Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Scannen...aber richtig?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Also ich kann dir nur sagen wie ich das immer mache.
    Eine Zeichnung wird bei mir immer mit midestens 900 dpi eingescannt.
    Ganz normal Graustufen wählen.

    Wen du Php hast würde ich "Gradiationskurven" wählen um das grau fix rauzubekommen^^
    Aber wenn du das nicht hast, genügt eigentlich auch Kontrast und Helligkeit umzustellen.... geht eigentlich mit jedem bild bearbeitungs programm (naja fast, paint vergessen wir mal).

    Und DANN: wenn du da einigermaßen zufrieden bist einfach in ein 2 Farbiges Bmp umwandeln. Dan giebts echt nur schwarz und weis.

    Bei Linien die zu dünn waren und jetzt leider weiß sind, hilft nur nachzeichnen.
    Darum solltest du villeicht immer schon vorher guggten, ob alle Linien dick genug sind, bevor du scannen tust.

    Was ich immer ganz gern mache: Zeichnung Kopiren und die kopie dan mit wasserfarbe colorieren und dann einscannen (; Das erspart ne menge Arbeit!

    Hm... Bleistift is aber auch blöd (;
    Ich neme wenn dan Tusche...oder Finliner^^
    Ich hasse es wenn bleistift verwischt.

    Hoffe das konnte dir helfen...

    Mfg Simon^^

    EDIT:

    Mir fällt da noch n kleiner aber schöner Trick ein!
    Wenn du das eingescannte JPG vorligen hast öffne es in Paint und wandle es in ein 265 farbiges Bmp um.

    ->öffne es in IDraw (kan man im atelier runterladen)

    -> Stell die farben ganz niedrg ein 24 oder wenn möglich weniger.

    Jetzt dürften nur noch wenige farben Angezeigt werden.
    In allen möglichen Grauabstufungen.
    + ein Weises Farbfeld und ein Schwarzes.
    (also in der Farbwähleranzeige)

    Das praktische an dem Programm is das man nachträglich jede Farbe umstellen kann!
    Darum wählst du einfach die dunkleren grautöne auf und stezt sie auf schwarz.
    Und die Hellen auf weis. Jetzt sind zwar die linien n bischen dicker, aber besser als nix.

    -> Dann wandelst du das in ein 2 Farbiges Bmp um.

    -> Jetzt wieder in ein 256 Farbiges. Uns sihe da alles bleibt s/w ohne Graustufen.

    Finde den Trick ganz nett, da man damit die Abstufungen selber hinbekommen kann.
    Damit sollten graue Papiere kein Problem mehr sein! (;

    Geändert von MA-Simon (12.06.2007 um 21:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •