Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 521

Thema: [Release] Unique Landscapes DV

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Doppelpost wegen neuer UL-Teile! 8)

    Ich habe gerade Ancient Yews 1.3 DV zum DL bereitgestellt, sowie Ancient Redwoods 1.5.1 DV aktuallisiert. Bei letzterem hatte ich vergessen den Map Marker zu übersetzen.
    Erstmal thx für's weitere Übersetzen.

    Ich hab mir die beiden neuen Versionen gleich mal angeschaut. (Dateienmäßig, nicht ingame). Wo ist denn bei Ancient Yews die deutsche ReadMe? Und warum ist bei der .esp kein DV angehängt? Falsche Version hochgeladen/verlinkt?
    Bei der ReadMe von Redwoods ist mir soweit nichts aufgefallen.

    PS: welche Schriftart hast du denn im Editor eingestellt? Ich hab die bei mir mal kurzfristig geändert und weiß jetzt nicht mehr, welche die Standartschriftart war. Dadurch werden die "Graphiken" nicht mehr richtig angezeigt, was halt schon nervig ist.

  2. #2
    @Glasmond

    Vielen Dank für Deine Mühen, UL macht Oblivion wirklich schöner und dank Deiner Mühen - und der Deiner Vorgänger - kann es auch die Allgemeinheit genießen und muss nicht selber modden/übersetzen...

  3. #3
    Hallo,

    ich wollte mich auch nochmal bei GlasMond bedanken.
    Außerdem wollte ich noch anmerken, dass ich gestern zum ersten Mal Ancient Yews angespielt habe und ich bin sehr beeindruckt. Was der Autor aus diesem öden Stück Land gemacht hat, ist wirklich unglaublich. Es wirkt alles sehr natürlich, man kann die feuchte Luft in den Bachschluchten auf der Haut spüren und ist nach einer anstrengenden Wanderung absoult Hin und Weg von dem Aussichtspunkt, der da ganz oben auf einer Bergkuppe thront.

  4. #4
    Zitat Zitat von Low Post Beitrag anzeigen
    Ich hab mir die beiden neuen Versionen gleich mal angeschaut. (Dateienmäßig, nicht ingame). Wo ist denn bei Ancient Yews die deutsche ReadMe? Und warum ist bei der .esp kein DV angehängt? Falsche Version hochgeladen/verlinkt?
    Gut möglich, beide Dateien sind auch genau gleich groß, wie mir gerade aufgefallen ist.

    @ Glasmond: nochmals Danke für deine Arbeit. Auch wenn wir immer das Haar in der Suppe suchen, sind wir dir doch alle begeistert von dem was du tust.

  5. #5
    Jo, kann ich auch bestätigen: Ancient Yews 1.3 DV ist 100% identisch mit der englischen Version, alle Dateien haben die gleiche Größe und das gleiche Datum...

  6. #6


    Wenn ich euch nicht hätte! Ich habe wirklich die Original EV-Datei hochgeladen. Ist aber jetzt gefixt. Danke, an alle die mir hier zur Seite stehen.

    Zitat Zitat von Low Post
    PS: welche Schriftart hast du denn im Editor eingestellt? Ich hab die bei mir mal kurzfristig geändert und weiß jetzt nicht mehr, welche die Standartschriftart war. Dadurch werden die "Graphiken" nicht mehr richtig angezeigt, was halt schon nervig ist.
    Ich weiß nicht genau was du meinst, aber wenn es das ist was ich vermute, müßte sich die Schriftart doch eigentlich nach der Standardsystemschriftart richten. Oder gibt es in der CS-INI einen Eintrag wo man das ändern kann?

    @hivres

    Der Dank sollte aber in erster Linie an die Original UL-Modder gehen. Ich habe mich da nur irgendwie reingedrängelt. Aber trotzdem schön zu wissen, dass ich die Arbeit nicht umsonst mache. Das zeigt auch der rege DL der UL-Mods hier.

    @Rung

    Da du ja selbst in dem Bereich mehr als produktiv bist, sieh es einfach als Dankeschön für dich und alle anderen Modder. Ich "modifiziere" ja eigentlich nur die großartige Arbeit die ihr leistet ein wenig.

    Hast du dir eigentlich alle UL-Teile mal angesehen? Es ist einfach toll wie einzigartig die Landschaften wirken, da macht das Reisen ohne Schnellreise wieder richtig Spaß. Und zu entdecken gibt es auch immer was.

  7. #7
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    [...]Ich weiß nicht genau was du meinst, aber wenn es das ist was ich vermute, müßte sich die Schriftart doch eigentlich nach der Standardsystemschriftart richten. Oder gibt es in der CS-INI einen Eintrag wo man das ändern kann?[...]
    Ich mein die Schriftart im Texteditor (zum ReadMe lesen). Lässt sich unter Format->Schriftart ändern. Ich hab aber jetzt die Schriftart gefunden: es ist Courier New und nicht Courier.
    Mal als Vergleich: mit Courier sieht die ReadMe so aus:


    Mit Courier New so:


    Ist mein "Problem" jetzt verständlich?

    In der ReadMe zu Ancient Yews hab ich übrigens keine Fehler entdecken können.

    Edit: @ Cato d.Ä.:
    Geändert von Low Post (18.07.2007 um 20:02 Uhr)

  8. #8
    Achso.
    Ich dachte du meintest das Construction Set, mit Editor! Die Grafischen Symbole sind alle aus dem ASCII-Code gebaut, ich wußte garnicht das ein Font den auch verändern kann. Tja, man lernt nie aus.


    Zitat Zitat
    In der ReadMe zu Ancient Yews hab ich übtigens keine Fehler entdecken können.
    Warum hat das so einen entäuschten Unterton?

  9. #9
    @ Glasmond:
    Finde ich schon schade, dass Du die Steilvorlage von "Low Post" nicht aufnimmst und IHM mal nen Fehler ankreidest:

    Zitat Zitat von Low Post Beitrag anzeigen
    In der ReadMe zu Ancient Yews hab ich übtigens keine Fehler entdecken können.

  10. #10

    Verdammt übersehen! Aber ist ja auch keine ReadMe!

    Übrigens war ich gestern mal so frei und habe etwas von dem Lob zu UL, an das UL-Team auf Bethsoft weitergeleitet. Ich hoffe das war auch in eurem Interesse. Und irgendwas scheint demnächst neues zu kommen, wenn ich mir die Posts dort durchschaue.

  11. #11
    Gibt es schon was neues von "Stendarr Valley"???

  12. #12
    Leider noch nicht, da ich ja paralell noch am "Schilderwald" arbeite, aber ich werde mir Stendarr Valley heute mal anschauen. Wenn es nicht allzuviel ist, könnte es aber schon morgen etwas neues geben.

  13. #13
    Sorry für den Doppelpost, aber das ist wichtig! 8)

    Suche Tester!

    Ich habe gerade Stendarr Valley übersetzt und suche dafür Tester. Wer Interesse hat, schickt mir bitte eine PN und bekommt dann von mir den Link zum PI!

    Ist irgendwas damit nicht in Ordnung?

    Eigentlich sollte alles stimmen, aber ich habe einige seltsame Fehlermeldungen bekommen und hätte das gern vor dem Release durch gecheckt. Bitte achtet auch auf fehlende Meshes, zu erkennen an den großen Ausrufezeichen in den riesigen Karos! Diese sollten wenn, dann in der Nähe um "Apfelwacht" auftauchen.

  14. #14
    Der Betatest von Stendarr Valley 1.0 DV war erfolgreich und der DL ist bereitgestellt. Es sind jetzt alle Meshes vorhanden. Viel Spaß.

    Danke an Beta-Testing-Summ-Summ-Muecke!

  15. #15
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Der Betatest von Stendarr Valley 1.0 DV war erfolgreich und der DL ist bereitgestellt. Es sind jetzt alle Meshes vorhanden. Viel Spaß.

    Danke an Beta-Testing-Summ-Summ-Muecke!
    Warum denn Version 1.0?
    Die alte war doch schon 1.2 (laut Modliste, laut ReadMe 1.0)?

    Wenn da ein Update stattgefunden hat müsste das doch Ver. 1.0.1 sein.

    ReadMe erscheint mir soweit ohne Fehler zu sein, du solltest aber das Bild zu der obmm_BSA_settings.jpg aktualisieren. Bei der aktuellen Version des OBMM (1.10; afaik ab 1.07) sieht das so aus:


    Ich hab bei dem Bild nichts verändert, d.h. das sind die Standarteinstellungen.

    Für mich selbst verwende ich als Mode: 'BSA Invalidation'
    Als File Types to include (wird dann freigeschaltet): 'Textures' und 'Sounds'
    Und bei Other options: 'Ignore normal maps', 'Only include files which already exists in a BSA archive' und 'Only include files with matching extensions'.

    Dadurch wird automatisch eine ArchiveInvalidation.txt erstellt. Bisher hab ich noch keine Fehler festellen können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •