Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: (Neue) Fremdsprachen lernen für die Schule

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hm also falls du schon 1 fremdsprache beherschst oder zumindest weist wie grammatik und sprache an sich funktioniert,also zb. was konugation und deklination ist und subjekt/prädikat etc. ist es eigentlich leicht.musst nur das system geblickt haben.
    wir hatten in der schule zwar deutschunterricht (klaro -.-) aber da wurde keine grammatik gemacht.ich habe das ganze zeug inklusive benennung erts durch latein verstanden und was über haupt der sinn bei den fällen ist.

    bei latein musst halt richtig pauken und in die bücher gucken,weil im täglichen leben leider nicht so viele vokabeln auftauchen wie bei english.zuminest nicht auf den ersten blick ^ ^

    spanisch weis ich nichts von,ausser das viele vokabeln da sie direkt aus dem latein kommen natürlich dann einfacher lernen sind.ist also nicht so ganz der todeshammer mit diesen 2 sprachen und sicher zu packen.

  2. #2
    Danke erstmal für eure Ratschläge. Zwar habe ich noch etwas Bedenken aber die sind jetzt echt minimal verglichen zu Beginn. Ist halt echt was neues für mich neben Englsich noch 2 neue Fremdsprachen zu haben.

    Was ich bis jetzt zu Spansich sagen kann ist das es mir eigentlich leicht fällt zu lernen. Ich habe ja schon ein paar Italienischkenntnisse und ich kann schon verdammt viel ableiten. Hier werde ich wahrscheinlich nicht so viele Probleme haben (hoffe ich mal).
    Wie sieht denn der Spanischunterricht zu Beginn aus in der Schule? Ich weiß jeder Lehrer ist anders aber die haben bestimmt Richtlinien an den sie sich alle halten. Damals in französisch war es so jedenfalls so das man Anfangs Lückentexte, Vokabeln und dazwichen etwas Grammatik hatte.
    Und was ist denn überhaupt der Unterschied zwichen einer neuen Fremdsprache (Spanisch z.B.) ab der 7. Klasse und der 11. Klasse? Ist der Unterschied schon groß oder eher minimal wenn überhaupt?

    Mit Latein habe ich mich auch etwas in letzter Zet beschäftigt. Was ich bis jetzt sagen kann ist das es mir auf jedenfall etwas schwerer fällt als Spanisch aber das ist bestimmt so weil ich mich mit Spanisch viel intensiver beschäftigt habe. War trotzdem schon überrascht wie viel ich verstanden habe obwohl ich mir das nur kurz angeguckt habe.
    Fragen zu Latein sind die auch selben wie oben bei Spanisch aber ich auch noch diese Fragen:
    Ich glaube wir bekommen für die 11. Klasse das Buch Latinum. Kenn ich zwar nicht aber vielleicht kennt das ein anderer und kann mir sagen wie das Buch so aufgebaut ist.
    Und wie sehr hilft es einem beim lernen wenn man sich für die Antike sehr interessiert? Das war nämlich ein grund dafür warum ich das gewählt habe und möchte gerne wissen wie viel einen diese Interesse beim lernen bringt.

    Auf gute Antworten würde ich mich wieder freuen.

  3. #3
    "Und wie sehr hilft es einem beim lernen wenn man sich für die Antike sehr interessiert? "

    naja nicht so super viel.man erfährt halt ein par umganssprachliche worte wie crustulum (das zuckergebäck/plätzchen) oder auch lupa (die ••••,wörtl. wölfin).
    ->ausserdem hatten viele nutten grieschische namen um exostische abenteuer zu signalisieren.

    über der leben der römer erährt man auch ein bisschen was man nicht in anderen fächern durchnimmt wie zb. das die fischteiche hatten,was es für politische ämter gibt und wie man da reinkommt,über die römische philosophie wie von den stoikern oder vom epikur usw.
    wenn man wissen will was die reden und was der autor einem sagen will dann strengt man sich auf jedenfall mehr an als im english unterricht in der 7ten wo irgendwelche verpickelten amikinder den berg hoch laufen und über popacts aus den 80ern labern ;/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •