Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: "Tes yeux, mademoiselle" - fremdartige Gedichte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ich hasse einfach diese sprache. besonders wenn man sie dazu missbraucht seinen mist aufzuwerten.

    das ist nichts fremdartiges, das ist eine lüge, nichts weiter. die gedichte sind lahm. weder berühren sie, noch schockieren sie, noch können sie mich irgendwie beeidrucken. gedichte werden nicht besser, nur weil sie auf einer besonders flippigen sprache geschrieben sind.

  2. #2
    hm...also hatte ich das doch richtig verstanden.

    Nun, wenn dich das nicht vom Hocker reißt, dann kann ich das verstehen, ich denke, meine Auswürfe würden mir selber auch nich gefallen, wenn ich nich der Verblendung unterlegen wäre, in meinen Kram genug reindeuten zu können.
    Was das Wort "fremdartig" angeht, so solltest du die Definition nicht sosehr verallgemeinern, fürchte ich. Erster war diese Bezeichnung meiner fehlenden Selbstwertung unterworfen und zweiter sind die Gedichte fremdartig genug, um sie mit
    Zitat Zitat
    weder berühren sie, noch schockieren sie, noch können sie mich irgendwie beeidrucken.
    abzutun.

    Das dir die Sprache nicht mundet ist dein eigenes Empfinden. Ich möchte aber mit allem Respekt (wow, das klingt schon wieder arg distanziert) darauf hinweisen, dass das nicht allen so geht. Ich beabsichtige mit dem Französischen auch nicht, die Gedichte auf irgendeine Weise aufzupeppen, oder sie "flippig" zu machen, sondern ich betreibe den Versuch, mich in die französische Kultur zu katapultieren. Ob mir das nun gelungen sein könnte, steht selbstredend außer Frage, nur ist es mir persönlich wichtig, das ganze so zu verfassen.

    Desweiteren möchte ich dich vorallem in meinem Interesse bitten, mit Kritikpunkten aufzuwarten, oder wenigstens allgemeine Aussagen zu treffen, mit denen man etwas mehr anfangen kann. Die Worte "lahm" und "seinen mist aufzuwerten" sowie die Unterstellung der - wie ich denke oben abgehandelten - Lüge sind mir persönlich einfach zu spitz. Sorry, aber das ist annähernd beleidigend. Ich habe nicht gesagt, sie sollen jedem gefallen, aber für mich haben die Worte, die ich da niedergeschrieben hab - im Gegensatz zu so manch anderem - eine Bedeutung, auch, wenn sie nicht auf jedermanns Geschmack stoßen sollten. Also bitte, versuch sowas in Zukunft ein wenig subtiler auszudrücken. Das die die Sprache nicht gefällt, dafür kann ich nix, ebenso wenig wie dafür, dass dir der Inhalt nicht gefällt. Aber mich persönlich - und so egoistisch bin ich - bringen deine Kommentare nicht weiter, sondern sind eher verletzend und dein erster Ausspruch, der mir anscheinlich Arroganz attestieren soll, bereitet das nur nochmal schön auf.

    Es wäre also nett, wenn du mich darauf aufmerksam machen könntest, was genau dir daran nicht gefällt und mich vielleicht auf sprachliche Fehler hinzuweisen. Wenn dir aber nur die Sprache nicht mundet und du mich als arrogant erachtest, mein Denken in selbige zu verpacken, dann verschieb bitte weitere Kommentare, bis ich selber (wieder) anfang, das ganze scheiße zu finden.

  3. #3
    oh sicher. du benutzt die sprache um dich in die französische landeskultur (welche die beatniks ermordert hat, wir alle wissen das, aber niemand spricht es je aus) zu katapultieren. natürlich, du benutzt hier und da ein französisches wörtchen und schon warst du bei der erbauung des eifelturms dabei und hast rauchend baguettes in dich hineingestopft. wie dreist bist du eigentlich?

    und verlangst du wirklich von einem leser, dass er dich in deiner sache weiterbringt? seit wann gibst du vor sehen zu können, blinder?

    edit:
    Zitat Zitat
    er hat nach hilfe gefragt um fehler zu finden.
    es ist gegen meine prinzipien jemanden bei kunst zu helfen (und seien es nur rechtschreibfehler, die es auszumerzen gilt), so erbärmlich diese dann am ende auch ausfallen mag. das halte ich grundlegend für falsch und ich verachte jeden, der das macht. nicht nur weil es ein unwilliger oder williger (im endeffekt spielt das keine rolle mehr) eingriff in das schaffen, leben und töten eines künstlers ist, sondern vielmehr weil es nervt, leute mit einem poeten-sticker auf der stirn rumlaufen zu sehen, die ganz laut schreien "seht mich an!", obwohl sie gestern noch mit salz in die augen um hilfe gefleht haben, irgendetwas zustande zu bringen, und nicht einsehen können, dass sie eigentlich nichts zu sagen haben und nie etwas wirkliches sagen werden - da geht die kunst für mich verloren.

  4. #4
    Da der Kommentar jetzt einfach ins Lächerliche läuft, spar ich mir mal Ausschweifungen, bis auf folgende:

    Es gibt Leute, die lernen eine Sprache um etwas mit ihr anzufangen. Ich habe nie behauptet, dass ich mich als Franzose wäge oder mich der Kultur - wie du es darstellst - bemächtigen möchte. Vielleicht denkst mal drüber nach, was du da schreibst. Und aus 2 Sätzen rauszudeuten, dass ich mich jeglicher kulturellen Errungenschaft schamlos unterwerfe, ist dreister, als du mir da was unterstellst.

    Ich weiß nicht, was für eine Lauß dir auf der Leber wandert, aber deine verächtlichen Worte sind einfach kränkend und das, was du da über die - wie ich deine Definition jetzt mal zu deuten wage - "unfähigen Künstler" sagst, ist Schwachsinn. Der Mensch lernt aus Fehlern und auf Fehler muss man nunmal manchmal hingewiesen werden. Wenn das nicht deiner Philosophie entspricht, dann ist das deine Sache und verlangt respektiert zu werden. aber dann respektiere du bitte auch andere Menschen für das, was sie können oder eben nicht können. Wenn dich der Thread so sehr stört, dann klick ihn einfach nicht mehr an.

  5. #5
    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    Da der Kommentar jetzt einfach ins Lächerliche läuft, spar ich mir mal Ausschweifungen, bis auf folgende
    oh, sicher. es kann natürlich nur ins lächerliche hinauslaufen. aber das liegt weniger an mir, sondern viel mehr an dir, der du nicht nachdenkst und störrisch an das glaubst, was du gerne glauben würdest, was aber nie wirklich sein wird.

    Zitat Zitat
    Es gibt Leute, die lernen eine Sprache um etwas mit ihr anzufangen. Ich habe nie behauptet, dass ich mich als Franzose wäge oder mich der Kultur - wie du es darstellst - bemächtigen möchte. Vielleicht denkst mal drüber nach, was du da schreibst. Und aus 2 Sätzen rauszudeuten, dass ich mich jeglicher kulturellen Errungenschaft schamlos unterwerfe, ist dreister, als du mir da was unterstellst.
    du hast behauptet, du betreibst den versuch dich in die fr. kultur zu katapultieren, gleichzeitig ziehst du mit meinem beispiel (von dem ich dachte, es sei offensichtlich eine übertreibung) einher und stellst es als tatsächliche kultur hin, was dich in meinen augen insoweit qualifiziert, dass du nicht den hauch einer ahnung irgendeiner kultur zu haben scheinst und hiermit bleibt für dich lediglich ein müdes lächeln.

    Zitat Zitat
    Ich weiß nicht, was für eine Lauß dir auf der Leber wandert, aber deine verächtlichen Worte sind einfach kränkend und das, was du da über die - wie ich deine Definition jetzt mal zu deuten wage - "unfähigen Künstler" sagst, ist Schwachsinn. Der Mensch lernt aus Fehlern und auf Fehler muss man nunmal manchmal hingewiesen werden. Wenn das nicht deiner Philosophie entspricht, dann ist das deine Sache und verlangt respektiert zu werden. aber dann respektiere du bitte auch andere Menschen für das, was sie können oder eben nicht können. Wenn dich der Thread so sehr stört, dann klick ihn einfach nicht mehr an.
    sicher lernen menschen aus fehlern und erfahrungen, aber künstler doch nicht. der wahre künstler hat es nicht nötig einen fehltritt zu machen bzw. kann er gar keinen fehltritt machen. er macht einfach irgendeinen tritt, und dieser tritt gehört dazu, wie alles. doch das scheint einfach niemand zu begreifen und das macht kunst und überhaupt alles kaputt und sinnlos.

    ich könnte jetzt noch einige lustige wörter wie cretin oder croissante oder gauloises irgendwie in meinen post buxieren, aber ich hab keinen bock.

  6. #6
    Baumsterben heißt auf Französisch "Baumsterben". Suspekt, nicht wahr?
    Und da nun alle ihre Meinungen kund getan haben, können wir uns wieder den Gedichten widmen.

    Ich verstehe inzwischen noch weniger davon. <<'' Kannst du nicht mit Wörtern wie "Je", "aller" und "Maison" auskommen? Klingt beim Sprechen aber toll.

    Und was zur Hölle ist eigentlich ein Beatnik?

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Baumsterben heißt auf Französisch "Baumsterben". Suspekt, nicht wahr?
    Und da nun alle ihre Meinungen kund getan haben, können wir uns wieder den Gedichten widmen.

    Ich verstehe inzwischen noch weniger davon. <<'' Kannst du nicht mit Wörtern wie "Je", "aller" und "Maison" auskommen? Klingt beim Sprechen aber toll.

    Und was zur Hölle ist eigentlich ein Beatnik?
    und du bist ateliermod, weißte?

    http://en.wikipedia.org/wiki/Beatnik
    lieber den, bevor du auf den deutschen stößt...

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Und was zur Hölle ist eigentlich ein Beatnik?

  9. #9
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "malgre les problemes" heisst. Man sagt auch "malgré les apparences", nicht des.
    edit: und "en regardant le ciel, nicht au ciel, artikel aendern!.
    edit2: zweites gedicht:
    Il sera comme la nuit << besser: mit semble
    Disparu, sont ils, mes mémoires << disparu wird mit avoir konjugiert, und die grammatik klappt so nicht so ganz. und ausserdem umdrehen: Disparu ils ont, mes... Spongieux ils sont, ...
    ausserdem ist "memoire" im sinne von erinnerung weiblich, also:
    Disparu elles ont, mes memoires,.. Spongieuses elles sont, mes memoires.

    Qu’as tu fait de ta jeunesse ? << Bindestrich fehlt! Qu'as-tu...

    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    es ist gegen meine prinzipien jemanden bei kunst zu helfen (und seien es nur rechtschreibfehler, die es auszumerzen gilt), so erbärmlich diese dann am ende auch ausfallen mag. das halte ich grundlegend für falsch und ich verachte jeden, der das macht. nicht nur weil es ein unwilliger oder williger blablabla ich bin der tollste
    Komm mal runter von deinem Ross, perfektolini. Wenns gegen deine Prinzipien geht (mhm. "prinzipien") dann schwall nicht rum, mach das fenster zu und lass den kerl in ruhe o_O Und nimm baldrian. Hilft gegen Leute mit Poetensticker auf der Stirn. Bei dir klebt uebrigens auch einer.

    Geändert von Dragon Tear (27.06.2007 um 18:19 Uhr)

  10. #10
    Reicht wieder, auf allen Seiten. Bitte Konzentration auf die Gedichte, sonst hagelts verwarnungen. Das ist eigentlich nicht schlimm, aber jetzt nochmal was Off-Topic zu posten, wäre Provokation, und das ist bekanntlich schlimmer als jede wirklich schlimme Tat. Dann geh ich petzen.
    Zitat Zitat
    DAS ist ein Beatnik?! @o
    Alte, bärtige Männer krieg ich auch beim Larp.

    Geändert von La Cipolla (27.06.2007 um 18:13 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Dragon Tear Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "malgre les problemes" heisst. Man sagt auch "malgré les apparences", nicht des.
    edit: und "en regardant le ciel, nicht au ciel, artikel aendern!.
    edit2: zweites gedicht:
    Il sera comme la nuit << besser: mit semble
    Disparu, sont ils, mes mémoires << disparu wird mit avoir konjugiert, und die grammatik klappt so nicht so ganz. und ausserdem umdrehen: Disparu ils ont, mes... Spongieux ils sont, ...
    ausserdem ist "memoire" im sinne von erinnerung weiblich, also:
    Disparu elles ont, mes memoires,.. Spongieuses elles sont, mes memoires.

    Qu’as tu fait de ta jeunesse ? << Bindestrich fehlt! Qu'as-tu...
    Nochmals danke =). Das mit den problemes kann man ja je so oder so stellen, mit dem klanglaut (sowenn das so heißt, klingt nach ner tollen doppelmopplung) geht da ja nix flöten .
    Was die verdrehte Satzstellung angeht (mir fehlt hier die stilistische Bezeichnung), so finde ich einfach, dass die besser klingt. Man liest ja auch Dinge wie "schön sind die blumen".
    ehm...was sera und semble angeht, so berufe ich mich hier auf Victor Hugos "Demain dès l'aube" =)).

    Und ja, grammatisch gehts echt ein wenig übermütig =/.

    Danke dir jedenfalls, wird geändert soweit meine Umnachtung das zulässt =)).

    Geändert von Mordechaj (27.06.2007 um 18:30 Uhr)

  12. #12
    eh keine ahnung wird wohl gehen. ich weiss nicht wie die grammatikalische regel heisst, aber ich bin mir ziemlich sicher dass "Disparu ont elles" trotzdem nicht geht xD. Wahrscheinlich weil das die verdrehung fuer eine frage waere (also Disparu, ont-elles? sozusagen), darum ist die satzstellung schon "belegt" (ja, auch mit komma, sonst sind die satzfragmente abgehackt). und kein problem!

    Geändert von Dragon Tear (27.06.2007 um 18:35 Uhr)

  13. #13
    Deshalb macht man glaube ich auch den Bindestrich *shy*. Und die Satzstellung in der Frage wäre doch in dem Fall "Ont-elles disparu" (Schema: P-S O), weil das Objekt seine Stellung beibehält (hingegen die SPO-verwurschtelung nach O P S *shy*). Ich werd das mal nachforschen =)).

  14. #14
    Ja ich hab schon verstanden. Deswegen hab ich ja das komma eingebaut bei "Disparu, ont-elles"? dann ist es "poetisch" und geht wieder. :P Na egal. Es ist gleich 2 uhr nachts, vllt taeusch ich mich ja auch.

  15. #15
    Wie niedlich, ein poetisches Komma *schwelk*! =))

  16. #16
    ..."schwelk"? Und du hast mit den poetischen Kommas angefangen! Weitere gedichte oder wars des fuer heut? Anonsten darf jetzt Grossmeister M-P weiterkorrigieren, ich hau ab. Nacht.

  17. #17
    Ich glaub, ich hab mir mal aus Kullanz mit meiner geplagten Außenwelt vorgenommen, sowas nur einmal am Tag zu machen .

    Belle soirée et bonnuit *kicher und schnell wegrenn*

  18. #18
    Habt ihr kein MSN oder so? Oo
    Tolles Programm. Sehr nützlich.

  19. #19
    "Komm mal runter von deinem Ross, perfektolini"

    Es geht nicht darum, perfekt zu sein!
    Ich glaube er meint, es geht darum, einfach das zu tun, was man tun möchte, was man aussagen und darstellen möchte!
    Es fließen lassen.
    Und wenn es am Ende raus ist, ist es, was es ist!
    Für M-P dann Kunst!

    Wenn man es noch zehn mal korrigiert und schleift, ist es tot.
    Da stimmt ich ihm sogar teilweise zu.
    Nur ist ja nicht unbedingt aller Leute Ziel, die dieses Forum nutzen, wahre Kunst zu schaffen! Manche wollen vielleicht einfach etwas mit Sprache und bildern rumspielen und dabei was lernen. Ist doch auch ok.

  20. #20
    Epinaux

    Tu avais le droit
    De voler mon cœur éhontément.
    Tu avais la force
    De lever la tête à gauche.

    Pour casser mes doigt
    Il te fallait seulement
    Cligner à la morse
    Et sourire comme une ange.

    Ma dechirure,
    Quel connerie l’amour.
    Brusquement on saisit,
    Qu’il n'y a ni d’acceuil,
    Ni de la sortie.

    Comme la reveille d’une blanc••••,
    D’un grand tour,
    Je me sens comme un blandis
    Crevant d’orgieul,
    Apercevant en pleine manie :

    Le bonheur est coûteux.




    Zitat Zitat
    "Komm mal runter von deinem Ross, perfektolini"

    Es geht nicht darum, perfekt zu sein!
    Ich glaube er meint, es geht darum, einfach das zu tun, was man tun möchte, was man aussagen und darstellen möchte!
    Es fließen lassen.
    Und wenn es am Ende raus ist, ist es, was es ist!
    Für M-P dann Kunst!

    Wenn man es noch zehn mal korrigiert und schleift, ist es tot.
    Da stimmt ich ihm sogar teilweise zu.
    Nur ist ja nicht unbedingt aller Leute Ziel, die dieses Forum nutzen, wahre Kunst zu schaffen! Manche wollen vielleicht einfach etwas mit Sprache und bildern rumspielen und dabei was lernen. Ist doch auch ok.
    Was mich persönlich mehr gestört hat, war der Ton. Und es in einer anderen Sprache fließen zu lassen, kann fatal werden. Auch ist es meine Meinung, dass Kunst erlernbar ist (hierzu hat Elizabeth George Treffliches zu sagen =)) ); das muss nicht jedem so gehen und es kann doch auch jeder seine Meinung haben. Doch es ist echt nicht schön, deshalb als unästhetisch und doof hingestellt zu werden, weil das hat selbst der Unbegabteste nicht verdient.

    Für weitere Meinungen hierzu bitte einen eigenen Thread eröffnen - ich glaube sogar, es gab schonmal einen ähnlichen über Fantasie im 'Sumpf' -, ich mag hier nur noch die französische Sprache schändlichst missbrauchen und dafür sattes Lob ernten, was anderes wird nich geduldet (denn ich warne euch: Ich weiß wo ihr wohnt!); -
    zu dick aufgetragen?

    Edit: Es ist toll, im eigenen Thema offtopic zu zelebrieren, ich hör aber auch gleich wieder auf =).
    Zitat Zitat
    Baumsterben heißt auf Französisch "Baumsterben". Suspekt, nicht wahr?
    Ich glaub das war nur Waldsterben ;P *extremst klugscheiß*.
    Hierzu gibt es übrigens einen sehr tollen Thread im ARTEforum: >klick mich<

    Die weder-noch-Verneinung ist jetzt richtig gestellt =)

    Geändert von Mordechaj (24.07.2008 um 16:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •