Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Computer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Eigentlich sollte es laufen, aber mit einigen (vielen?) Abstrichen. Den Arbeitsspeicher würde ich auf mind. 1 GB aufstocken. Und anscheinend hat Oblivion kleine Problemchen mit Nvidia-Grafikkarten. Wenn es dir vorrangig um Oblivion geht würde ich dir eine ATI Radeon Karte empfehlen.

    Ich habe mir eine Radeon X800 GTO geholt, ca. 100 Euro, und kann Oblivion auf den höchsten Einstellungen spielen. Läuft zwar nicht super flüssig, aber damit kann ich leben. Allerdings habe ich auch einen Core 2 Duo und 2 GB Speicher (übrigens auch von Lahoo!).

  2. #2
    Auf jeden Fall einen Core2Duo anstelle eines Pentium D.
    Ram ist wie schon gesagt zu wenig, 1GB sollte es mindestens sein.

    Zu Lahoo solltest du aber imho auf keinen Fall gehen. Der Service ist das letzte, bei mir haben sie außerdem einen PC nicht nur falsch zusammengebaut sondern auch inkompatiblen Arbeitsspeicher verwendet, der Bluescreens und Abstürze en masse hervorrief. Ich baue mir meine PCs normalerweise immer selbst zusammen, ist immernoch das beste was man tun kann, in diesem Fall wäre das aber zu teuer gekommen.

  3. #3
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    anscheinend hat Oblivion kleine Problemchen mit Nvidia-Grafikkarten. Wenn es dir vorrangig um Oblivion geht würde ich dir eine ATI Radeon Karte empfehlen.
    Kann ich so nicht bestätigen - lief seinerzeit auf meiner alten Karte (GF 6600 GT) gut, wenn auch mit eingeschränkten Details.

    Das genannte System sollte wie gesagt noch aufgerüstet/geändert werden, damit Oblivion ordentlich läuft. Dann wird es aber auch deutlich teurer als 219 Euro.

  4. #4
    Das mit den Nvididia-Karten habe ich schon in einigen Threads von anderen Usern gelesen. Ob es wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen, da ich wie gesagt eine ATI-Karte habe.

  5. #5
    Naja, es gibt neuerdings einen Fix in Form einer ESP für nVidia-Besitzer. Hab den zwar vorsichtshalber installiert aber die Symptome die gefixt werden sollen konnte ich mit meiner 8800GTX nicht beobachten. Nachteil ist das die betroffenen Zellen auf Englisch betitelt werden da es ja ein englisches Plugin ist.

  6. #6
    Habe bisher mit 3 verschiedenen Nvidia-Karten Oblivion gezockt. Problemlos (bezogen auf die jeweilige Leistung, die die GraKa aufgrund ihrer techn. Eigenschaften eben geschafft hat).
    6200 SE: Mittlere Einstellungen, Performance ok, Leistungseinbüche bei vielen NPCs (klar).
    7900 GS: Höchste Einstellungen, Performance ok.
    7900 GTX: Höchste Einstellungen, sehr gute Performance.
    Die Probleme, die manche Leute beschreiben, hatte ich mit keiner der o.g. Karten.

  7. #7
    Ich hab 'ne 7900 GT -- und auch keine Probleme auf sehr hohen oder höchsten Einstellungen.

    Und ganz allgemein zum Thema Rechnerkauf:
    Wenn man sich seinen Rechner selber baut, weiß man was drin ist. Bei den Fertig-PCs werden manchmal minderwertige Komponenten verwendet, gerade in dieser niedrigen Preisklasse. Unter Umständen bremsen die alten Komponenten (Mainboard, Speicher) deine nachgerüstete Graphikkarte aus...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •