Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
/
Womit du vollkommen recht hast, nur weiß ich irgendwie nicht genau, wieso. In der Schule wird einem ja wenig über Phantasie beigebracht, aber man hört z.B. Geschichten, wie Goethe nur seine eigenen Empfindungen in eine Person gepackt und auch so Liebeleien (siehe hierzu bsplw. "Die Leiden des jungen Werther" oder "Willkommen und Abschied" - Deutschfreak lässt grüßen ) praktisch vieles aus seinem eigenen Leben "kopiert" haben soll. Ich denke, Schiller ging es da nicht anders.
Naja Goethe und Schiller haben ja quasi diesen Mythos des Überkünstlers erschaffen, der sich irgendwo hinsetzt, eine göttliche Eingebung kriegt und das dann schnell hinschreibt, dass Kunst quasi von innen heraus, bzw von Gott eingegeben ist und wer diese Gabe nicht hat, hat halt einfach keine Phantasie und ist nur ein dummer Literat. Kann jetzt natürlich auch nen unheimlichen Mist reden. Und natürlich hat Goethe sich von seinem eigenen Leben und der Natur und Reisen inspirireren lassen.

Ansonsten dito zum Thema... von nichts kommt nichts, also schön inspirieren lassen.