Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Hardware Frage zu AMD Prozessoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke für die Tipps.

    Was aber schade ist das bei Tom kein Opteron CPU dabei ist.

  2. #2
    Opteronen sind auch Serverprozessoren, deshalb werden sie in der Regel nicht für Sachen wie Videodekodierung getestet.


    Hier folgt mal meine Analyse (hochwissenschaftlich mit Wikipedia gemacht):
    Prinzipiell haben beide Serien ähnliche Daten (sie beherrschen sogar beide Cool'n'Quiet, auch wenn das bei den Opteronen OPM heißt). Von der Leistungsaufnahme her sind sie ähnlich - nur vom X2 gibt es eine "ADV"-Version, die ~23% weniger hat.

    Der X2 4400+ (2x2,4 GHz) ist schneller als der Opteron 170 (2x2,0 GHz) - aber falls du einen Opteron 185 siehst wäre der schneller (2x2,6 GHz).


    Meine Empfehlung wäre also der X2 4400+, es sei denn, du kriegst zu einem vernünftigen Preis einen Opteron 185 in die Finger.

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Meine Empfehlung wäre also der X2 4400+, es sei denn, du kriegst zu einem vernünftigen Preis einen Opteron 185 in die Finger.
    Danke Jesus für die Recherche und deine Meinung. Leider kann ich den Opteron 185 nicht verwenden weil er nicht zu meinem Board passt. Daher denke ich das es der 4400+ oder 4600+ oder sogar der 4800+ wird. Abhängig halt vom Preis .

  4. #4
    Argh, hab' den 4800+ übersehen. Naja, auch wurscht.

  5. #5

    chinmoku Gast
    Ich bin mit meinem X2 4800+ sehr zufrieden. Ich hab allerdings nur ein Problem: Ich nehme an, dass die CPU Lüftung eher Durchschnitt ist, da bei rechenintensiven Anwendungen, wie z.B. das "Recodieren" von Nero, oder aber das "Decodieren" mit Sorenson öfters mal die CPU Temperatur schnell ansteigen lässt. Das führt dazu das mein Bildschirm mal wieder blau wird und einen schweren "Ausnahmefehler" ausgibt ._.

    Ich müsste mal den optionalen CPU Kühler ausprobieren, den ich mir zusätzlich gekauft habe ^^'

    Oder es hängt irgendwie mit den 2,5 GB Ram zusammen .___.

    Aber sonst ist der X2 4800+ schon nen tolles Teil

  6. #6
    oO
    ich weiss nicht, wo du noch nen X2 4800+ für 939 herbekommen willst ... ausser ebay...wobei ich prozis nicht unbedingt von da kaufen würde ^^
    die werden doch afaik nicht mehr produziert (?)


    naja... ich schließ mich hier mal kurz an ... hab nen 3700+ und überlege mir nen 4200+ zu holen, da meine zahlungsschmerzgrenze anscheinend nich so hoch is wie deine ...
    aber wenn du nen 3400+ hast .. und der 4200+ mit einem kern so gut ist wie deiner .. .dann wäre das ja für spiele wie UT2004 eher ein Rückschritt... (bzw. generelle einzelkernanwendungen)
    oder? ...
    Das mit dem Cache... also 2x1MB sind auf jeden Fall mehr puffer ... wobei ich das hier so sehe wie mit Grafikkarten... das oberste Fünkchen bekommst für nen hohen Preis und bringt nich viel mehr ... also ... ich würd sagen man könnte drauf verzichten...

    wie war das eig nochmal mit dem cache ... waren die bei AMD voneinander für jeden Kern getrennt oder bei Intel? :P

    MfG
    Ricky

  7. #7
    Zitat Zitat von chinmoku Beitrag anzeigen
    Ich bin mit meinem X2 4800+ sehr zufrieden. Ich hab allerdings nur ein Problem: Ich nehme an, dass die CPU Lüftung eher Durchschnitt ist, da bei rechenintensiven Anwendungen, wie z.B. das "Recodieren" von Nero, oder aber das "Decodieren" mit Sorenson öfters mal die CPU Temperatur schnell ansteigen lässt. Das führt dazu das mein Bildschirm mal wieder blau wird und einen schweren "Ausnahmefehler" ausgibt ._.

    Ich müsste mal den optionalen CPU Kühler ausprobieren, den ich mir zusätzlich gekauft habe ^^'

    Oder es hängt irgendwie mit den 2,5 GB Ram zusammen .___.

    Aber sonst ist der X2 4800+ schon nen tolles Teil
    Im BIOS Temperaturen überprüfen nach so einem Absturz, ansonsten dürfte es wohl eher der Speicher sein. Die Boxed Kühler müssen ausreichen um den Prozessor (nicht übertaktet) zu kühlen, es sei denn du hast ihn schon mal runter genommen und nochmal draufgesetzt, da könnte es Probleme mit dem Wärmeleitpad geben.

    Ich hab den hier http://www.alternate.de/html/product...3&artno=HXLC02

    In Verbindung mit Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste ist der ganz gut fürs Geld, halt vorher das Wärmeleitpad entfernen (nicht mit den Fingern - Aceton gibts für wenig Geld in der Apotheke, Taschentücher und Wattestäbchen hat jeder zu Hause).

    @ Ricky: Wenn du nix im Hintergrund laufen hast und das Spiel keine Multicore CPUs unterstützt, hast du exakt die gleiche Geschwindigkeit wie jetzt. Cache ist denk ich getrennt wenn schon 2x512 kB steht

  8. #8
    Ich habe mir den http://www.alternate.de/html/product...ticleId=187670 gekauft. Der Prozessor ist mit der Post auch schon da aber ich konnte ihn bisher nicht abholen. Mal sehen wenn ich es heute schaffe werde ich mich mal melden wenn / ob alles geklappt hat. Den AMD X2 4800+ gibt es ja leider nicht mehr .

  9. #9
    Jo ist wohl das beste was du dir noch für den Sockel 939 hättest holen können. 2 x 1MB L2 Cache und der Toledo-Kern . Die Manchaster wurden etwas heisser.
    Was ist das eigentlich für ein ominöser 3400+ den du da hast ? Es gibt nämlich für Sockel 939 keinen Athlon 64 3400+ 0,o

  10. #10
    Zitat Zitat von NeM
    Cache ist denk ich getrennt wenn schon 2x512 kB steht
    das ist ja das lustige... das stimmt so nicht ^^ ...
    bei Intel stehts doch auch so da ... :P
    Bei einem der beiden kann sich jeder Kern so viel nehmen wie er braucht, bis die kapazität voll ist... also wenn der eine mehr als 50% vom gesamten braucht, dann bekommt er die auch ... aber ich glaub das war nur bei intel so naja...is eh ot ...
    aber ansonsten: na hoffentlich stimmt das...jetzt mal abgesehen davon dass ein kern vom 4200 nur 512kb L2 hat ^^ .. wobei es bei zusammenschluss beider caches ja auch fast wieder 1MB sein könnten ... mein gott ... diese 50€ mehr für den 4400 sind mir einfach zu viel

    MfG
    Ricky

  11. #11
    Zitat Zitat von ID Beitrag anzeigen
    Jo ist wohl das beste was du dir noch für den Sockel 939 hättest holen können. 2 x 1MB L2 Cache und der Toledo-Kern . Die Manchaster wurden etwas heisser.
    Was ist das eigentlich für ein ominöser 3400+ den du da hast ? Es gibt nämlich für Sockel 939 keinen Athlon 64 3400+ 0,o
    Keine Ahnung ID, das ist ein Targa Rechner von Lidl gewesen den ich mir 2005 gekauft habe. Das Handbuch zu dem Ding kann man sich hier anschauen wenn man will .

    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    aber ansonsten: na hoffentlich stimmt das...jetzt mal abgesehen davon dass ein kern vom 4200 nur 512kb L2 hat ^^ .. wobei es bei zusammenschluss beider caches ja auch fast wieder 1MB sein könnten ... mein gott ... diese 50€ mehr für den 4400 sind mir einfach zu viel

    MfG
    Ricky

    Ging mir auch so, aber nachdem ich mich erkundigt habe und erfahren habe das dies die letzten Prozessoren für den Sockel sind, dachte ich mir ich nehm den schnellsten den ich noch bekommen kann, und der Cache ist für Speicheraufwendige sachen (Videosrendern) nicht unwichtig.

  12. #12
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung ID, das ist ein Targa Rechner von Lidl gewesen den ich mir 2005 gekauft habe. Das Handbuch zu dem Ding kann man sich hier anschauen wenn man will .
    Da steht nirgends welcher Prozessor drin ist. Schau in der Systemsteuerung nach...

  13. #13
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Da steht nirgends welcher Prozessor drin ist. Schau in der Systemsteuerung nach...
    Überleg mal das Ding Heisst Targe AMD64 3400+ was denkst du für ein Prozessor ist da wohl drin? (stimmt übrigens mit der Beschriftung des Chips überein den ich soeben ausgetauscht habe).

    So mein Update hat wunderbar funktioniert.

    Ich kann endlich meine 1080p Filme ohne Ruckeln geniessen .

  14. #14
    Das Ding heißt Targa Ultra AN3400+ D, da steht nirgends konkret A64 3400+, insofern hätte eigentlich alles drin stecken können, kommt auch vor dass Komplettsysteme mit übertakteten CPUs drin verkauft werden. Aber egal, hab grade den 3400+ gefunden:

    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of...G.2C_130_nm.29

    Dürfte also sowas wie ein leicht abgespeckter A64 sein weil 800 MHz HT für den S939 ungewöhnlich sind, normal ists 1 GHz. Ist offenbar ein recht seltener Prozessor, hab von dem nämlich selbst noch nie gehört:

    Zitat Zitat
    The Socket 939 3400+ (both Newcastle and Venice versions) is an OEM-only chip and was never directly available from AMD. It shares all Socket 939 3500+ characteristics with the exception of the 800 MHz HyperTransport Link.

    The 3400+ version has been confirmed to exist. They do exist and have been available for OEM sale for some time.
    D.h. einzeln gabs den gar nicht zu kaufen

    Geändert von NeM (14.06.2007 um 21:24 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •