-
Kämpfer
"American Psycho" ist schon seit längerem nicht mehr indiziert und man kann es ganz normal bei Amazon bestellen (allerdings weiss ich jetzt nicht, ob es eventuell gekürzt ist).
Ich finde man verkennt das Buch total, wenn man es einzig auf seine Splatter-Elemente reduziert. Es geht doch vielmehr darum die Gefühlskälte, Oberflächlichkeit und Skrupellosigkeit der amerikanischen Schicki-Micki Gesellschaft in den 80ern anzuprangern.
Die sehr nüchtern und sachlich beschriebenen Gewallthandlungen (die ja nicht mal ernste Konsequenzen nach sich ziehen) dienen dazu die ganze Verlogenheit dieser Scheinwelt auf sehr überzogenen Art und Weise anzuprangern.
Ähnliches gilt für das schier endlose Namedropping all dieser Markenprodukt (gerade zu Anfang des Buches). Dem Schriftsteller ist fraglos bewußt, dass es für den Leser nicht unbedingt "spannend" ist, seitenlange Namensliste zu lesen, der Designer von denen Bateman Anzüge im Schrank hat. Aber als Leser soll man eben begreifen, dass genau solche Dinge den Menschen aus diesem Milieu am aller wichtigsten sind: Hauptsache die Fassade stimmt.
In den anderen Werken, die Ellis zu der Zeit schrieb, befaßt er sich immer wieder mit genau dieser Thematik (Etwa in "Unter Null" - das benutzt er als Mittel allerdings nicht die Gewallt, sondern vor allem Drogen ... und die Figur "Patrick Bateman" kommt in "Unter Null" auch schon ganz kurz vor).
Ich fand die Indizierung damals nicht schlimm. Wer Volljährig ist, konnte sich das Buch so oder so besorgen und für Kinder und junge Jugendliche ist das meines Erachtens tatsächlich keine geeignete Literatur.
Eine meiner Lieblingsstellen im Buch ist, als Bateman im Aufzug Tom Cruise trifft, der im gleichen Haus mit ihm wohnt - Schade dass sie Tom Cruise für den Film zu keinem Cameo-Auftritt überreden konnten...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln