Naja, wie mans nimmt. Im Prinzip lässt sich mit jeder E-Gitarre schon sehr viel machen... aber nen paar grundlegende Unterschiede gibt es trotzdem. Es gibt verschiedene Tonabnehmer-Arten bei Gitarren, die sich klanglich teilweise recht stark unterscheiden. Die zwei herkömmlichsten Arten sind die Single-Coils und die Humbucker.
Single-Coils sind einspulige Tonabnehmer, wie z.B. auf der E-Gitarre von dem Set, was du kaufen wolltest... (also diese Balken unter den Saiten). Die Single-Coils haben nen höhenreichen, knackigen Sound der gern für cleanen sound, blues und auch für rock benutzt werden ... Single Coils sind recht anfällig für Störsignale, was sich bei starker Verzerrung durch nen fieses Brummgeräusch ausm Verstärker bemerkbar macht... (Des klingt jetzt schlimmer, als es ist... Bei leisen Lautstärken und cleaner Einstellung merkt man das so gut wie gar nicht... Erst bei heftiger Metal-Verzerrung und gehobener lautstärke wirds recht heftig...)
Die andere Tonabnehmer Art ist der Humbucker, welcher ein doppelspuliger Tonabnehmer ist.
http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_special_black.htm <-- die hier z.B. hat unter den Saiten zwei Humbucker. Humbucker haben einen eher fetteren Sound, der nicht so brilliant ist wie der von nem Single-Coil... Mit den lässt sich im Prinzip auch alles machen, von Blues, Rock, Metal etc. Da sie halt nen fetteren Sound als Single-Coils haben, stärker verzerren und Störgeräusch unanfälliger sind, werden die für Dinger eher für rockigere Mucke benutzt...
Wenn du nen ganz schlauer bist, kannste dir auch zum Anfang ne Gitarre mit Humbuckern UND Single-Coils holen, dann haste das beste aus beiden Welten und kannste ne ganze Menge an Musik-Stilen abdecken.

(Wie jetzt zum Beispiel die Gitarre, die Inearthed vorgeschlagen hat.)
...