Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: On-Board: Nicht mehr als ne Notlösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Whiz-zarD:
    1. Schonmal daran gedacht, dass nicht nur deine Soundkarte und deine Lüftersteuerung schrott ist, sondern auch Teile deines Mainboards?
    Schonmal, wenns die 12 V Leitung war, ist es doch ein wenig eigenartig, da USB nur 5V besitzt. Und 5V und 12V sind voneinander getrennt.
    Also sorry, aber ich verstehe absolut nicht, worauf du hinaus willst. Es ist nichts weiter kaputt, es sei denn, man bezeichnet die Funktionsweise von On-Board Sound als kaputt.

    Zitat Zitat
    2. Es sollte eigentlich klar sein, dass ein billiger On-Board Soundchip keine 200 € Soundkarte ersetzen kann.
    Schonmal weil der Soundchip keinerlei großartigen Effekte unterstützt. Und AFAIK ca 9 US$ kostet.
    HA, der Spruch ist gut! Du meinst also, ich habe mir ne X-FI Elite Pro für 220€ gekauft, WEIL es mir eigentlich aber klar ist, dass es On-Board Sound auch tut? Ich habe lediglich erwartet, dass On-Board Sound zumindest das, was er an Funktionen mitbringt, auch vernünftig umsetzten kann. Es kann nicht sein, dass die Laustärkenregelung bis 50% so reagiert, als würde man auf 100% gehen bzw. ab 50% sich nichts mehr tut. Es kann auch nicht sein, dass sich der Bass mulipliziert, nur weil man von Stereo auf 5.1 wechselt.


    Zitat Zitat
    Als nächstes bist du von On-Board Grafikchips enttäuscht, weil man damit nicht Elder Scrolls 4 mit den höchsten Details spielen kann, oder wie?
    Sag mal ganz ehrlich, was soll der Spruch?
    Hab ich irgendwo auch nur einmal die Leistung oder die Funktionalität in Frage gestellt?
    Alles was ich geschrieben habe, bezog sich ausschließlich darauf MUSIK zu hören. Nirgendwo habe EAX oder Hardwarebeschleunigung erwähnt. Wenn allerdings schon Musik hören zuviel verlangt ist, na gut........


    @X-FI: Sie ist nun ganz schrott, XP erkennt sie auch nicht mehr, aber Strom bekommt sie, denn die Karte wird wärmer als meine CPU.
    Hab nun im Keller meine alte SB Live! gefunden (noch die 4-Kanal Version). Stand sogar noch Preis drauf: 169DM habe ich mal bezahlt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Also sorry, aber ich verstehe absolut nicht, worauf du hinaus willst. Es ist nichts weiter kaputt, es sei denn, man bezeichnet die Funktionsweise von On-Board Sound als kaputt.
    Und das wollte ich damit sagen
    Wenn du den Kurzschluss verursacht hast und deine Soundkarte ist draufgegangen, wäre es nicht möglich, dass noch mehr draufgegangen sein könnte? Vielleicht der On Board Soundchip?

    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    HA, der Spruch ist gut! Du meinst also, ich habe mir ne X-FI Elite Pro für 220€ gekauft, WEIL es mir eigentlich aber klar ist, dass es On-Board Sound auch tut? Ich habe lediglich erwartet, dass On-Board Sound zumindest das, was er an Funktionen mitbringt, auch vernünftig umsetzten kann.
    Wieso? Tut der Soundchip doch: Du kannst Töne abspielen ...

    Und darum geht es auch nur bei den On Board Sachen: Du kannst sie benutzen.
    Ob die Leistung nun für dich ausreichend ist oder nicht, das ist ja ne andere Sache.
    Du kannst aber nicht verlangen, dass diese billigen Chips annähernd so hochwertig sind, wie High End Hardware.

  3. #3
    Nur mal so nebenbei: Ist es wirklich überraschend, daß bei 5.1-Sound der Bass klarer ist als bei 2.0? Ich meine, im Stereomodus gibt's keinen LFE-Kanal, also werden die Bässe schön über die normalen Lautsprecher verteilt (genauer gesagt: Über zwei davon, sofern deine Endstufe da nicht nachverteilt). Kein Wunder, daß der Sub da nicht viel reißen kann.


    Ich persönlich verwende momentan einen TAS3004 (aka Snapper; der iBook onboard-Soundchip), der für einen onboard-Chip mit der richtigen Ausrüstung ganz ordentlich klingt. Die internen Lautsprecher sind zwar Müll, aber mit meinen Sennheiser CX300 kriegt man da durchaus guten Sound raus.* Natürlich habe ich keine große Wahl - externe Soundkarten mögen ja theoretisch besser klingen, sind aber enorm unpraktisch.

    Auf der Desktopmaschine hatte ich eine Audigy (in Verbindung mit einer Cambridge Soundworks DTT3500 Digital), bis mein Bruder sie requiriert hat. Ich muß ihn mal dazu bringen, sich eine eigene Soundkarte zu kaufen...


    * Es sei denn, man ist audiophil und hört den ganzen Tag Sound aus Equipment, das auch ohne das Präfix "relativ" gut klingt.

    Geändert von Jesus_666 (18.06.2007 um 06:47 Uhr)

  4. #4
    Super, hab auch mal meine XFi durchgejagt, als mein Bios iwie durcheinander war. Naja.
    ok. Hab sie halt umgetauscht.
    NIcht zu fassen, OnBoard Sound ist also tatsächlich schlechter als ne XFi? kaum zu fassen, wenn man bedenkt, dass ne XFi schon mehr kostet, als ne OnBoard soundkarte.

    Ach ja, um deine Frage zu beantworten: Hab ne Extra Soundkarte. xD

    Allerdings will ich nochmal sagen: OnBoard sound ist zum spielen nicht wirklich geeignet, aber im Windoof absolut ausreichend. Und die Probleme mit der Laustärke kann ich bei meiner AC97' nicht nachvollziehen. Naja.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •