Fantasy
Robert Jordans Rad der Zeit-Zylkus könnte einige Ideen für die bieten, die magielastig spielen wollen - in den drei Dutzend Büchern voll DBZ-artigem Plot befinden sich ein paar nette Einsichten darüber, wie Leute leben, die Magie lenken können... und was passiert, wenn sie ihrer eigenen Macht nicht trauen. Auch Taktik kommt ab und zu vor, das aber leider nur sehr untergeordnet.

Heilige Texte verschiedener Religionen. Beispielsweise die Veden haben einiges an ziemlich abgefahrenem Kram, aus dem man eine Menge Inspirationen ziehen kann.


Shadowrun
Die Terminator-Reihe kann nette Inspirationen bezüglich Cyberzombies geben; ganz besonders kann man sich da abgucken, wie man den Spielern mit einem Cyberzombie Angst machen kann (beispielweise, indem der Kerl 60 Kilometer hinter dem fahrenden Auto herjoggt oder indem man zeigt, wie scheißegal es ihm ist, daß ihm gerade 50% der Haut weggebrannt wurden).

MacGuyver, Mythbusters oder Brainiac. Für einen Techiechara kann man sich bei denen amüsante Spielereien wie eine funktionstüchtige Armbrust aus Papier abgucken. Brainiac ist für Militärcharas nett, wenn man mal halbwegs realistischen Sprengstoff haben will.


Allgemein
Die Wikipedia. Man kann sich super Plotideen beschaffen, indem man Artikel zu Pseudowissenschaft oder Verschwörungstheorien durchgeht. Ob man nun Majestic 12 zu einer Kerngruppe des Sabbat erklärt oder die Runner ein (möglicherweise sogar funktionierendes) Zeitreiseexperiment auf Basis des Philadelphia-Experiments sabotieren läßt - die 'Pedia liefert eine Menge Material.

Und noch mal die Wikipedia - Die Technik- und Waffenartikel können irre Spaß machen. vMan kann den Assassinen seine Pfeile mit improvisiertem Botulinumtoxin würzen lassen oder einen Kreuzer der NX-Klasse (komplett mit Railguns) auf die Spieler hetzen oder einen Wahnsinnigen mit einer Kobaltbombe auftauchen lassen. Geht alles.