auf ewig leben, Unsterblichkeit...
der Nutzen von so etwas scheint mir sehr fraglich. Aber eine Frage, die sich mir dennoch sofort stellt, was soll Ewigkeit sein? Im Zustand der Veränderung und Wandel der Dinge eine feste Konsistenz zu besitzen, die sich vielleicht Seele nennt? Unsere Wissenschaft zeigt uns immer mehr, dass unser Wissen sich in einem kleinen Teil unseres Körpers aufhält und ich glaube nicht, dass so etwas wie eine Seele Anteil an diesem Wissen hätte; wieso sollte man dann danach streben, die Unsterblichkeit nach dem Leben zu erstreben.
Unsterblichkeit, die sich jedoch auf eine sehr stabile Form unseres Körpers beziehen würde, wäre doch sehr interessant, alleine die Frage, wie sich das auf unser Gehirn auswirken würde und auch auf den Körper allgemein, der doch durch die Unsterblichkeit ziemlich abgenützt werden würde. Aber allgemein würde es mich interessieren, wie ein Körper eine derart stabile Form erreichen könnte, dass er nicht den Gesetzmäßigkeiten seiner Umwelt ausgeliefert wäre und würde so ein Körper überhaupt noch die Möglichkeit einer aktiven Interaktion mit der Umwelt erlauben? Strukturen, die sich am längsten erhalten sind welche, die durch ihre Struktur sehr stabil sind, z.B. verschiedene Steine. Andererseits gäbe es die Möglichkeit der stätigen Erneuerung; die Natur müsste demnach ein Wesen erschaffen, das nach einem bestimmten Entwicklungsprozess, seine Entwicklung aussetzt, wie das möglich sein könnte, weiß ich nicht und ob die physikalischen und chemischen Gegebenheiten existieren, auch nicht.
Beide Möglichkeiten der Unsterblichkeit sind in meinen Augen unsinnig...