Naja, mit den Kanji ist so ne Sache. Da, wo es einem die groessten Probleme bereiten koennte, also auf Strassenschildern und an U-Bahnhaltestellen etc. ist zum Glueck alles in Romaji angegeben (zumindest in den groesseren Staedten, wie das in den doerfern aussieht, die du auf deiner Fahrradtour wohl zwangslaeufig mitnehmen wirst, kann ich nicht sagen).
Ansonsten ist es vermutlich hilfreich, zumindest die Kanji fuer 入口 und 出口 (Eingang und ausgang) zu kennen. Das 押す druecken und 引く ziehen heisst, merkt man spaetestens, wenn man es das erste mal bei einer Tuer falsch gemacht hat. Vielleicht sollte man sich auch noch merken, wie die staedte geschrieben werden, die man besuchen will. Und dass man den お手洗いーSchildern zur Toilette folgt (manchmal aber auch einfach トイレ). Ansonsten ist nicht wirklich sinnvoll, einfach mal so Kanji zu lernen (naja, wenn man die sprache lernt und die Kanji bisher immer aufgeschoben hat, ist es mal ein guter Grund, damit anzufangen), zumindest habe ich den Eindruck, dass es kaum einen Unterschied macht, ob man 100, 300 oder 500 Kanji kennt. Ab 1000 versteht man dann vielleicht schon den Grossteil der Schilder.
Achja, 危ない bzw. 危険 (Gefaehrlich, Gefahr) wirst du ueberall sehen, ebenso wie 注意 (Vorsicht).