Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
Das ist dann Erfahrung. Sowas braucht man natürlich, um eine Sprache perfekt zu können, aber lernen kann man es auch ohne. Vor allem, da im Japanischen nur SEHR wenige Sachen nicht so ausgesprochen werden, wie man sie in der Romanisierung schreibt, und selbst die Regeln kann man an einer Hand abzählen. Die Sprache an sich ist eigentlich leicht, vergleicht man sie mit Deutsch oder Russisch. Das große Problem für mich ist, dass das Silbensystem für Europäer schwer zu fühlen ist, heißt man tut sich mit einem Sprachgefühl schwer.
Schrift ist natürlich nochmal ein ganz anderes Thema.
Gut, da hast du natürlich recht. Es wäre interessant zu erfahren, was Gaist mit der Sprache dann anfangen will. Ohne Kurse, in denen man wirklich Sprachpraxis macht, wird er zum Beispiel irgendwann japanische Bücher lesen können. Aber es macht meiner Meinung nach halt einen großen Unterschied, ob man die Schrift zum Entziffern, Schreiben oder Sprechen anwenden will.
Wie du sagst, es wird schwer sein, ein gutes Sprachgefühl zu entwickeln, das heißt, man wird die Sprache kaum durch Lernen aus Büchern verinnerlichen, so dass man sie fließend sprechen kann.

@Gaist: Man findet zwar nicht wirkliche Sprachekurse bei uns in Österreich, aber du könntest zum Beispiel durch Bücher und CDs anfangen zu lernen, und dann vielleicht ein paar Japanologie-Vorlesungen besuchen. Bei Vorlesungen kann sich jeder reinsetzen, egal ob Student oder nicht, und vielleicht ist da ja was für dich dabei.