jedes Einganssignal in einen DTS-Stream encodiert und somit für die Anlage verständlich macht, auch wenn EAX genutzt wurde. Kostet allerdings nochmal gut 150€ extra.
Einzieg die Elite Pro kann mit den M-Audio Karten mithalten. Die Karte besteht aus hochwertigeren Bauteilen, als die anderen X-Fi Karten und hat um 7db besseren Rauschabstand (116db).
Das I/O Panel ist natürlich für einen HTPC ideal, bei dem keine Anlage genutzt werden soll (wegen den Anschlüssen).
Soviel zur Theorie. Da du bis jetzt On-Board Sound nutzt und zu frieden zu sein scheinst: Lass bloß alles, wie es ist. Du kannst für alles oben genannte locker 400€ ausgeben und wirst zu 99% entäuscht, weil du keinen Unterschied höhrst.
Arbeitskollegen sind auch mit ihren 40€ 2.1 System voll zufrieden, was auch völlig OK ist. Sie wissen aber auch, dass es klanglich betrachtet eine ganz andere Welt gibt, in der ein Unterschied zu höhren ist. Wer für sich selber entscheidet, dass er das nicht braucht, solls machen.
Ich selbst benutzte keine Anlage mehr, weils mir zu teuer ist. Statt dessen habe ich das maximalste gekauft, was im PC Bereich erhältlich ist: X-FI Elite Pro + Gigaworks S750 (220€ + 350€). Von der reinen Power her habe ich im Vergleich zu Anlagenboxen das Nachsehen (trotz 700 Watt RMS). Im höheren Frequenzbereich steche ich Analgenboxen (solange es sich um 5.1/6.1/7.1 handelt) bis ca. 700€ aus. Mir reichts, dennoch weiß ich aber, dass es besseres gibt und auch Laihen werden den Unterschied höhren, sollten sie mal einem Direktvergleich beiwohnen.
Hoffentlich ließt du das noch, damit nicht alles umsonst war. Ist ja schon ne Woche alt, der Thread.
EDIT: Ist ist der Trend der MP3-Gesellschaft, keinen Sinn mehr für Qualität zu haben. Die meisten höhren MP3's mit 128Kbps, obwohl der Unterschied zur Original CD erheblich ist, aber keiner kann ihn mit seiner 100€ Aldi/Tchibo/real Anlage höhren, ergo existiert auch kein Unterschied. Warum wohl haben sich Formate wie SACD oder DVD-Audio nicht durchsetzen können? Mehr Geld für mehr Qualität ist kein Kaufgrund mehr.
Geändert von Nova eXelon (25.06.2007 um 19:39 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln