-
Schwertmeister
Och... ich find die Frage eigentlich ganz interessant. Ich denke sogar dass die Realität oft mehr Fantasie beinhaltet als viele ach so tolle Fantasy-Bücher/Filme/Spiele, die am Ende doch nur sämtliche Klischees aufgreifen und verarbeiten.
Das Beispiel mit dem Malen von der Realität find ich da ganz gut, denn wenn man sich mal damit beschäftigt irgendwas auch nur relativ detailgetreu abzumalen wird man ständig auf Dinge stoßen die man in der Vorstellung anders abgespeichert hat, seien es nun perspektivische Verkürzungen, Farbe oder Schattenwurf. Mal ganz davon abgesehen, dass malen grundsätzlich immer Abstraktion bedeutet, so gering diese auch wirken mag. Auch Romane die die Wirklichkeit zum Vorbild haben fördern Fantasie und Vorstellungsvermögen, man muss sich schließlich irgendwo erst in die Personen, deren Gefühle und Handlungen hineinversetzen und Beschreibungen der Umwelt werden auch erst in unseren Köpfen bildlich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln