Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: [Rel] Global Settings Interface (GSI) - für Spieler und Modder

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von NewRaven Beitrag anzeigen
    Während COBL eher sowas wie eine DLL unter Windows ist, wäre GSI eher sowas wie die Registry oder besser sogar eher sowas wie eine Ini-Datei.
    Die Registry oder Ini-Datei wird aber normalerweise nicht während der Laufzeit geändert, wie beim GSI. Die Global Settings dienen doch der Kommunikation 2er Mods (Teleport-Mod mit Quest-Mod) während der Quest.


    Koordinaten-Übergabe-Vorschlag :

    Eine weitere Möglichkeit der Parameterübergabe wäre die Einführung eines TeleportMarkers zur Zwischenspeicherung von Marker-Koordinaten. Damit kann 1 Mod dem anderen Mod 'seine' Markerkoordinaten übergeben und muß keine spez. Zugriffe auf die RefID eines anderen Mods machen.

    So könnte z.B. ein Kvatch Mod eine Teleportverbindung mit einem Magiergilden-Teleport-Mod initialisieren indem in der Magiergilde des KvatchMods ein Script den GSIMarker auf 'seinen' Kvatch-Magiergilden-Teleportmarker setzt und danach ein Aufruf eines Scripts des Magiergilden-Mods den GSIMarker nutzt um 'seinen' Magiegilden-Teleport-Zielmarker-für-Kvatch darauf einstellt.

    Einfachstes Protokoll :

    1) Spieler reist zur Magiergilde im neuen Kvatch und aktiviert dort ein 'Koordinaten-Geber'-Skript.

    2) Spieler reist zurück zu einem Teleportaktivator aus dem 'Magiergilden-Teleport-Mod' und aktiviert dort das 'Koordinaten-Empfänger'-Skript.

    Danach kann der 'Magiergilden-Teleport-Mod' (ich denke da an Rungs VM) die Verbindung Magiergildenhallen->KvatchMagiergilde nutzen.

    Mit diesem Prinzip kann man sich schrittweise ein Teleportnetz zwischen völlig unterschiedlichen Gebiets-Mods aufbauen, die sich nicht einmal kennen müssen. Vorraussetzung ist nur, daß jedes Mod die entsprechenden 'Koordinaten-Geber' und 'Koordinaten-Empfänger' Skripts verwendet und genügend Teleport-Marker intern reserviert hat (VM müßte also eine Teleportoption für Kvatch reservieren, während das Kvatch-Mod nur dorthin teleportieren kann, wo es ebenfalls Ziele dafür reserviert hat - bei nur einem Ziel wäre das dann whrscheinlich die magische Uni).

    Der Spieler muß die entsprechenden Orte in der exakten Reihenfolge aufsuchen (sonst kann er z.B. ein Kvatch-Portal mit einem Dunkelwasser-Portal falsch verbinden). Da Globals keine Strings enthalten läßt sich sowas kaum durch If-Abfragen verhindern.

    EDIT :
    Ach ja, das einzige was also GSI bräuchte wäre der Marker : GSIMarker

    Die Skripte sind Mod-spezifisch
    Geändert von Scanner (27.06.2007 um 13:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •