tar.gz bzw. tar.bz2 sind nichts weiter als tar(Tape ARchive)-Dateien, die mit gzip bzw. bzip2 gepackt sind. Den Formaten wirst du in der *nix-welt noch oft begegnen. Der gebräuchliche Name für diese Kombination ist Tarball. In dem Atheros-Tarball müssten Sourcen und Binaries für Kernel-Module sein, die du für deinen Kernel kopilieren müsstest. Vergiss die aber erst mal. Ubuntu müsste AFAIK auch die Atheros-Module im Repository haben, entweder für deinen Kernel vorkompiliert oder zumindest mit Skripten, die eine Paketerstellung erleichtern dürften.
Der Fehler liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an der /etc/X11/xorg.conf. Keine Ahnung, was Ubuntu dort reinschreibt. Poste die im Zweifel mal.Zitat
Kuu. Was für eine Festplatte ist das? Benötigt die eine externe Stromversorgung? Bei 2,5"-Festplatten hast du oft Probeme, wenn sie nur an einem USB-Kabel angeschlossen sind, weil das in der Regel nicht für die Stromversorgung ausreichen dürfte. Ansonsten, welches Dateisystem ist darauf (wahrscheinlich FAT32 oder NTFS)?Zitat
Damnit, ich hätte dich ja noch auf tuxmobil.org verweisen wollen, aber die haben keinen Eintrag dazu. Keine Ahnung, wie weit die anderen Modelle deinem ähneln.Zitat