Also, bei jeder Universität gibt es eigentlich ein Zentrum für Studienberatung, das dem Studentenwerk zugehörig ist. Es ist Aufgabe dieser Einrichtung, solche Fragen zu klären.
Allerdings sollte es auch auf der Internetseite der Universität Informationen über die Studiengänge geben.
Wenn der Bachelorstudiengang an dieser Uni zum nächsten Jahr erst neu eingeführt wird, kann ich dir allerdings sagen, dass da absolutes Chaos herrscht und eigentlich keiner weiss, was, wann, warum und wieso. Ich kanns dir nicht empfehlen, in diesem speziellen Jahr genau dort anzufangen. Der erste Bachelorjahrgang ist nämlich immer der Testjahrgang, was bedeutet, dass in der Regel die Anforderungen viel zu hoch sind und die Professoren sich allgemein mit der "Workload" total verschätzen, ausserdem ist die Modularisierung allgemein noch nicht richtig ausgearbeitet, was alles dazu führt, dass im ersten Bachelorjahrgang viel mehr Leute durchfallen als eigentlich beabsichtigt wird. Das war bisher an viele Universitäten in sehr viele Studiengängen so. Also, wenn du eine Alternative hast, solltest du nochmal überdenken, ob du wirklich an diese bestimmte Uni willst oder vielleicht lieber wohin gehen würdest, wo sich die Studiengänge schon seit einigen Jahren etabliert haben.
So, noch was zur Mathematik. Und zwar ist es in aller Regel so, dass man beim Mathematik-Bachelor ein Nebenfach machen muss. Das ist dann kein Zweitstudium, sondern ist fest in den Studiengang integriert. Die Regelungen unterscheiden sich natürlich von Uni zu Uni, aber es ist eigentlich in den meisten Unis so. Wie gesagt, dass wäre dann ein Fall für die Studienberatung. Und selbst, wenn sie dir dort nicht direkt weiterhelfen können, können sie dir sagen, wer im jeweiligen Fachbereich der Ansprechpartner für Studienberatung ist. Das ist meist irgendein Professor oder Doktor, der sich mit den ganzen Regelungen auskennt und dir dementsprechend weiterhelfen können sollte.
Allgemein kann ich dir nicht wirklich empfehlen, zwei Bacherlorstudienggänge gleichzeitig zu studieren. Je nach Fachkombination kann das funktionieren, aber es kann auch total in die Hose gehen.