Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Mac to Windows: Safari

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mir ist irgendwie aufgefallen, das man in englischen Foren viele der hier aufgefallenen Dingen nicht erwähnt hat. *Kopfkratzt*

    Andererseits konnte ich mir auch nicht vorstellen, das Mq einen Windows-Rechner besitzt. Alles sehr, sehr merkwürdig. D":

  2. #2
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Andererseits konnte ich mir auch nicht vorstellen, das Mq einen Windows-Rechner besitzt. Alles sehr, sehr merkwürdig. D":
    Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich einen habe? Oo
    Aber ja, auf einer Partition gammelt der Gameloader hier noch rum. Booten tu ich das allerdings nicht.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Mir ist irgendwie aufgefallen, das man in englischen Foren viele der hier aufgefallenen Dingen nicht erwähnt hat. *Kopfkratzt*
    Kratz nicht so viel am Kopf herum

    Diese Probleme treten bei einem englischen OS auch nicht auf, sondern nur in Lokalisierten

  4. #4
    Zitat Zitat von Thor Beitrag anzeigen
    Diese Probleme treten bei einem englischen OS auch nicht auf, sondern nur in Lokalisierten
    Stimmt, derartige Dinge hab ich auch gehoert. Wobei das entweder gegen Microsoft oder gegen Apple (oder gegen beide) spricht, dass eine Anwendung durch sowas so instabil wird...

  5. #5
    Einen Teil der Bugs kann man beheben, indem man ein paar Sprachdateien von en.* nach de.* umbenennt, aber bei weitem nicht alle. Ich hab extreme Probleme damit, dass viele Schriftarten nicht geladen werden. Erst nachdem ich die Configdatei, in der die Zuordnung Schriftname => Datei steht (wozu auch immer Safari das braucht...) von Hand bearbeitet hab, hatte ich überhaupt mal Text. Und selbst hinterher fehlen noch Sachen. Etwa Beschriftungen von Menüs und Tabs, aber auch direkt auf Websites.

    Ansonsten könnts ein netter Browser sein, aber momentan isses mir einfach zu instabil und das Design passt absolut nicht zu den restlichen Programmen unter Windows.

  6. #6
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Einen Teil der Bugs kann man beheben, indem man ein paar Sprachdateien von en.* nach de.* umbenennt, aber bei weitem nicht alle. Ich hab extreme Probleme damit, dass viele Schriftarten nicht geladen werden. Erst nachdem ich die Configdatei, in der die Zuordnung Schriftname => Datei steht (wozu auch immer Safari das braucht...) von Hand bearbeitet hab, hatte ich überhaupt mal Text. Und selbst hinterher fehlen noch Sachen. Etwa Beschriftungen von Menüs und Tabs, aber auch direkt auf Websites.
    Also doch eher Alpha statt Beta

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ansonsten könnts ein netter Browser sein, aber momentan isses mir einfach zu instabil und das Design passt absolut nicht zu den restlichen Programmen unter Windows.
    Das Design ist für Windowsuser echt gewöhnungsbedürftig und ich finde auch nicht mehr zeitgemäß. Da sollte Apple noch mal nachbessern

  7. #7
    Zitat Zitat von Thor Beitrag anzeigen
    Das Design ist für Windowsuser echt gewöhnungsbedürftig und ich finde auch nicht mehr zeitgemäß. Da sollte Apple noch mal nachbessern
    Soweit ich das verstanden habe, wurde doch auf der WWCD bekannt gegeben dass ab Leopard diese brushed Metal (oder so ähnlich) nicht mehr benutzt wird. Vielleicht macht Apple dann ja auch ein Update für die downloadable Programme.

    Ich selber habe ihn noch nicht ausprobiert und vorraussichtlich wird's auch so bleiben. Ich bin einfach zu faul, weil ich weiß, dass ich am Ende eh wieder bei Firefox lande (das ist natürlich in keiner Hinsicht negativ).

  8. #8
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Soweit ich das verstanden habe, wurde doch auf der WWCD bekannt gegeben dass ab Leopard diese brushed Metal (oder so ähnlich) nicht mehr benutzt wird. Vielleicht macht Apple dann ja auch ein Update für die downloadable Programme.
    Safari hat doch gar nicht den Brushed Metal-Look.

    Und Apple verwendet halt sein Standard-Design fuer die Windows-Ports der Programme. Unter OS X sieht das gut aus (und da sehen alle Programme so aus), unter Windows halt weniger.

  9. #9
    So, ich muss den Thread einfach mal wieder aus der Versenkung holen.

    Ich hab grad testweise ein Update auf 3.0.2 installiert und siehe da, das Ding läuft einwandfrei. Allerdings mit enormem Speicherverbrauch. Mal zum Vergleich, was die einzelnen Browser brauchen, wenn man nur Google aufruft und sonst nichts:

    Opera 9: 21996 KB
    Internet Explorer 7: 30700 KB
    Firefox 2: 31900 KB
    Safari 3: 44728 KB

  10. #10
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich hab grad testweise ein Update auf 3.0.2 installiert und siehe da, das Ding läuft einwandfrei.
    Da kann ich nur zustimmen! Ich benutze Safari sehr oft, da es mir vorkommt dass er schneller sei als Firefox (kann aber auch nur einbildung sein )
    Naja aber Apple bestätigts!

  11. #11
    Zitat Zitat von BaSSi Beitrag anzeigen
    Naja aber Apple bestätigts!
    Microsoft-Studien bestaetigen auch, dass Microsoft-Software saemtlicher Konkurrenz weit ueberlegen ist.

  12. #12
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Microsoft-Studien bestaetigen auch, dass Microsoft-Software saemtlicher Konkurrenz weit ueberlegen ist.
    Microsoft schreibt aber wenigstens nicht drunter, dass sie knapp vier Jahre alte Software für ihre Benchmarks nutzen !

    ftp://ftp.pcmag.com/benchmarks/i-bench/

  13. #13
    Der Safari Browser ist echt ein Geschenk. Irgendwie schreibe und lese ich damit viel lieber als mit Firefox, weil ich die Seitendarstellung angenehmer finde. Außerdem ist er doch spürbar schneller und sehr aufgeräumt.

    Was ich jedoch zur Zeit sehr nervig finde ist, dass Beiträge von mir, die ich hier im Forum verfasse einfach abgeschnitten werden und ich alles von vorne schreiben muss. Copy und Paste funktionert dann auch nicht mehr.
    Ansonsten aber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •