-
General
Es wär mir neu, dass jemals wer mit solchen Sprüchen für Alkohol geworben hat.
Und natürlich ist es ungesund, wenn man sich "niedersäuft", aber das hat glaub ich auch noch nie jemand behauptet. Was jedoch bewiesen ist (was ich mir auch unabhängigen bestätigen lies) ist, dass es durchaus gesund sein kann, ein Bier oder ein Gläschen Wein pro Tag zu trinken, solang man das "gemütlich genießen" kann.
Grundsätzlich finde ich die gesetzliche Lage (die ja in Deutschland und Österreich nicht viel anders ist) soweit okay. Bier und Wein ab 16 Jahre, "härterer" Alkohol ab 18 Jahren. Das Problem ist eher die Einhaltung. Vor allem in den Supermärkten kommen Kinder (ich bin so frech und bezeichne einfach mal alle unter 16 Jährige als Kinder) sehr leicht an starke Sachen ran.
Der Staat hat in dem Fall eigentlich nur wenig sinnvolle Möglichkeiten. Entweder wird schlicht und einfach die Kontrolle verstärkt, nur hat zB die Polizei genug andere Sorgen als sich hauptsächlich sich um sowas zu kümmern. Oder es wird ne zusätzliche saftige Steuer auf Alkohol raufgeworfen, so dass sich die Kleinen den Alkohol einfach schwerer, bzw weniger leisten können. Wobei da die Proteste recht groß werden dürften...
Die Promille Grenzen beim Autofahren find ich soweit auch gut:
0,0 in der Probezeit, damit man sich von Anfang an dran gewohnt nichts am Auto zu trinken, und nach der Probezeit (in der Regel ja zwei Jahre) auf 0,5 Promille. Und jeder der sich über diese "viel zu hohe" Promille Grenze beschwert, der is entweder jemand der nie Alkohol trinkt, oder nie mit dem Auto fährt.
Und Rauchen ist auch immer ein leidiges Thema. Auch hier ist die gesetzeslage mit 16+ auch okay, wie ich finde. Ich bin Nichtraucher, finde es aber im Regelfall nicht schlimm, wenn in meiner Gegenwart mal eine oder zwei geraucht werden. Was ich aber nicht mag, dass in einiges Bars oder Discos teilweise echt schon so viel Rauch in der Luft liegt dass es nur noch unangenehm is.
Ich für meinen Teil wär allein schon zu geizig zum rauchen.
Und auf diese Killerspiel-Diskussion werd ich gar nicht zu viel einsteigen. Ich find hier wiederum die gesetzeslage in Österreich okay, in Deutschland etwas zu verschärft. Die USK Einstufung hat schon seinen Sinn, nur wird sie hier einfach auch zu wenig eingehalten. Wobei hier wengier die Händler, sondern mehr die Eltern schuld sind. Hier will der Sohn einen Shooter, der ab 18 ist haben, und bekommt ihn auch. Da müssten sich die Eltern mal ans Ohr fassen.
Was mir aufn Wecker geht, ist der deutsche Zensur- und Index-Wahn. Vor allem weil darunter auch Österreicih leidet, da man hierzulande dann eben eben auch nur die deutschen zensierten Versionen vorgesetzt bekommt. Oder die Spiele die aufn Index sind, sind hier auch einfacher schwerer zu bekommen, weil die einfach hierzulande schwächer ausgeliefert werden. Immerhin kann man hier aber dennoch die ganz bösen Spiele - auch die "unzensierter orginal US-Versionen" - immer noch normal in den Läden kaufen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln