Ich versuch das mal aufzuklären... da liegt ein kleiner Logikfehler vor. TES4Files basiert auf Java... und da sind Pfadangaben mit einem Slash nichts ungewöhnliches. Das macht das Programm komplett bei allen "Anzeigen" so und ist auch kein Problem.
Cannot find file "/textures/xulcvhl/caves/xulrhkeinstroh.dds"
Cannot find file "/textures/xulCvHl/caves/xulcvhidwalldirty01.dds"
Cannot find file "/sound/fx/ulgf/silence.wav"
ist also schon "richtig" in diesem Sinn, hat aber absolut nichts damit zu tun, ob die Pfade in den Nifs selbst richtig oder falsch sind. Das erfährt man nur, wenn man Fix Nif anklickt. Das ist ein völlig separater Check und hat mit der Bildschirmausgabe des Tools nicht wirklich was zu tun. Sprich: alles was TES4Files ausgibt in seinem hübschen Fensterchen wird - wohl aus programmiertechnisch sinnvoller - Sicht mit einem Slash ausgegebenelbst wenn der Pfad hundert mal wirklich ein Backslash ist. Das ist keine Angabe, die dem Nif direkt so entnommen wird, sondern eine *nix-Pfadangabe und hat mit dem, was wirklich im NIF steht nichts gemein. Das Programm weiß sehr wohl, das ein Backslash innerhalb NIFs nötig ist und korrigiert den auch, wenn FIX Nif angehakt ist. Das ist aber ein völlig eigenes, separates Ding. Mit der Auflistung der Dateien in der Anzeige hat das nichts zu tun... zwei völlig verschiedene Sachen.
Oben die Meldung sagt nun also nichts anderes aus, als das die Dateien wirklich fehlen. Slash oder Backslash ist in dem Fall egal.
(Btw. diese Meldung erscheint auch, wenn irgendein Mesh einen Texturpfad von einer Vanilla-Textur enthält, die sich aber in ner BSA befindet. Auch dann kann TES4Files die Datei nicht finden. In dem Fall müsste man sie aber nicht beilegen, denn sie ist ja eben da... nur in einer Original-BSA, die das Tool nicht "lesen" kann. Aber das nur nebenbei erwähnt, sollte für UL nämlich keine größere Rolle spielen)