Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Scannen...aber richtig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mit welchem Programm colorierst du?

    Grundsätzlich könntest du für eine weniger verschmierte skizze die Bleistiftlinien sauber mit einem schwarzen Fineliner nachzeichnen und dann die Bleistiftlinien wegradieren und scannen. Beim Colorieren gibts natürlich auch Tricks aber da wärs ganz gut erst zu wissen mit welchem Programm du das machst.

    Edit: argh, zu langsam ._.

  2. #2
    Hier mal meine Technik:

    Ich arbeite mit Paint Shop Pro 8... ^^ ich scanne Zeichnungen ein, hab aber vorher die Linien nochmal extra schwarz nachgezogen. Dann wird ne Rasterebene darübergelegt ( Ebene hinzufügen --> Rasterebene )... Du kannst dann über der Zeichnung die Konturen nachfahren ( mit Pinsel oder Zeichenstift ). Am Ende ziehst du die Rasterebene durch simpeles Kopieren aus dem Bild raus und kolorierst sie ^^

  3. #3
    Ich machs so:

    Ich zeichne, und da ich profi bin, verschmier ich meine Zeichnung schon gar nicht erst mitm Radiergummi. Der kommt erst, wenns wirklich notwendig ist.

    Dann Ziehe ich die Outlines mit Schwarzer tusche, oder einfach Fineliner nach.
    Nein, ich benutze keine Rasterfolie.

    Dann Scanne ich da ganze in graustufen ein.

    Ich benutze PNG als format, weils genau so groß ist wie eine gute JPEG, aber nicht verschmiert. Kann auch Alphakanal enthalten.

    Dann setze ich den kontrast rauf, und justiere gegebenenfalls die Helligkeit.

    Dann nehm ich nen Zauberstab, und nehm so 50% Ähnlichkeit, und wähl das schwarze aus. ohne Antiallaising.

    Dann mal ich die Ausgewählten bereiche schwarz, und dann setz ichs auf ne separate Ebene.

    Jetzt kann ich drunter wie ich will rumwurschteln.

    So, ich denke, jetzt ham wa alles zusammen.

  4. #4
    Zitat Zitat von WebGeist Beitrag anzeigen
    So, ich denke, jetzt ham wa alles zusammen.
    Nein, noch nich ganz, jez muss ich meinen senf noch dazugeben
    ich zeichne das bild mit bleistift auf papier, scanne, und nehm dann das berüchtigte PenTool um die Outlines zu ziehen (ich benutz photoshop, keine ahnung ob es das tool auch in anderen grafikprogrammen gibt...)

    ...
    das fehlte noch...

  5. #5
    Danke,sollte ich mal probieren btw,geht das mit IrfanView auch?

  6. #6
    ^^

    Zitat Zitat
    Danke,sollte ich mal probieren btw,geht das mit IrfanView auch?
    Hier wurde inzwischen so ziemlich alles aufgesagt, welche möglichkeit meinst du den?

    ....bzw. habe leider noch nie IrfanView benutzt .....

    Aber ich bin doch sicher das zumindest das mit der Heligkeit und dem Konstrast funktionieren müsste oder?
    Hm...fahr einfach deine Zeichnung ncohmal schön schwarz nach, einscannen, kontrast erhöhen fertig^^

  7. #7
    @Topes: Image/Enhance Colors bei Irfan View.
    Allerdings is Irfan View nicht für große Bildbearbeitung gedacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •