Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Zeichentabelle
Dort dann das gewünschtes Symbol per Copy-Paste an die gewünschte Stelle hinbasteln.
Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Zeichentabelle
Dort dann das gewünschtes Symbol per Copy-Paste an die gewünschte Stelle hinbasteln.
Ich glaube man kann nur ² und ³ mit der Tastatur machen, den Rest kannst du meines Wissens nur bei Word und wahrscheinlich auch irgendwelchen anderen Schreibprogrammen machen, indem du z.B eine 7 schreibst, sie markierst und einen Rechtsklick darauf machst, dann gehst du auf Zeichen und da musst du dann ein Häkchen bei hochgestellt machen... Weiß jetzt nicht ob es das ist, was du wolltest... ^^"
² (Quadrat) und ³ (Cubik) sind die am häufig verwendetesten Potenzen.
Alle anderen muss man mit Hilfe eines Extra Programmes schreiben.
--
Naja, evtl. gehts mit Alt Gr + 2 wenn du das Tastaturlayout auf Deutsch umstellst. Ansonsten fällt mir da nichts ein
btw. Schweizer Tastaturen sind ja furchtbar![]()
Najaaaaa~... Bei Windows und Mac OS kommt das hin. Linux kann ⁰ bis ⁹ über AltGr+Taste.
Das hängt damit zusammen, daß nur ² und ³ in ISO-8859-1 (aka Latin-1), bzw. Windows-1252 vorhanden sind; die anderen Superskript-Zahlen sind ohne Unicode nicht ohne Weiteres repräsentierbar. Das gleiche gilt für Brüche wie ⅗ oder ⅝.
MacRoman hat gar keine Superskripte oder Brüche.
Mit arkaner Magie kann man das Tastaturlayout umschreiben und so vielleicht die Hochzahlen unter Windows und MacOS hinkriegen - aber das ist wie gesagt arkane Magie und für Normalsterbliche ziemlich unverständlich, besonders wenn die Tastatur Unicode-Zeichen generieren soll. Siehe hier.
Geändert von Don Cuan (04.06.2007 um 10:21 Uhr) Grund: Redundanz