Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wie krieg ich ein 3^2 hin? oder auch: Wo ist die verd... Taste?

  1. #1

    Wie krieg ich ein 3^2 hin? oder auch: Wo ist die verd... Taste?

    Hallo

    Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das gehört. Ich hoffe ich bin hier am rechten Fleck

    Kann mir jemand sagen wie ich auf Achtung: Schweizer Tastaturen dieses "hoch etwas" hinbekomme? Also im sinne von 3hoch2, auch geschrieben als: 3^2

    Wäre für eure Hilfe sehr dankbar
    Gruss
    Sumbriva

  2. #2
    Ich verstehe deine Frage nicht ganz.
    Willst du ein 3^2? (dann würde ich davon ausgehen,dass du den Post nicht mit einer schweizer Tastatur geschrieben hast)
    oder 3² ?

    Bei 3^2 geht das durch die Taste links vom Backspace [<-] .
    3² hat irgendwie keine Tastaturbeschreibung. Aber vielleicht klappt es auch da mit Alt gr und 2 gleichzeitig drücken.

    Das wäre meine Vermutung,habe leider keine solche Tastatur zum ausprobieren.

  3. #3
    Ich möchte eben dieses richtige hoch2, welches ich nicht schreiben kann

    Das 3^2 ging ja, das ist ja auch nur eine Schreibweise wie man sie z.B. für Taschenrechner benutzt....

    Und nein, Alt Gr + 2 geht nicht, kann kommt auf Schweizer Tastaturen ein @ raus....

    btw: ich habe mir mal ein bild einer deutschen tastaturbelegung angeguckt. Da hast ja bei den Tasten 2 und 3 die kleinen hoch zahlen auch drauf, aber bei den anderen zahlen tasten nicht. Wie macht ihr dann z.B. ein hoch7 bzw. ^7?

    Geändert von Sumbriva (02.06.2007 um 18:15 Uhr)

  4. #4
    Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Zeichentabelle

    Dort dann das gewünschtes Symbol per Copy-Paste an die gewünschte Stelle hinbasteln.

  5. #5
    hmm... jupp, so gehts... 3² Danke!

    Aber nicht sonderlich komfortabel
    Gibts keine Tastaturmöglichkeit?

    Und wo sind die hoch7 und hoch 9 etc.?

  6. #6
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Und wo sind die hoch7 und hoch 9 etc.?
    Ich glaube man kann nur ² und ³ mit der Tastatur machen, den Rest kannst du meines Wissens nur bei Word und wahrscheinlich auch irgendwelchen anderen Schreibprogrammen machen, indem du z.B eine 7 schreibst, sie markierst und einen Rechtsklick darauf machst, dann gehst du auf Zeichen und da musst du dann ein Häkchen bei hochgestellt machen... Weiß jetzt nicht ob es das ist, was du wolltest... ^^"

  7. #7
    Danke³

    edit: ich habe bei der Zeichentabelle ein tastaturkommando dafür gefunden, und zwar: Alt + 0178

    Einfach zu merken, nicht wahr?

  8. #8
    ² (Quadrat) und ³ (Cubik) sind die am häufig verwendetesten Potenzen.
    Alle anderen muss man mit Hilfe eines Extra Programmes schreiben.

  9. #9
    Naja, evtl. gehts mit Alt Gr + 2 wenn du das Tastaturlayout auf Deutsch umstellst. Ansonsten fällt mir da nichts ein

    btw. Schweizer Tastaturen sind ja furchtbar

  10. #10
    Zitat Zitat von Nerox Beitrag anzeigen
    Ich glaube man kann nur ² und ³ mit der Tastatur machen, den Rest kannst du meines Wissens nur bei Word und wahrscheinlich auch irgendwelchen anderen Schreibprogrammen machen, indem du z.B eine 7 schreibst, sie markierst und einen Rechtsklick darauf machst, dann gehst du auf Zeichen und da musst du dann ein Häkchen bei hochgestellt machen... Weiß jetzt nicht ob es das ist, was du wolltest... ^^"
    Najaaaaa~... Bei Windows und Mac OS kommt das hin. Linux kann ⁰ bis ⁹ über AltGr+Taste.

    Das hängt damit zusammen, daß nur ² und ³ in ISO-8859-1 (aka Latin-1), bzw. Windows-1252 vorhanden sind; die anderen Superskript-Zahlen sind ohne Unicode nicht ohne Weiteres repräsentierbar. Das gleiche gilt für Brüche wie ⅗ oder ⅝.
    MacRoman hat gar keine Superskripte oder Brüche.


    Mit arkaner Magie kann man das Tastaturlayout umschreiben und so vielleicht die Hochzahlen unter Windows und MacOS hinkriegen - aber das ist wie gesagt arkane Magie und für Normalsterbliche ziemlich unverständlich, besonders wenn die Tastatur Unicode-Zeichen generieren soll. Siehe hier.

  11. #11
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    btw. Schweizer Tastaturen sind ja furchtbar
    Das liegt daran, dass man mit Schweizer Tastaturen Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch schreiben können muss.

    Das sind immerhin 4 Sprachen auf einer Tastatur
    Und btw: Ich finde die Deutschen Tastaturen schrecklich

  12. #12
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    ² (Quadrat) und ³ (Cubik) sind die am häufig verwendetesten Potenzen.
    Alle anderen muss man mit Hilfe eines Extra Programmes schreiben.
    Naja, der Unicode-Block 2070-209F spezifiziert für Ziffern und ein paar andere Zeichen hoch- und tiefgestellte Varianten. Darüber lässt sich einfacheres noch darstellen, bevor man externe Programme zurückgreifen muss.

    Geändert von Don Cuan (04.06.2007 um 11:21 Uhr) Grund: Redundanz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •