Mit switches kanns du schalter aus lösen oder ein Monster verschwinden lassen mit Variablen kanns du Sks und Aks zaubern!Menüs wie in FF und wo zu hat Alzi das e-book gemacht wenn gar kein einziger Noob das liest XD
Mit switches kanns du schalter aus lösen oder ein Monster verschwinden lassen mit Variablen kanns du Sks und Aks zaubern!Menüs wie in FF und wo zu hat Alzi das e-book gemacht wenn gar kein einziger Noob das liest XD
Dann ließ es bitte selber, denn das ist so nicht richtig. Switche und Varibalen rbauchst du für WEIT mehr und sie können WEIT mehr.
Ein Switch ist folgendes:
Wie ein Lichtschalter. Er ist an, oder aus. Mit dem Befehl Change Switch kannst du einen Switch an doer aus schalten.
Damit kannst du nun 3 Dinge anstellen:
- Ein komplettes Event nur ausführen lassen wenn irgendwo anders vorher der angegebene Switch aktiviert wurde
- Ein Event auf eine andere seiner Seiten springen lassen
- Über Fork Conditions bestimmte Befehle innerhalb eines Events nur ausführen lassen wenn ein entsprechender Switch an ist
Es ist, wirklich, wie bei einem Lichtschalter
Eine Variable ist folgendes:
Eine Variable speichert eine Zahl. Punkt. Diese Zahl ist von -2000000000 bis 2000000000 und n paar zerdrückte frei wählbar.
Die Zuweißung dieser Zahl, besteht aus 6 Möglichkeiten:
1. SET, die Variable erhält den Zahlenwert den du eingegeben hast (was nicht unbedingt eine feste Zahl sein muss, sondern auch wieder eine Variable sein könnte)
2. +, der Zahl welche momentan in der Variablen gespeichert ist, wird der eingegebene Wert dazugerechnet
3. -, von der Zahl welche momentan in der Variablen gespeichert ist wird der eingegebene Wert abgezogen
[...]
Ich denke * (Mal) und / (geteilt) kann ich mir sparen
6. MOD, sorgt gerne mal für Verwirrung, aber es ist ganz eifnach, MOD gibt den Rest einer Division zurück.
10 / 3 = 9 REST 1 <-- die Variable erhält den Wert 1
Was kann man damit machen? Du kannst wie bei Switches, verschiedene Abfragen starten. Wo liegt der Vorteil? Du kannst Dinge sozusagen "zählen", wie deine Dorfbewohner.
Ein Switch, ist genaugenommen eine Variable, nur kann dieser nur die Werte 0 (aus) und 1 (an) annehmen.
In einem AKS, kann man z.b. die Lebenspunkte des Helden in einer Variablen speichern, und dann per Fork Conditions abfragen, wie viele LP der Held hat, und ein entsprechendes Picture anzeigen.
--Aktuelles Projekt
"Uns're Ordnung ist das Chaos!
Verändern heißt zerstör'n!
Geändert von Caine Luveno (14.06.2007 um 23:57 Uhr)
Switche sind Variablen. Sie sind Variablen vom Typ Boolean.
Aber mal zur Erklärung:
Switche(Booleanvariable):
Ein Switch verhält sich wie ein Lichtschalter. Er kann nur 2 Zustände haben. An(1) und Aus(0). Diese zwei Zustände kannst du ausnutzen um NPCs,Events und ähnliches "auszuschalten". Damit du verstehst was ich meine:
Zitat von Makenshi
"Makervariable"(Integervariable):
Diese Variablen können einen x-beliebigen Wert von -999.999 bis 999.999(2k) bzw. von -9.999.999 bis 9.999.999(2k3) annehmen.
Sprich du kannst Zahlen in diesen Variablen abspeichern. Hierbei können das nur ganze Zahlen sein. Keine mit Komma. Wenn durch eine Rechnung mit so einer Variable Kommazahlen herauskommen, dann schneidet der Maker alles hinter dem Komma einfach ab. Ergo:
5 / 2 = 2,5 (So wäre die normale Rechnung)
5 / 2 = 2 ( Das wäre die Makerrechnung)
Wozu das nun gut ist? Nunja, diese Variablen sind eines deiner Hauptwerkzeugen bei fortgeschritten und kleineren Dingen auf dem Maker. Stell dir z.B. du willst abspeichern wieviele Gegner von einer Sorte ein Spieler bereits getötet hat. Jedesmal einen Switch anzumachen für jeden getöteten Gegner wäre doch irgendwo leicht lästig. Also kannst du hergehen und dir einfach eine Variable schnappen. Diese ist nun dein Zähler. In dieser Variable speichern wir nun ab wie oft der Spieler eine bestimmte Monsterart getötet hat.
Und wie speichern wir das nun ab? Nunja, die Variable hat am Anfang den Wert 0. Immer. Also können wir einfach immer dann wenn der Spieler ein Monster dieser bestimmten Art tötet unsere Zählervariable um eins(1) erhöhen.
Zusätzlich dazu können wir dann noch eine Fork/IF-Bedingung benutzen.
Mit dieser können wir abfragen OB unsere Zählervariable auf dem gewünschten Wert ist und dann einen Effekt auslösen. Denn das war ja was wir wollten. Das etwas passiert wenn der Spieler eine bestimmte Monsterart x-mal getötet hat.
Das Monster sagt seinen Startsatz. Es wird ein Kampf im KS aufgerufen. Wenn der Kampf nun erfolgreich ausgeht, dann geht das Event weiter. Das Monster sagt seinen Sterbesatz und es wird anschließend unsere Zählervariable um eins erhöht. Zum Schluss löschen wir das Monsterevent solange bis der Spieler die Map wieder betritt.
Nun läuft währenddessen ein anderes Event im Hintergrund. Das steht auf PP(Paralleler Process). Das bedeutet soviel wie das dieses Event die ganze Zeit weiter läuft. Es wiederholt sich immer wieder.
WENN die Zählervariable auf 10 ist, dann passiert das was in der Fork/IF-Bedingung drinsteht. Ergo es wird die Nachricht gezeigt das die Quest absolviert wurde, der Sound Victory wird abgespielt und schlussendlich wird das Event auf seine 2te leere Seite geschaltet. So wie oben in meinem Beispiel. So ist das das Event praktisch "ausgeschaltet". Und das Mithilfe eines Switches(booleanvariable).
Das mag jetzt alles vielleicht kompliziert auf dich wirken, jedoch ist das an sich alles ganz einfach vom Ablauf her. Und mit etwas Übung verstehst du das auch relativ schnell. Man muss sich nur etwas Mühe geben. Versuch bei solchen Dingen auf jeden Fall soviel zu begreifen wie du kannst. Das hilft dir mehr als wenn du es nur irgendwo abschreibst.
--
Geändert von makenshi (15.06.2007 um 09:03 Uhr)
okay.. gut ich glaube ich habe es so langsam verstanden..
mit den switches hab ich gestern einfach mal so einiges ausprobiert und habs glaub ich verstanden wie das mit den dingern geht ^^
mit den variablen muss ich mir das hier nochmal durchlesen udn währendessen mal was probieren.. denke das schaff ich auch noch irgend wie : )
Ich danke allen vielmals für die mühe !!! ^^ *verneig*
hat mir geholfen!