Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 122

Thema: [Contest] Tamagotchi - Gesundheit

  1. #41
    Zitat Zitat von Niji-chan Beitrag anzeigen
    Mal noch ne Frage:

    Dürfen Drogen im Spiel vorkommen? Oder ist das bereits zu "gefährlich", da jemand so zu irgend einer "Sucht" verleitet werden könnte? Sprich nicht jugendfrei wäre?
    LOL! +1

    @Drakes: wtf? Hast du zu viel Zeit? Ich hatte seit Ankündigung des Contests noch nicht eine freie Minute die ich mit Gedanken an einen Tamagotchi hätte belegen können o.O

  2. #42
    Ich überleges mir mal. Falls ich dazu komme werd ich wohl eine Tamagotchiklasse in PHP entwerfen... ^^

    Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob ich es schaffe, weil ich momentan noch an einem recht komplexen CMS arbeite.

  3. #43
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    @Drakes: wtf? Hast du zu viel Zeit? Ich hatte seit Ankündigung des Contests noch nicht eine freie Minute die ich mit Gedanken an einen Tamagotchi hätte belegen können o.O
    Du hast es erraten, ich hab mich in letzter Zeit sogar vermehrt mit meinem Französich Vocabular auseinandergesetzt und dazu müsste man noch sagen, dass ich Französisch als Fach hasse

    BTT: Hmm, sowies ausschaut, denke ich zur Zeit zu eingeschrenkt, liegt wahrscheinlich daran, dass ich mehrere Tamagotchi der V2 oder V3 besass
    Beim Spielspass hab ich wohl schon so gut wie verloren Aber es ist ja noch nichts entschieden

  4. #44
    Das klingt eigentlich interessant. Ich würde das gerne mit Quartz Composer machen. Das wär sicher mal lustig. Ich weis zwar nicht, wie das mit externen Daten aussieht, aber das geht bestimmt irgendwie. (Und ja, QC ist nicht nur rumklicken und Verbindungen bauen. Das weis jeder, der mind. laenger als 10 Minuten damit rumgespielt hat. )

    Wäre das denn erlaubt? Ist halt nur auf dem Mac ausführbar - soweit ich weis.

  5. #45
    Na ja .. verboten ist es nicht .. es koennte nur etwas problematisch werden mit dem Testen ...

    Man kann nicht erwarten, dass, wenn die Jury keinen Mac hat, es gut bewertet. Allerdings gibt es das Problem bei allen anderen Konstellationen ebenfalls ...

  6. #46
    Wenn alle Systeme erlaubt sind, darf man das ganze dann auch auf dem RM2k umsetzen?

  7. #47
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Wenn alle Systeme erlaubt sind, darf man das ganze dann auch auf dem RM2k umsetzen?
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?

  8. #48
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?
    Dafür ließe sich leicht ein Programm schreiben, welches wie der Tastenpatch über die Harmony.dll eingespeißt wird. Dieses schreibt dann wie beim Tastenpatch die Uhrzeit in eine Variable (bzw in mehrere, für Stunden, minuten etc) und daraus erreichnet man die Zeit seit dem letzten Ausführen. Das wäre kein großes Problem, denke ich.

  9. #49
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wie willst du die vergangene Zeit überprüfen, während das Programm aus war?
    Ha, genau Ynnus :° (/me greift zu seinem eigenen Maker )

  10. #50
    Ich seh schon, ich muss hier sowas obskures wie Lisp auffahren...
    ...
    obskur...
    ...
    TwoDucks! Jetzt brauch ich bloss noch eine Implementierung davon!

    *kratz* aber Lisp waere wirklich gar nicht so schlecht. Wenn ich die Zeit finde, es mir beizubringen.

  11. #51
    In dem Fall qualifiziert sich der RM2k natuerlich gemaess der Regeln ebenfalls.

  12. #52
    War nicht von Programmen, die unter OSS-Lizenzen released wurden, die Rede? Beim Maker wird das wohl eher schwer da der Quellcode der rpg_rt.exe nicht offen liegt... Bei csgs Maker denke ich mal, das es ähnlich ist.

  13. #53
    Davon abgesehen: Kann man die Uhrzeit überhaupt in eine Variable vom RM2k schmeißen?^^

    Wenn wir schon dabei sind: Wie wärs mit Brainfuck?

    Im Ernst: Ich überlege noch, welche Ideen ich einfließen kann, damit mein Tamagotchi sich vom Einheitsbrei abhebt (nich böse gemeint^^)...

  14. #54
    Der Quellcode bzw das Ergebniss muss OSS sein. Niemand hat gesagt, dass der ausfuehrende Interpreter (was anderes ist der Rm2k ja auch nicht) OSS sein muss.

  15. #55
    Okay, dann hab ich das falsch verstanden...

    und @ Manuel:
    Ja, Brainfuck \o/

  16. #56
    Brainfuck sit doch langweilig... nehmt doch lieber Malbolge

  17. #57
    Zitat Zitat von raian Beitrag anzeigen
    Brainfuck sit doch langweilig... nehmt doch lieber Malbolge
    Guter Witz

    @Ineluki: Geht es OK, wenn man nur den wichtigen Teil offen legen wird?

  18. #58
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    @Ineluki: Geht es OK, wenn man nur den wichtigen Teil offen legen wird?
    Was heisst das genau? Also ich bin da fuer strikte Auslegung - alles, was dazugehoert, muss veroeffentlicht und entsprechend lizenziert werden.

  19. #59
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Was heisst das genau? Also ich bin da fuer strikte Auslegung - alles, was dazugehoert, muss veroeffentlicht und entsprechend lizenziert werden.
    Lizenziert werden?
    Das Problem ist, dass ich eine "Standartbibliothek" von einem Buch nehme, zwar hab ich die sehr stark abgeändert, aber die Ähnlichkeiten sind ersichtlich. Schlussfolgerung ist wohl, dass ich schon gegen eine Regel verstossen hab x|

  20. #60
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Lizenziert werden?
    Das Problem ist, dass ich eine "Standartbibliothek" von einem Buch nehme, zwar hab ich die sehr stark abgeändert, aber die Ähnlichkeiten sind ersichtlich. Schlussfolgerung ist wohl, dass ich schon gegen eine Regel verstossen hab x|
    Eher gegen das Urheberrecht, wenn du den Kram veröffentlichst. Informier' dich mal, unter was für einer Lizenz der Quelltext aus dem Buch steht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •