Zitat Zitat von Mayaki Beitrag anzeigen
Erklärung: Auch wenn das jetzt vom Thema Abweicht. Ich werde am besten noch nen Screen nach meiner Erklärung bewerten.
Also, eine Map besteht normalerweise aus 3 Layern. First, Secound und Event [F5, F6 und F7]. Darüberhinnaus jedoch gibt es noch indirekt zwei weitere Layer: Den Panoramalayer, den somit untersten und den Picturelayer den somit obersten. Insgesammt gibt es in einer Map also grob 5 Schichten. Hierbei gilt folgende Reihenfolge: Pictures überdecken Events. Events überdecken F6Layer. F6Layer überdeckt F5Layer. F5 Layer überdeckt Panorama. Wobei das das für F5 - F7 Layer nicht umbedingt gelten muss da man selber schließlich Einstellungen hinsichtlich der Passierbarkeit vornehmenkann und somit auch die Reihenfolge vertauscht. Aber egal.
Punkt ist das Panoramas auch als Schicht benutzt werden können.
Beispiel: Ich habe eine Map fertig gemapt, mache einen Screen und bearbeite den mit Photoshop. Nun sieht er viel besser aus. Ich nehme ihn als Panorama und stelle nachträglich die Passierbarkeit mit Events und den jeweiligen Layern ein. Da meinetwegen der bearbeitete Screen wesentlich mehr als 256 Farben hat, nehme ich den Teil den man eh nicht Passieren kann heraus, und lasse ihn später als Picture anzeigen. Somit habe ich ein schier unendliches Arsenal an möglichkeiten zur Mapbearbeitung.

Spark hat hier schon gesagt das er das Wasser mit Picture und Panoramentechnik gemacht hat. Damit meinte er eben dies. Nur hat er die Pictures nicht wegen Farbmangel benutzt, sondern warscheinlich zur Animation [Move Picture usw.].

Ich denke das reicht als Erklärung
Das Verfahren kenn ich schon und wie der Maker funktioniert auch, danke...
Nur halt toll formlierter post