Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sehr merkwürdige Kampfeffekte o.O

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Sehr merkwürdige Kampfeffekte o.O

    Okay.
    Sorry Leuz das ich schon wieder nen Thread aufmache, aber irgendwie wird der XP wirklich strange. ich wollte nur eine Battleanimation einfügen.
    Das hier ist meine "animation" (nich wirklich, aber zur demonstration )
    und das hier macht er draus.
    Was mach ich falsch? Und wie kann ich das ändern?

  2. #2
    Na das sieht man doch sofort!
    Auf dem Monster ist die 2. Pose (da wo er zuschlägt) transparent abgebildet!
    Du musst die Kampfanimation so gestalten, dass erst die 1. Pose kommt, und dann die 2., nun, das ist aber ein Problem, weil dann ja die 1. verschwinden muss, weil sich der Kämpfer ja bewegt. Jedenfalls scheint es mir, dass du bei der Animation auch noch das "Blending" nicht auf "Normal" gestellt hast. Beschreibe doch mal genauer, was geschehen soll, ich denke, der Fehler lässt sich finden.

  3. #3
    Das liegt einfach nur am Blending. Ich zitiere mal aus'm Grundlagenkurs #3
    Zitat Zitat
    Bei Blending könnt ihr euch zwischen dem „Normal“-, „Add“- und
    „Sub“-Modus entscheiden. Bei „Add“ und „Sub“ werden dunkle Farben durchlässiger als helle
    Farben.
    Das heißt, dass Weiß, die hellste Farbe, die Opacity erhält, die ihr im Optionspunkt „Opacity“
    eingestellt habt, während Schwarz, die dunkelste Farbe, eine Opacity von 0 bekommt und damit
    unsichtbar wird. Alle anderen Helligkeitsstufen bekommen eine Opacity zwischen beiden Extremen
    zugewiesen. Bei „Sub“ werden anschließend noch alle hellen Farben dunkel und alle dunklen
    Farben hell. Im „normal“-Modus erhalten alle Farben des Nebels die ihnen zuvor zugewiesene
    Opacity -und zwar einheitlich und gleichmäßig.
    Um das Blending auf "Normal" zu stellen, klick einfach auf "Cell batch" und dort dann bei Blending auf "Normal". Dann sollte das Blending bei allen Frames wieder umgestellt werden.

  4. #4
    Zitat Zitat von -KD- Beitrag anzeigen
    Das liegt einfach nur am Blending. Ich zitiere mal aus'm Grundlagenkurs #3

    Bei Blending könnt ihr euch zwischen dem „Normal“-, „Add“- und
    „Sub“-Modus entscheiden. Bei „Add“ und „Sub“ werden dunkle Farben durchlässiger als helle
    Farben.
    Das heißt, dass Weiß, die hellste Farbe, die Opacity erhält, die ihr im Optionspunkt „Opacity“
    eingestellt habt, während Schwarz, die dunkelste Farbe, eine Opacity von 0 bekommt und damit
    unsichtbar wird. Alle anderen Helligkeitsstufen bekommen eine Opacity zwischen beiden Extremen
    zugewiesen. Bei „Sub“ werden anschließend noch alle hellen Farben dunkel und alle dunklen
    Farben hell. Im „normal“-Modus erhalten alle Farben des Nebels die ihnen zuvor zugewiesene
    Opacity -und zwar einheitlich und gleichmäßig.
    Das steht im Grundlagenkurs? Ist nämlich falsch. "Sub" invertiert nicht nur die Farben, sondern blendet sie genau andersrum ins Bild: Dunkel ist sichtbar und Hell wird transparent.
    Wer was von Bildbearbeitung versteht, wird wissen, dass "Add" wie "Addieren" und "Sub" wie "Subtrahieren" wirkt. "Addieren" blendet das Objekt ins Bild heller (benötigt für Licht- und Leuchteffekte), während "Subtrahieren" das Objekt dunkler reinblendet (benötigt für diverse... "Dunkelheitseffekte").
    Vielleicht sollte man das dem Autor beizeiten mitteilen.

    @Schromp:
    Cooler Style, gefällt mir.

    Geändert von Kaat (08.06.2007 um 11:50 Uhr)

  5. #5
    Ich bin der Autor des Grundlagenkurses ^^ Und ja, mir sind da 'ne Menge Fehler reingeschlüpft. Der XP ist für mich selbst ja auch Neuland, daher basieren die meisten Erklärungen auf Experimente und Erfahrungswerte.

    Und meine Experimente zeigen mir deutlich, dass bei "Sub" lediglich die Farben invertiert werden. Weiß bleibt weiterhin die sichtbare Farbe, nur dass diese nun schwarz wird, während schwarz die transparente Farbe wird.l

    Ums mal per Screenshot zu beweisen:

    (von rechts nach links: normal, add, sub)

  6. #6
    Aber es werden doch gar nicht nur die Farben investiert. Man sieht's ja am Screenshot: die dunklen Teile werden sichtbar, die hellen verschwinden, also genau umgekehrt wie bei "Add".
    Klar, im Endeffekt sind es die hellen Teile, die angezeigt werden, vom Original ausgehend. Allerdings werden nach dem Inventieren die dunklen Ergebnisse angezeigt. Sonst würde das Bild doch auch aufgehellt werden...

  7. #7
    Schon. Nur ist es doch egal, ob erst die Farben umgekehrt und dann subtrahiert wird, oder erst addiert und dann die Farben umgekehrt. Es ist letztlich dasselbe, daher stimmen wohl beide Erklärungen, oder?

  8. #8

    Das war zu einfach.
    Nja, danke jedenfalls für die hilfe, habs hinbekommen

    @Kaat: Yay, freut mich das dir der stil gefällt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •