Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: "Tes yeux, mademoiselle" - fremdartige Gedichte

  1. #21
    Reicht wieder, auf allen Seiten. Bitte Konzentration auf die Gedichte, sonst hagelts verwarnungen. Das ist eigentlich nicht schlimm, aber jetzt nochmal was Off-Topic zu posten, wäre Provokation, und das ist bekanntlich schlimmer als jede wirklich schlimme Tat. Dann geh ich petzen.
    Zitat Zitat
    DAS ist ein Beatnik?! @o
    Alte, bärtige Männer krieg ich auch beim Larp.

    Geändert von La Cipolla (27.06.2007 um 18:13 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat von Dragon Tear Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "malgre les problemes" heisst. Man sagt auch "malgré les apparences", nicht des.
    edit: und "en regardant le ciel, nicht au ciel, artikel aendern!.
    edit2: zweites gedicht:
    Il sera comme la nuit << besser: mit semble
    Disparu, sont ils, mes mémoires << disparu wird mit avoir konjugiert, und die grammatik klappt so nicht so ganz. und ausserdem umdrehen: Disparu ils ont, mes... Spongieux ils sont, ...
    ausserdem ist "memoire" im sinne von erinnerung weiblich, also:
    Disparu elles ont, mes memoires,.. Spongieuses elles sont, mes memoires.

    Qu’as tu fait de ta jeunesse ? << Bindestrich fehlt! Qu'as-tu...
    Nochmals danke =). Das mit den problemes kann man ja je so oder so stellen, mit dem klanglaut (sowenn das so heißt, klingt nach ner tollen doppelmopplung) geht da ja nix flöten .
    Was die verdrehte Satzstellung angeht (mir fehlt hier die stilistische Bezeichnung), so finde ich einfach, dass die besser klingt. Man liest ja auch Dinge wie "schön sind die blumen".
    ehm...was sera und semble angeht, so berufe ich mich hier auf Victor Hugos "Demain dès l'aube" =)).

    Und ja, grammatisch gehts echt ein wenig übermütig =/.

    Danke dir jedenfalls, wird geändert soweit meine Umnachtung das zulässt =)).

    Geändert von Mordechaj (27.06.2007 um 18:30 Uhr)

  3. #23
    eh keine ahnung wird wohl gehen. ich weiss nicht wie die grammatikalische regel heisst, aber ich bin mir ziemlich sicher dass "Disparu ont elles" trotzdem nicht geht xD. Wahrscheinlich weil das die verdrehung fuer eine frage waere (also Disparu, ont-elles? sozusagen), darum ist die satzstellung schon "belegt" (ja, auch mit komma, sonst sind die satzfragmente abgehackt). und kein problem!

    Geändert von Dragon Tear (27.06.2007 um 18:35 Uhr)

  4. #24
    Deshalb macht man glaube ich auch den Bindestrich *shy*. Und die Satzstellung in der Frage wäre doch in dem Fall "Ont-elles disparu" (Schema: P-S O), weil das Objekt seine Stellung beibehält (hingegen die SPO-verwurschtelung nach O P S *shy*). Ich werd das mal nachforschen =)).

  5. #25
    Ja ich hab schon verstanden. Deswegen hab ich ja das komma eingebaut bei "Disparu, ont-elles"? dann ist es "poetisch" und geht wieder. :P Na egal. Es ist gleich 2 uhr nachts, vllt taeusch ich mich ja auch.

  6. #26
    Wie niedlich, ein poetisches Komma *schwelk*! =))

  7. #27
    ..."schwelk"? Und du hast mit den poetischen Kommas angefangen! Weitere gedichte oder wars des fuer heut? Anonsten darf jetzt Grossmeister M-P weiterkorrigieren, ich hau ab. Nacht.

  8. #28
    Ich glaub, ich hab mir mal aus Kullanz mit meiner geplagten Außenwelt vorgenommen, sowas nur einmal am Tag zu machen .

    Belle soirée et bonnuit *kicher und schnell wegrenn*

  9. #29
    Habt ihr kein MSN oder so? Oo
    Tolles Programm. Sehr nützlich.

  10. #30
    Da kommen nur die Leute rein, die sich meiner allgemeingefährlichen Umnebelung (und nach langwierigen Tests mit Fragen wie: "Was ist deine Lieblingsmarmeladensorte?") als paradefreudig erwiesen haben .


    Lâcher

    ...Et je regarde.
    Le soleil se leve
    Comme il marche,
    En ralenti, au-dessus du ciel.

    Je me garde
    Tous mes rêves,
    Bien que je saches
    Que c’est la mienne, la vie infidèle.

    Et je retarde,
    Je crie, je creve,
    Mais puis, je lâche
    Je sors, ma belle.

    Je me hasarde
    A partir sous la neige,
    Le long de ton visage
    Trist et avec lequel
    Rien n’est relié –

    Sauf le bonheur.


    Ich hab endlich mal den Fehler mit dem weiblichen Sonnerich behoben ... ist echt schlimm mit der Grammatikverwurschtelung =/

    Geändert von Mordechaj (24.07.2008 um 16:53 Uhr)

  11. #31
    Also erstmal, kompliment, das sind wunderschöne Gedichte, und dann noch auf Französisch (komisch, seit einer Woche keine Kanti(Gymnasium) mehr und ich fang schon an es zu schätzen dass ich Französisch hatte ).

  12. #32
    hihi^^ Dankeschön für das Kompliment. *freu* =)))

    Mehr weiß ich jetzt leider nicht zu sagen, obwohl ich gern solange auf Leute einred, bis diese nicht mehr wissen wie es sich anfühlt, wenns still ist. Du seist diesmal verschont =)).

  13. #33
    "Komm mal runter von deinem Ross, perfektolini"

    Es geht nicht darum, perfekt zu sein!
    Ich glaube er meint, es geht darum, einfach das zu tun, was man tun möchte, was man aussagen und darstellen möchte!
    Es fließen lassen.
    Und wenn es am Ende raus ist, ist es, was es ist!
    Für M-P dann Kunst!

    Wenn man es noch zehn mal korrigiert und schleift, ist es tot.
    Da stimmt ich ihm sogar teilweise zu.
    Nur ist ja nicht unbedingt aller Leute Ziel, die dieses Forum nutzen, wahre Kunst zu schaffen! Manche wollen vielleicht einfach etwas mit Sprache und bildern rumspielen und dabei was lernen. Ist doch auch ok.

  14. #34
    Epinaux

    Tu avais le droit
    De voler mon cœur éhontément.
    Tu avais la force
    De lever la tête à gauche.

    Pour casser mes doigt
    Il te fallait seulement
    Cligner à la morse
    Et sourire comme une ange.

    Ma dechirure,
    Quel connerie l’amour.
    Brusquement on saisit,
    Qu’il n'y a ni d’acceuil,
    Ni de la sortie.

    Comme la reveille d’une blanc••••,
    D’un grand tour,
    Je me sens comme un blandis
    Crevant d’orgieul,
    Apercevant en pleine manie :

    Le bonheur est coûteux.




    Zitat Zitat
    "Komm mal runter von deinem Ross, perfektolini"

    Es geht nicht darum, perfekt zu sein!
    Ich glaube er meint, es geht darum, einfach das zu tun, was man tun möchte, was man aussagen und darstellen möchte!
    Es fließen lassen.
    Und wenn es am Ende raus ist, ist es, was es ist!
    Für M-P dann Kunst!

    Wenn man es noch zehn mal korrigiert und schleift, ist es tot.
    Da stimmt ich ihm sogar teilweise zu.
    Nur ist ja nicht unbedingt aller Leute Ziel, die dieses Forum nutzen, wahre Kunst zu schaffen! Manche wollen vielleicht einfach etwas mit Sprache und bildern rumspielen und dabei was lernen. Ist doch auch ok.
    Was mich persönlich mehr gestört hat, war der Ton. Und es in einer anderen Sprache fließen zu lassen, kann fatal werden. Auch ist es meine Meinung, dass Kunst erlernbar ist (hierzu hat Elizabeth George Treffliches zu sagen =)) ); das muss nicht jedem so gehen und es kann doch auch jeder seine Meinung haben. Doch es ist echt nicht schön, deshalb als unästhetisch und doof hingestellt zu werden, weil das hat selbst der Unbegabteste nicht verdient.

    Für weitere Meinungen hierzu bitte einen eigenen Thread eröffnen - ich glaube sogar, es gab schonmal einen ähnlichen über Fantasie im 'Sumpf' -, ich mag hier nur noch die französische Sprache schändlichst missbrauchen und dafür sattes Lob ernten, was anderes wird nich geduldet (denn ich warne euch: Ich weiß wo ihr wohnt!); -
    zu dick aufgetragen?

    Edit: Es ist toll, im eigenen Thema offtopic zu zelebrieren, ich hör aber auch gleich wieder auf =).
    Zitat Zitat
    Baumsterben heißt auf Französisch "Baumsterben". Suspekt, nicht wahr?
    Ich glaub das war nur Waldsterben ;P *extremst klugscheiß*.
    Hierzu gibt es übrigens einen sehr tollen Thread im ARTEforum: >klick mich<

    Die weder-noch-Verneinung ist jetzt richtig gestellt =)

    Geändert von Mordechaj (24.07.2008 um 16:53 Uhr)

  15. #35
    *geheimnisvoll mit den Armen wackel und dabei was umstoß*
    Ich hab mich also an "Demain dès l'aube" von Victor Hugo vergriffen ("Salut, je suis l'homme avec le levier - qui m'appelle?"), vielmehr an der Änderung durch 'Unikfingers' für das erste Flashback des zweiten Kapitels von "Fairytale" (sozusehen in "Fairytale Chap1 v2.0").
    Ehm ja, also hier erstmal die geänderte Version:

    Demain, dès l'aube, à l'heure où blanchit la campagne,
    Je partirai. Enfin, où l’on m'attend.
    J'irai par la forêt, j'irai par la montagne.
    Je ne puis demeurer loin de vous plus longtemps.

    Je marcherai les yeux fixés sur mes pensées,
    Sans rien voir au dehors, sans entendre aucun bruit,
    Seul, inconnu, le dos courbé, les mains croisées,
    Triste, et le jour pour moi sera comme la nuit.

    Je ne regarderai ni l'or du soir qui tombe,
    Ni les voiles au loin descendant vers Harfleur,
    Et quand j'arriverai, je mettrai sur vos tombe
    Un bouquet de houx vert et de bruyère en fleur.

    (Änderung: Unikfingers, Original: Victor Hugo)


    Und hier also meine Übersetzung:

    Morgen, ehe der Morgen graut, noch das Land verblasst,
    Werde ich gehen. An den Ort, den ich erwählt.
    Ich gehe durch Wälder, über Berge, ohne Rast
    Ertrage nicht länger die Ferne, die mich quält.

    Ich wandle so weit ich kann, in Gedanken versenkt,
    Ohne Wahrnehmung, nichts, das fühlt, nichts, das wacht
    Allein, unbekannt, den Rücken gekrümmt, die Arme verschränkt –
    In Trauer, an einem Tag, für mich wie die Nacht.

    Ich sehe weder das Gold das den Abend bettet,
    Noch den Schleier, der in der Ferne gen Harfleur taucht,
    Und wenn ich ankomme, lege ich auf eure Stätte
    Einen grünen Strauß von Steckpalme und Heidekraut.

    Geändert von Mordechaj (09.09.2007 um 09:08 Uhr)

  16. #36
    Mère du sultan

    Mère du sultan,
    N’as-tu conçu pas - dès le début -
    Que tout ça courtois
    Rimera à ton mort ?

    Etait-il pas
    Ton garçon riche et puissant
    Qui a asphyxié la fête,
    Ton effort bienveillant ?

    Reveille-toi,
    Devoile les voiles,
    Tremble nue
    Sous la lune natale…

    La nouvelle lune,
    Echec et mat.
    Réussi pour diable :
    Le rayon du combat.

    Folle mais fœtale.
    Mère d’un soldat
    Né sans cœur, cible,
    Né pour l’éclat.

    Voilà, le ciel libre,
    Toi, mère du sultan !
    C’est l’azur ravissant,
    Conduisant les pélicans.


    wer kennt nicht den Unterschied zwischen dem passé simple und dem futur simple? *hand heb* außerdem ist courale und courtois ja fast das selbe

    Geändert von Mordechaj (25.06.2008 um 15:39 Uhr)

  17. #37
    D'ostracisme

    Ton odeur il faisait des nuages
    Comme portant des anges perdus
    Serré, dès que les chagrins ils obscurcissent
    les frontières séparantes la passion et la folie.

    Te l'a-t-on dit, ma déchirure, l'important ?
    C'était secret, même intime, même clandestin,
    caché, déguisé, enfoui dans ton histoire.
    Pourtant, ne garde que de toi.

    N'importe c'que me peu importe.
    N'importe que n'importions rien.
    Même, la vie n'importe rien.

    Si l'esprit me quitt'ra pas,
    je garderai le tien avec moi.

    Geändert von Mordechaj (13.06.2008 um 15:22 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von Medley Beitrag anzeigen
    Du hast das jetzt ja echt geschrieben...

    Kommentare wirst du denk ich nicht so viele kriegen, denn wie man weiß mögen Nerds kein Französisch
    Und was machen die französischen Nerds (bzw.nairde ,wie es der franzose aussprechen würde....... [Das "e" aus nairde natürlich nur "Gehaucht" bzw. komplett stumm......
    Je nach Region........])
    Alle französischen nerds sind schlieslich dem "Nerdisme"verfallen.......

    Geändert von Jerome Denis Andre (30.10.2007 um 23:43 Uhr)

  19. #39
    Ich würde mal sagen, dass die französischen Nerds sich hier sowieso nur dann hinverirren, wenn sie auf ganz nerdische Weise ihre eigene Sprache hassen. ;P

    Apropos, ich weiß nich, was ich mir bei den fehlenden Plural-Endungen gedacht hab, nein ... >_>

  20. #40
    Mein Gott, er spricht mit fremden Zungen.
    Schafft ihm einen Exorzismus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •