Ich hab's nur deswegen weggelassen, weil ich nicht genau wußte, ob es eine Fehlermeldung gibt, wenn man ein String-Objekt in einen String umwandeln will. Gibt es aber nicht, wie ein Test gezeigt hat, deswegen kann das to_s also bleiben. Aber mir ist noch was eingefallen. Wenn man mehr als einen Text anzeigen will, wäre eine eigene Löschmethode besser. Deswegen sollte die Klasse so aussehen (man muss dann nur immer manuell löschen):
@makenshi
Das mit dem texts ist doppelt-gemoppelt. Eine Zuweisung text = text.to_s ist kein Problem für den Interpreter, weil von rechts nach links ausgewertet wird. Außerdem könnte das text.to_s dann sowieso direkt in den Aufruf von draw_text.