-
Ritter
Du solltest das Bild erst auf 256 Farben setzen wnen es "komplett" fertig ist.
Stellst du das Bild nämlich während der Bearbeitung runter, kann das Programm natürlich auch nur noch auf die 256 Farben Palette zurückgreifen.
Daher gibt es auch einiges zu beachten:
- Erst wenn das Bild fertig ist runterschrauben. Dann wird GIMP versuchen so viele Farben wie möglich die in dem Bild vorkommen einzubinden.
- Wegen der Transpaenzfarbe sollten Funktionen wie "Streuraster" etc. abgeschaltet sein. Diese Erhöhen zwar die Qualität bei 256 Farben, Aber verpixeln das Bild stark weswegen du keine transparente Farbe mehr bestimmen können wirst.
- Eben durchd as abschalten der Streuraster Funktion, werden Lichteffekte sehr abgehackt aussehen. Ein einfacher wegd as zu umgehen ist den gesamten Bereich um den LE herum zu markieren, dann auf 256 Farben zu setzen und dann den markierten Bereich komplett mit einer Farbe zu füllen. Oder du benutzt gar keine Transparenzfarbe. (wird bei Maps größer als 20x15 Tiles aber zu Problemen führen).
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln