Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Legalitätsfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Huhu^^ Tja genauergesagt besitzt mein Opa son musikzimmer mit zig tausend Keybords und intrumenten -.-

    Naja dieses teure Keyboerd is ein Yamaha...8glaub der hat sihc so ziemlich das teuerste gekauft o.O)

    Naja dazu eben auhc cnoh ein aufnahmedinges wo man das was man spielt direkt auf CD brennen kann.

    -> Also kann ich praktisch auf dem PC midis tipsen und die dann auf dem keyboard abspielen lassen (das hat ja die geilen klänge^^) und somit sofort auf cd brennen. Auf dem PC umwandeln mach ich nicht.

    Naja... hab das noch nicht so wirklich raus wie man 2 spuren glecihzeitig einspielt -.- und naja in der anleitung da is das auhc weitestgehen nulo erklärt...

    Ich hab mir darum erstmal vorgenommen auf meinem Klavier aufzunehmen mit 2 Mikros und vorverstärker(son reglerteil halt) und aufnahmedingens...

    (; müsste eigentlich zu schaffen sein. andere intrumente muss ich dann halt per gehör einpassen XD

    <- weiteres Problem...bin ein äh improvisationsmensch-.- ich spiel normal nicht nach noten.
    Noten schreiben kann ich garnicht sooooooooo (fehlt mir die Gedult zu -.-)

  2. #2
    Also maximal kannst du 2 Spuren zeitgleich "von hand" einspielen da du nur 2 Hände hast

    Außer die Spuren wechseln sich ab und deine Software ist in der Lage entsprechend die Tastenbelegung auf dem Keyboard zu ändern.

    Wenn das Ding die "geilen" Klänge hat gehe ich mal davon aus das es kein Keyboard ist sondern ein Synthesizer (gibt da einen kleinen Unterschied). Dann wäre der Preis von 7000€ auch gerechtfertigt.

  3. #3
    (; naja (-.-) *hab da nicht viel drüber nachgedacht* aber ja denke müsste sowas in der art sein .

    ...aber leider nimmt der gute damit nur alte Volksschlager auf -.-

  4. #4
    Außerdem gebe noch noch eines zu bedenken:

    Die Aufnahmemethode spielt eine "große" Rolle. Mir fallen spontan 3 Möglichkeiten ein.

    1. Als MIDI. dann wirst du aber auf die geilen Klänge verzichten müssen da eine MIDI nunmehr 43 Instrumente unterstützt welche vond er Soundkarte erzeugt werden. Eine MIDI Datei enthält ledeglich Spuren für die Noten sowie Zuweißung von Instrumenten, Balance u.a.

    2. Du nutzt das Teil zum einspielen der Note und weißt dem ganzen über dein Programm ein Instrument via SoftwareSynthesizer zu. Welcher natürlich anders klingt.

    3. Du spielst jede Spur einzeln ein. Speicherst jede Spur als WAVE-Datei und fügst diese in einem entsprechendem Programm zusammen. Dabei gilt zu bedenken diese richtig abzumischen. Ansonsten bleibt nur Klangmurks übrig *g*

    Ledeglich Möglichkeit 1 hat in irgend einer Form etwas mit MIDIS zu tun. Es ist auch Möglich aus einer bestehenden MIDI (wie du sie in jedem RPG Maker Projekt findest) die SPuren zu kopieren, mit schönen SoftwareSynthesizern zu belegen und dann als MP3 zu speichern.

    Viele Möglichkeiten, such dir was aus

  5. #5
    Um meine Frage jetzt nochmal weiterzuführen:

    Darf man die Stücke des RTP´s bearbeiten, einschlieslich umwandlung in mp3?
    (rein theoretisch)

  6. #6
    Rechtlich gehören sie natürlich Enterbrain und wenn Enterbrain erfahren würde, dass du das machst, könnte es dich theoretisch beklagen.
    Nur, wieso sollten sie sich mit sowas befassen wie irgendwelche kleinen Leutz fertigmachen?

  7. #7
    Die ganze Sache mit den Rechten wird bei RPG-Maker-Spielen sowieso nicht so streng gesehen. Immerhin hat doch fast jedes Spiel irgendwelche gerippten Grafiken, was rechtlich eigentlich auch nicht erlaubt wäre. Die Grafiken gehören dem Hersteller schließlich genauso wie der Rest des Spiels. Aber ist euch ein Fall bekannt, wo ein RPG-Makerer Probleme mit dem Gesetz wegen eines RPG-Maker-Spiels bekommen hat? Mir jedenfalls nicht.
    Es würde den Firmen ja auch nichts bringen, jemanden zu verklagen. Die Leute machen die Spiele ja nicht des Profits wegen, sondern weil sie Spaß an der Sache haben. Rechtliche Schritte wären da alles andere als angemessen. Außerdem, denkt doch mal weiter: Wenn z. B. Enterbrain so sehr darauf pochen würde, dass man in den Spielen nur rechtlich bedenkenlosen Inhalt verwenden dürfte, und das entsprechend durchsetzen würde, was sich als rechtliche Schritte äußern würde, dann würde das die Leute abschrecken und einschüchtern, sie würden folglich nicht mehr makern.

    Deshalb würde ich mal sagen, dass es nicht weiter schlimm ist, wenn man irgendwelche Musik aus dem RTP oder aus bekannten Spielen umwandelt oder nachspielt. In einem RPG-Maker-Spiel sollte man das ganze nicht so streng sehen.

  8. #8
    Also sozusagen dann...... einfach mal machen^^
    Ich glaube auch nicht das nur ein achtel hier wirklich einen legalen Maker besitzt... von daher... mach ichs doch einfach mal^^
    Thx für eure antworten!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •